IndustrieTreff - Lernen beim Spielen oder spielend Lernen: Phoenix Contact stellt Serious Game zur Energiewende vor

IndustrieTreff

Lernen beim Spielen oder spielend Lernen: Phoenix Contact stellt Serious Game zur Energiewende vor

ID: 2103923


(PresseBox) - Phoenix Contact stellt mit dem Serious Game „Electrifytoday” ein Online-Spiel vor, das Lernenden und Lehrenden Wissen zur Energiewende, die über das Zukunftsbild der All Electric Society möglich wird, vermittelt. Ziel ist die spielerische Wissensvermittlung für Auszubildende der Elektrotechnik und Mechatronik sowie für MINT-Lernende.

Das Spiel wurde von TechEducation, einer Marke von Phoenix Contact für Bildungsangebote, gemeinsam mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau – Hochschule für Mobilität, dem renommierten Spiele-Entwickler Paintbucket Games aus Berlin sowie einem interdisziplinären Team aus Phoenix Contact-Expertinnen und -Experten entwickelt. Es ist ab sofort und kostenfrei verfügbar.

„Das Zukunftsbild der All Electric Society verspricht eine lebenswerte und nachhaltige Welt. Mit Electrifytoday wollen wir auch die jungen Generationen hiervon begeistern. Und wir möchten, dass sie das Unternehmen Phoenix Contact als Wegbereiter für eine All Electric Society kennen lernen. Wir bieten jungen motivierten Menschen ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in dem sie sich aktiv mit technischen Lösungen für die Energiewende auseinandersetzen können. Das sind die Tech-Expertinnen und -Experten von morgen für die Themen der Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung.“, erläutert Frank Stührenberg, CEO von Phoenix Contact, den Hintergrund zum Spiel.

Dr. Anja Schulz, Co-Founder TechEducation hält zudem fest: „Als TechEducation beobachten wir immer wieder, dass vorherrschende Lern- und Lehrformate häufig verschult sind und wenig Begeisterung in der Zielgruppe auslösen. Mit unserem Serious Game sprechen wir junge Menschen an, die die Zukunft mitgestalten wollen und entsprechen ihren Erwartungen an moderne und innovative Methoden zur Wissensvermittlung.“

So lernen die Spielerinnen und Spieler Grundlagen zur Energieerzeugung, -verteilung, -speicherung und -verbrauch. In kurzweiligen Lernstationen, sogenannten Missionen, erfahren sie, wie ihr eigenes Handeln Einfluss auf eine nachhaltigere Welt nimmt. Die aktuellen Missionen umfassen die Themen: Die All Electric Society als nachhaltiges Zukunftsbild, Energieverteilung & -speicherung, smarte Gebäude und Fabriken, Solar- und Windenergie sowie Elektromobilität. Weitere sind geplant.





Die erste deutschsprachige Version des Spiels wurde im April auf der Hannover Messe 2024 vorgestellt. Das Spiel steht über eine Web-Applikation und als Download kostenfrei zur Verfügung. Für den Zugang wird lediglich ein Laptop, oder Computer mit Internetzugang benötigt. Eine Grafikkarte wird zur optimierten Spielleistung empfohlen.

Alle Informationen zum Spiel: https://tech-education.com/...

Über TechEducation powered by Phoenix Contact

Unter der Marke „TechEducation – powered by Phoenix Contact“ werden ganzheitliche und innovative Bildungsangebote für Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung entwickelt. Mit diesen Bildungslösungen ermöglicht Phoenix Contact fachspezifisches Erlernen von Technologien an realen Industrieprodukten für viele Bildungsbereiche – in der Schule, Fachschule, Hochschule und Aus-, Fort- und Weiterbildungsabteilungen in Unternehmen. Dabei werden die neuesten Technologietrends und Anforderungen aus dem Bildungssektor und dem aktuellen Arbeitsmarkt aufgegriffen.

Weitere Informationen:

www.tech-education.com/de

www.paintbucket.de/...

www.fh-zwickau.de/hochschule

www.phoenixcontact.com

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Intersolar Europe 2024 München
Lernen beim Spielen oder spielend Lernen:  Phoenix Contact stellt Serious Game zur Energiewende vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2024 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103923
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:

Blomberg


Telefon: +49 (5235) 3-41713

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Lernen beim Spielen oder spielend Lernen: Phoenix Contact stellt Serious Game zur Energiewende vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG