IndustrieTreff - IO-Link-Portfolio vom Sensor bis in die Cloud

IndustrieTreff

IO-Link-Portfolio vom Sensor bis in die Cloud

ID: 2105281

Weidmüller stellt sein umfangreiches Portfolio auf dem IO-Link Forum aus


(PresseBox) - Das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller stellt seine IO-Link-fähigen Produkte vor. Auf dem IO-Link Forum in Esslingen können sich Interessenten mit Experten des Technologieunternehmens über maßgeschneiderte Lösungen für den eigenen Anwendungsfall austauschen.

Das umfangreiche IO-Link-Portfolio von Weidmüller ermöglicht die Übertragung von Sensordaten sowohl in die Cloud als auch auf spezifische Kundenlösungen wie On-Premises-Systeme. 

Der u-remote IP20 IO-Link Master bildet den Ausgangspunkt für die Datenerfassung, indem er die Daten in das Feldbus- oder Ethernet-Netzwerk des Anwenders bringt. Dieser Master verfügt über vier separate IO-Link-Kanäle mit jeweils einem zusätzlichen Digitaleingang, was dem Anwender zusätzliche Flexibilität bietet, genauso wie der austauschbare Feldbuskoppler. So werden beispielsweise die Protokolle Profinet, Ethernet/IP, EtherCAT oder Modbus-TCP abgedeckt. Insgesamt unterstützt das Remote I/O-System u-remote elf Protokolle. 

Mit dem frei verfügbaren, webbasierten u-mation-Konfigurator binden Anwender ihre IO-Link-Geräte einfach, schnell und sicher an den IO-Link Master an und konfigurieren alles für ihren spezifischen Use Case. 

Das Schaltnetzteil PROtop und die elektronische Lastüberwachung TOPguard versorgen die Anlage und sichern sie ab. Durch das Kommunikationsmodul PRO COM können auch sie an den IO-Link Master angeschlossen werden und machen so die Vorteile von IO-Link wie Online-Konfiguration, Statusabruf und Diagnosen nutzbar. 

Die erfassten Daten verarbeiten die Steuerungen der Familie u-control weiter. 

Das Linux-basierte Betriebssystem u-OS stellt die Daten dort bereit, wo sie benötigt werden. Neben einer Feldbusanbindung geschieht das über IoT-Schnittstellen wie MQTT, UPC-UA oder Node-RED. 

Mehr Infos unter: Anwender-Workshop (io-link.com) 





Anmeldungen unter: https://io-link.com/de/  

Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik, Elektromobilität und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro mit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe. Dabei lebt Weidmüller Vielfalt mit Respekt.

Technologien und Engagement für eine lebenswerte Zukunft – wie Weidmüller das Thema Nachhaltigkeit angeht, zeigt das Unternehmen in seiner interaktiven Nachhaltigkeitsbroschüre.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik, Elektromobilität und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro mit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe. Dabei lebt Weidmüller Vielfalt mit Respekt.
Technologien und Engagement für eine lebenswerte Zukunft – wie Weidmüller das Thema Nachhaltigkeit angeht, zeigt das Unternehmen in seiner interaktiven Nachhaltigkeitsbroschüre.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SMD-Megahertz-Quarz JXS11P4– klein, aber „oho“
KYOCERA Fineceramics Europe auf der Battery Show 2024:   Keramikkomponenten für eine Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien ohne Verunreinigungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2024 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2105281
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Detmold


Telefon: +49 (5231) 14-292322

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"IO-Link-Portfolio vom Sensor bis in die Cloud
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weidmüller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weidmüller