IndustrieTreff - Bewertung entlang des Produktlebenswegs

IndustrieTreff

Bewertung entlang des Produktlebenswegs

ID: 2105216

Innovatives VDI ZRE-Webtool zur Bewertung des Ressourceneinsatzes von Produktentwürfen


(PresseBox) - Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Ressourceninanspruchnahme von Produkten im gesamten Produktlebensweg zu reduzieren. Eine ganzheitliche Sichtweise ist im Zuge der Produktentwicklung daher essenziell für die absolute Senkung des Einsatzes natürlicher Ressourcen. Die Webanwendung „Lebenswegorientierte Ressourcenbewertung“ des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) bietet eine systematische Unterstützung in diesem Prozess.

Ein sparsamer und effizienter Einsatz natürlicher Ressourcen in Produkten, insbesondere mit Blick auf verwendete Materialien, Energieträger oder Wasser, ist sowohl aus ökologischer wie auch aus ökonomischer Sicht sinnvoll. Zum einen trägt es zum Klimaschutz bei, während gleichzeitig die Rohstoffversorgung zukünftiger Generationen gesichert werden kann. Zum anderen können Herstellungs-, Nutzungs- und Entsorgungskosten eines Produkts in dessen gesamtem Lebensweg eingespart werden.

Um Unternehmen dabei zu unterstützen, mögliche ökologische Schwachstellen und Ressourceneinsparpotenziale ihrer Produktentwürfe zu identifizieren, hat das VDI ZRE die Webanwendung „Lebenswegorientierte Ressourcenbewertung“ entwickelt.

Bewertung des Ressourceneinsatzes als Entscheidungsunterstützung

Die „Lebenswegorientierte Ressourcenbewertung“ ist eine Webanwendung zur Bewertung der Ressourceninanspruchnahme sowie der Treibhausgasemissionen von Produktentwürfen über den gesamten Lebensweg von Produkten – darauf aufbauend – eine Entscheidung für oder gegen einen Produktentwurf zu treffen. Die Anwendung eignet sich insbesondere für die Entwurfs- und Ausarbeitungsphase der Produktentwicklung sowie bei Vorliegen detaillierter Produktentwürfe. Sie kann aber auch zu Beginn der Entwicklung im Rahmen einer Produktverbesserung genutzt werden, um Entwicklungsziele zu definieren.

Befüllen, bilanzieren, bewerten: In nur drei Schritten zum Ergebnis

Die vereinfachte Lebenswegbewertung des VDI ZRE liefert Unternehmen einen unkomplizierten Einstieg ins Thema und ein schnelles Verfahren zur Einordnung der Ressourceninanspruchnahme ihrer Produkte. Für die problemlose Anwendung der Webanwendung ist dessen Bedienung ebenso logisch wie leicht verständlich aufgebaut.





Im ersten von drei Schritten werden die Entwürfe im Tool angelegt, Informationen zu maximal zehn Produkt-Komponenten eingepflegt und ein Vergleichszeitraum festgelegt. Der zweite Schritt umfasst die Bilanzierung der angelegten Entwürfe über ihren gesamten Lebensweg – sowohl für das Produkt insgesamt als auch die zuvor definierten Produktkomponenten. Zudem können hier Parameter wie Transportwege, Energieverbrauch, Ersatzteile u.v.m. hinterlegt werden, um in der Bilanzierung berücksichtigt zu werden. Die hinterlegten Datensätze lassen sich einsehen und nach Belieben anpassen. Im dritten Schritt werden die ausgewerteten Daten von bis zu vier unterschiedlichen Entwürfen grafisch aufbereitet und als Bericht im PDF-Format bereitgestellt.

Das Webtool „Lebenswegorientierte Ressourcenbewertung“ des VDI ZRE wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) entwickelt und kann kostenfrei genutzt werden.

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat die Aufgabe, Wissen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemeinverständlich aufzubereiten. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und der Bauwirtschaft bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz zu unterstützen. Die Publikationen, Webtools und Technologiefilme des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstellt. Sie sind auf der Website www.ressource-deutschland.de kostenfrei zugänglich.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat die Aufgabe, Wissen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemeinverständlich aufzubereiten. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und der Bauwirtschaft bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz zu unterstützen. Die Publikationen, Webtools und Technologiefilme des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstellt. Sie sind auf der Website www.ressource-deutschland.de kostenfrei zugänglich.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Freie Bahn beim Werkstückwechsel
Mehr Zugkraft im Aluminiumgeschäft: Mengtai Group übernimmt Swiss Alu Menziken Group
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2024 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2105216
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sophia Rehfeldt
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (30) 2759506-651

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Bewertung entlang des Produktlebenswegs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Zentrum Ressourceneffizienz (c/o VDI Technologiezentrum GmbH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDI Zentrum Ressourceneffizienz (c/o VDI Technologiezentrum GmbH)