IndustrieTreff - 20 JAHRE DUBAI TURTLE REHABILITATION PROJECT: JUMEIRAH LEITET IN DUBAI EINE PODIUMSDISKUSSION ZUR GE

IndustrieTreff

20 JAHRE DUBAI TURTLE REHABILITATION PROJECT: JUMEIRAH LEITET IN DUBAI EINE PODIUMSDISKUSSION ZUR GEMEINSAMEN VERANTWORTUNG FÜR DEN SCHUTZ DER OZEANE

ID: 2105610


(industrietreff) - - 63 rehabilitierte Schildkröten wurden in Dubai im Rahmen von Feierlichkeiten wieder in die Freiheit entlassen; Die Gesamtzahl der vom DTRP freigelassenen Schildkröten steigt auf über 2.175.

- Experten aus aller Welt diskutieren über die derzeit drängensten Herausforderungen für die Weltmeere.

- Jumeirah organisiert im Vorfeld des Weltschildkrötentages am Sonntag, den 16. Juni, Aktivitäten zum Schutz der Meere in seinem internationalen Portfolio.



BILDMATERIAL



Dubai/München - Jumeirah feierte gestern den 20. Jahrestag seines Dubai Turtle Rehabilitation Project (DTRP) mit einer wichtigen Podiumsdiskussion über die gemeinsamen Anstrengungen, die zum Schutz unserer Ozeane erforderlich sind.



Unter dem Titel "Out of Sight is not Out of Mind: Our Collective Responsibility to Preserve our Ocean" fand die Podiumsdiskussion heute Morgen in Dubai statt, kurz vor dem Weltschildkrötentag am Sonntag, dem 16. Juni 2024. Unter der Leitung einer Gruppe angesehener globaler Experten, darunter Ihre Exzellenz H.S. Razan Al Mubarak, President of the International Union for Conservation of Nature (IUCN); Barbara Lang-Lenton, Director of Aquarium at Jumeirah Burj Al Arab und Leiterin des DTRP; Jo Ruxton, Founder and Director of Ocean Generation; und Dr. Juan Antonio Romero, Mission Blue-Wissenschaftler, Meeresbiologe und Filmemacher, befasste sich die Diskussion mit den dringlichsten Herausforderungen, denen sich unsere Ozeane heute konfrontiert sehen. Die Diskussionsteilnehmer betonten, dass der Schutz der Meere eine gemeinsame globale Herausforderung ist, die die Zusammenarbeit von Regierungen, Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen erfordert. Sie gaben auch Beispiele für innovative Lösungen und bewährte Verfahren für den Meeresschutz und betonten die entscheidende Rolle von Bildung, Bewusstseinsbildung und dem Engagement der Jugend bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft für unsere Ozeane.







Ihre Exzellenz H.E. Razan Al Mubarak, eine der weltweit führenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der biologischen Vielfalt, die sich an die Spitze des fortschrittlichen Umwelt- und Artenschutzes gestellt hat, kommentierte: "In den letzten zwanzig Jahren hat das Dubai Turtle Rehabilitation Project gezeigt, wie wichtig die Verantwortung von Unternehmen im Bereich des Umweltschutzes ist. Ich begrüße ihr kontinuierliches Engagement für die Gesundheit und Vitalität der Meeresbewohner, die für die Erhaltung des Gleichgewichts unserer Ökosysteme von entscheidender Bedeutung sind."



Barbara Lang-Lenton kommentierte die Bedeutung des 20-jährigen Jubiläums mit den Worten: "Ich bin unglaublich stolz darauf, zwei Jahrzehnte des Dubai Turtle Rehabilitation Project zu feiern. Dies ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein für Jumeirah, sondern auch ein Beweis für die Bemühungen Dubais und der gesamten VAE, die biologische Vielfalt durch Schutzprogramme zu verbessern." Sie fügte hinzu: "Mit dem Aufblühen des Küsten- und Meerestourismus ist die Bedeutung des Schutzes unserer Meere noch offensichtlicher geworden; die Meereslebewesen müssen gedeihen, um ihre lebenswichtige Rolle im Ökosystem der Meere zu erfüllen, die uns alle in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Da Reisende aus aller Welt für ihren Urlaub häufig Küstenziele bevorzugen und sich gleichzeitig immer stärker für verantwortungsbewusste Reisemöglichkeiten interessieren, wächst die Belastung für unsere Meeresökosysteme. Die Branche steht daher zunehmend in der Pflicht, sich aktiv für den Schutz der Meere und den Erhalt der Umwelt einzusetzen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Anstrengungen bündeln, um unser unschätzbares Meeresleben zum Wohle künftiger Generationen zu schützen und zu erhalten."



Jo Ruxton betonte, wie wichtig es ist, die Menschen mit dem Meer in Kontakt zu bringen und sie darüber aufzuklären, wie sie etwas bewirken können: "Meine Aufgabe ist es, die Kluft zwischen den Menschen und dem Ozean zu überbrücken. Jeder muss verstehen, wie wichtig ein gesunder Ozean für unser Überleben ist; er unterstützt alles Leben auf unserem blauen Planeten. Der Ozean ist auch unser größter Verbündeter, wenn es um den Klimawandel geht, doch wir beuten dieses empfindliche Ökosystem rücksichtslos aus und schädigen es. Indem wir jeden Einzelnen befähigen täglich kollektiv zu handeln, können wir erhebliche positive Veränderungen bewirken. Wir müssen uns zusammentun, um unseren Ozean für heutige und künftige Generationen zu schützen und zu erhalten, und deshalb sind Podiumsdiskussionen wie diese so wichtig."



Dr. Juan Antonio Romero betonte die Notwendigkeit sofortigen Handelns und die Auswirkungen der verstärkten Aufklärungsarbeit: "Um uns selbst und die Welt, wie wir sie heute sehen, zu schützen, müssen wir den Ozean schützen. Ohne den Ozean gäbe es kein Leben. Bildung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Wissenschaft sind Teil der Überbrückung der Kluft zwischen dem Meer und uns. Die Bereitstellung konkreter Möglichkeiten, wie jeder Einzelne diese Sache unterstützen kann, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung für unsere Aufgabe, diese wertvollen Ökosysteme zu erhalten und zu schützen. Gemeinsam, durch ein geschärftes Bewusstsein und kollektives Handeln, können wir etwas bewirken und eine nachhaltige Zukunft für unsere Ozeane und alles Meeresleben sicherstellen."



Vor der Veranstaltung setzte Jumeirah gemeinsam mit Gemeindemitgliedern, Gästen und Partnern 63 rehabilitierte Schildkröten wieder in ihren natürlichen Lebensraum aus. Darunter waren Hawksbills, Green Turtles und Loggerheads, womit sich die Gesamtzahl der vom DTRP seit seiner Gründung im Jahr 2004 freigelassenen Schildkröten auf mehr als 2.175 erhöht. Zu den freigelassenen Schildkröten gehörte auch Barney, ein 31 kg schweres erwachsenes Karettschildkröten-Männchen, das im März im Gebiet von Jebel Ali mit einer Verletzung am Plastron - oder besser gesagt am Panzer - gefunden wurde. Nach sorgfältiger Pflege und Behandlung erholte sich Barney vollständig und wurde unter großem Beifall wieder in den Ozean entlassen.



Mit Blick auf den Weltschildkrötentag am kommenden Sonntag wurde im gesamten Jumeirah-Portfolio eine Reihe von Aktivitäten zum Schutz der Meeresschildkröten organisiert. In Abu Dhabi veranstaltete Jumeirah Saadiyat Island in Zusammenarbeit mit der Environment Agency - Abu Dhabi (EAD), The National Aquarium und Yas SeaWorld Research and Rescue die Freilassung von 50 Meeresschildkröten an seinem unberührten Strand. Darüber hinaus können die Gäste des Jumeirah Olhahali Island auf den Malediven eine Reihe von kostenlosen und buchbaren Erlebnissen zum Thema Schildkröten genießen. Dazu gehören ein Vortrag des Resort-eigenen Meeresbiologen, geführtes Schnorcheln am Hausriff von Olhahali Island, die Herstellung von Sandskulpturen, nachhaltige Meeresfrüchte-Dinner im ganztägig geöffneten Pool-Restaurant Glow, Yoga-Sitzungen mit von Schildkröten inspirierten Posen im Talise Spa und einzigartige Zimmerdekorationen, die alle darauf abzielen, den Schutz und das Bewusstsein für Meeresschildkröten zu fördern.



Anfang dieses Monats präsentierte das Jumeirah Al Naseem ein spezielles, von Schildkröten inspiriertes Aufenthaltserlebnis, um den 20. Jubiläumsmonat von DTRP einzuleiten und die Bemühungen des Projekts weiter zu unterstützen. Von schildkröteninspirierten Willkommensangeboten über einen Blick hinter die Kulissen der bemerkenswerten Arbeit des Projekts bis hin zu einem brandneuen Four-hands Afternoon Tea-Konzept zum Thema Ozean - und außerdem wird ein Teil des Übernachtungspreises für den guten Zweck gespendet - wurde jedes Detail so gestaltet, dass der Aufenthalt zu einem unvergesslichen und wertvollen Erlebnis wird.



Weitere Informationen und mehr über das DTRP und seine Arbeit finden Sie unter Jumeirah.com.



-ENDE-


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Dubai Turtle Rehabilitation (DTRP) Programm

Das DTRP wird in Zusammenarbeit mit dem Dubaier Wildtierschutzbüro betrieben, wobei die tierärztlichen Einrichtungen der königlichen Familie von Dubai Unterstützung leisten und das Central Veterinary Research Laboratory (CVRL) die Laborarbeit liefert. Seit seinem Start im Jahr 2004 hat das DTRP dazu beigetragen, mehr als 2.150 rehabilitierte Schildkröten freizulassen, von denen 86 per Satellitenortung überwacht wurden. Die markierten Schildkröten haben eine bemerkenswerte Reise hinter sich, die in einigen Fällen bis nach Thailand führte.
Nach der anfänglichen Behandlung im Aquarium des Jumeirah Burj Al Arab werden die Schildkröten in der Schildkröten-Rehabilitationsstation im Jumeirah Al Naseem betreut. Hier können die Besucher ihre Genesung in der Lagune miterleben und sogar an täglichen Aufklärungsgesprächen und Schildkrötenfütterungen teilnehmen, bevor sie schließlich freigelassen werden. Darüber hinaus bietet das Projekt ein Bildungsprogramm für Schulklassen an, um das Verständnis für die Arbeit des DTRP, die Bedeutung dieser unglaublichen Lebewesen und die Herausforderungen, denen sie sich beim Überleben stellen müssen, zu vertiefen. An diesem Programm nehmen jährlich rund 1.700 Schulkinder aus allen sieben Emiraten teil.

Über Jumeirah

Jumeirah, ein weltweit führendes Unternehmen der Luxushotellerie und Mitglied der Dubai Holding, betreibt ein außergewöhnliches Portfolio von 26 Hotels im Nahen Osten, in Europa und Asien. Im Jahr 1999 veränderte Jumeirah mit der Eröffnung des ikonischen Jumeirah Burj Al Arab das Gesicht der Luxushotellerie. Heute ist die Marke weltweit für ihre hervorragenden Strandresorts, geschätzten Stadthotels und Luxusresidenzen bekannt. Vom zeitgenössischen maledivischen Inselparadies Jumeirah Olhahali Island über das von der Kunst inspirierte Jumeirah Capri Palace in Italien bis hin zum modernen Twist eines britischen Klassikers im Jumeirah Carlton Tower in London ist die Marke zum Synonym für herzlichen und großzügigen Service und die Fähigkeit geworden, unverwechselbare und zielgerichtete Erlebnisse zu schaffen, die Gäste aus aller Welt begeistern. Als Teil seiner Geschäftsstrategie plant Jumeirah, die Größe seines Portfolios zu verdoppeln, wobei der Schwerpunkt auf Gateway-Städten und Resort-Destinationen in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Asien liegt.
www.jumeirah.com



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

KLEBER GROUP
Silke Warnke-Rehm
Hamburger Allee 45
604863 Frankfurt
silke.warnke-rehm(at)klebergroup.com
089-28 70 230-0
http://www.klebergroup.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gründung der European Fusion Association
Mehr dezentrale Flex-Kapazitäten: LichtBlick und ENERGISTO gründen Joint Venture
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.06.2024 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2105610
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Warnke-Rehm
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 089-28 70 230-0

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"20 JAHRE DUBAI TURTLE REHABILITATION PROJECT: JUMEIRAH LEITET IN DUBAI EINE PODIUMSDISKUSSION ZUR GEMEINSAMEN VERANTWORTUNG FÜR DEN SCHUTZ DER OZEANE
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jumeirah Hotels& Resorts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jumeirah Hotels& Resorts