IndustrieTreff - WEH und Bossard: Eine 39-jährige Partnerschaft, lebendiger denn je!

IndustrieTreff

WEH und Bossard: Eine 39-jährige Partnerschaft, lebendiger denn je!

ID: 2103214

Gemeinsamer Workshopüber konkrete Projekte und Zukunftsthemen


(PresseBox) - „Zu den Grundprinzipien und Erfolgsgeheimnissen von Bossard Deutschland gehört es, dass wir vertrauensvolle und enge Beziehungen zu ausgewählten Premium-Partnern pflegen“, unterstreicht Geschäftsführer Dr. Daniel Philippe Stier: „Und WEH ist hier ohne Wenn und Aber einer der Partner.“ Für den Spezialisten für Fluidtechnik, dessen Portfolio von Schnelladaptern über Betankungskomponenten bis hin zu Ultrahochdruck-Lösungen reicht, , ist Bossard seit mittlerweile 39 Jahren (1985) exklusiver Vertriebspartner für Schnelladapter in Deutschland. Neben der aktiven Partnerschaft verbindet WEH und Bossard, dass man sowohl in Illerrieden als auch in Illertissen im vergangenen Jahr jeweils 50 Jahre Unternehmensgeschichte feiern konnte. 

Sich gegenseitig unterstützen und mit Ideen voranbringen, sich intensiv über Markt, Produkte und Digitalisierungslösungen austauschen, die weitere Förderung der Zusammenarbeit diskutieren und konkrete Maßnahmen entwickeln – all dies stand auf der Agenda eines halbtägigen Workshops, zu dem sich am Bossard Standort Illerrieden Abteilungsleiter und Experten beider Unternehmen getroffen haben.  

Immer im Fokus: Die Anforderungen der Kunden 

Wie wichtig und wertvoll der regelmäßige Austausch, das kontinuierliche Netzwerken und solche Treffen sind, daran ließen WEH-Geschäftsführer Anton Halbich und Dr. Daniel Philippe Stier während und am Rande des Workshops keinen Zweifel. „Unser beider Mission sind zufriedene Kunden. Um dies zu erreichen, müssen wir einerseits schnell und unmittelbar Markt- und Kunden-Feedback weitergeben und handeln – und andererseits mit Blick auf künftige Herausforderungen für unsere Kunden die bestmöglichen Lösungen entwickeln“, so der Bossard Deutschland-Geschäftsführer.  

Dass die Partnerschaft von Bossard und WEH erklärte „Chefsache“ ist, zeigte auch die Zusammensetzung des Workshops. Neben den beiden Geschäftsführern waren von WEH dabei:  Steffen Abele (Leitung Vertrieb), Markus Saller (Leitung Montage), Markus Martin (Leitung Marketing) und Fabian Wiest (Leitung Produktmanagement und Steffen Hornberger (Leiter Strategie & Business Excellence) – und von Bossard Deutschland: Jana Meyknecht (Leitung Vertrieb & Marketing), Marcus Ritter (Leitung Produkte und Services), Horst Sälzle (Segment-Leiter Engineering Services und Logistik-Lösungen) sowie die vier Experten Theo Kienhöfer, Jennifer Zoller (für WEH-Produkte), Stefan Landthaler (Automation & Tooling) und Thomas Hempfer (Marketing).   





Mehr Informationen zu WEH® Technologie bei Bossard: https://www.bossard.com/de-de/produktloesungen/marken/fluessigkeitsmanagement/weh/  

Die Bossard Gruppe ist eine führende strategische Partnerin für industrielle Verbindungs- und Montagelösungen für OEM-Kundinnen weltweit und verfügt über ausgewiesene Kompetenz in Engineering- und Logistikdienstleistungen.

Bossard wurde 1831 in Zug gegründet. Heute zählen lokale und multinationale Unternehmen auf Bossards Kompetenz, um ihre Produktivität zu steigern – mit Erfolg. Dieses Konzept, das auch ein Versprechen an ihre Kundinnen ist, nennt Bossard Proven Productivity. Dazu gehören unter anderem die Optimierung von Prozessen und die Reduktion von Lagerbeständen, um die Effizienz und Produktivität nachhaltig zu steigern. Zudem gilt Bossard beim Aufbau intelligenter Produktionsstätten im Sinne von Industrie 4.0 als Pionierin.

Mit über 2’900 Mitarbeitenden an weltweit 82 Standorten in 31 Ländern erzielte die Bossard Gruppe im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 1’069,0 Mio. CHF. Bossard ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bossard Gruppe ist eine führende strategische Partnerin für industrielle Verbindungs- und Montagelösungen für OEM-Kundinnen weltweit und verfügt über ausgewiesene Kompetenz in Engineering- und Logistikdienstleistungen.
Bossard wurde 1831 in Zug gegründet. Heute zählen lokale und multinationale Unternehmen auf Bossards Kompetenz, um ihre Produktivität zu steigern – mit Erfolg. Dieses Konzept, das auch ein Versprechen an ihre Kundinnen ist, nennt Bossard Proven Productivity. Dazu gehören unter anderem die Optimierung von Prozessen und die Reduktion von Lagerbeständen, um die Effizienz und Produktivität nachhaltig zu steigern. Zudem gilt Bossard beim Aufbau intelligenter Produktionsstätten im Sinne von Industrie 4.0 als Pionierin.
Mit über 2’900 Mitarbeitenden an weltweit 82 Standorten in 31 Ländern erzielte die Bossard Gruppe im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 1’069,0 Mio. CHF. Bossard ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Nachhaltigkeit für Produktionsprozesse
Mit SteelcoBelimed bringt Miele sein Geschäft mit Medizintechnik auf ein neues Level
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2024 - 08:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103214
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus WeberBernhard Krebs
Stadt:

Illerrieden


Telefon: +49 (7306) 782-139+49 (160) 947413-65

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"WEH und Bossard: Eine 39-jährige Partnerschaft, lebendiger denn je!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bossard Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bossard Deutschland GmbH