IndustrieTreff - Flexibel bis ins Detail

IndustrieTreff

Flexibel bis ins Detail

ID: 2106164

HYMER-Steigtechnik mit neuen Features im Arbeitsbühnen-Sortiment


(PresseBox) - Die Profis von HYMER-Steigtechnik bauen ihr Sortiment für Treppen, Plattformen und Wartungsbühnen weiter aus: Ab sofort gibt es die individuell konfigurierbaren Arbeitsbühnen aus dem Baukastensystem als elektrisch höhenverstellbare Variante – mit Kabel oder im Akku-Betrieb. Ausfahrbare Schubladen ermöglichen zudem ein noch präziseres Heranfahren an den Arbeitsplatz. Alle Funktionen sind auch digital via App steuerbar.

Die maßgeschneiderten Arbeitsbühnen von HYMER-Steigtechnik werden häufig für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an Maschinen, Anlagen oder Nutzfahrzeugen eingesetzt, da sie eine sichere und stabile Plattform bieten, von der aus Techniker und Wartungspersonal auf die erforderliche Höhe gelangen und ihre Arbeit sicher verrichten können. „Unsere Bühnen ermöglichen einen komfortablen Zugang zu schwer erreichbaren Stellen, dadurch werden Wartungsarbeiten deutlich erleichtert“, betont Christian Frei, Vertriebsleiter Steigtechnik bei der Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG. Ein großer Vorteil ist, dass die Kunden ihre Bühne individuell über den 3D-Online-Konfigurator zusammenstellen können. Als Grundlage dient das bewährte HYMER-Baukastensystem. Aus den dort hinterlegten Artikeln lassen sich hunderte verschiedene Steigtechniklösungen für nahezu jeden Industrie- und Logistikeinsatz frei konfigurieren.

Auf Knopfdruck nach oben und präzise positioniert

Um den Kunden möglichst moderne, sichere und ergonomische Steigtechniklösungen zu bieten, erweitern die Experten von HYMER-Steigtechnik ihr Baukastensortiment konsequent um Innovationen. Neu im Programm ist die elektrische Höhenverstellung als Feature für alle Treppen, Plattformen und Wartungsbühnen. Der elektrische Antrieb funktioniert dabei nicht nur mit Strom aus der Steckdose, sondern auch kabellos im Akku-Betrieb. Der Vorteil: Die Plattform oder Wartungsbühne kann völlig ortsunabhängig zum Einsatz kommen.

Erhältlich sind die Arbeitsbühnen zudem mit manuell oder elektrisch betriebenen, ausfahrbaren Schubladen an der Plattform. Sobald sich die Bühne auf der gewünschten Arbeitshöhe befindet, lassen sich die Schubladen in die gewünschte Position herausfahren. Der Abstand zur Maschine oder zu dem zu wartenden Fahrzeug verringert sich dadurch deutlich. Das Risiko, dass bspw. Werkzeug in den Spalt fällt oder ein Mitarbeiter zwischen Bühne und Maschine tritt und sich verletzt, wird auf ein Minimum reduziert. Die Schubladen können außerdem über sensorgesteuerte Schaltleisten, die einen sofortigen Stopp des Elektroantriebs bewirken, sobald sich eine Person oder ein Gegenstand im Gefahrenbereich befindet, ausgestattet werden. Vertriebsleiter Christian Frei ergänzt: „Unsere Arbeitsbühnen lassen sich zudem auch digital über eine App steuern. Voreingestellte Daten für wiederkehrende Wartungsaufgaben zum Beispiel können einfach übernommen werden.“ Auch für Reparatur- und Serviceaufgaben etwa an Maschinen, die besonders präzise Prozesse erforderten, sei die digitale Steuerung ein großer Vorteil.





Mehr Sicherheit auch bei schwierigen Einsätzen

Mehr Sicherheit erhalten die Bühnen darüber hinaus durch optional hinzufügbare sogenannte Salontüren. Diese befinden sich zwischen Aufstieg und Plattform und schließen ebenfalls automatisch. Für einen sicheren Aufstieg sorgen ausziehbare, konturangepasste Geländer sowie extra breite, rutschfeste Treppenstufen. Hier hat der Kunde die Wahl aus verschiedenen Stufen- und Laufbelägen: von gerieften Aluminium-Stufen der Rutschhemmklasse R11 bis hin zu Stahl-Gitterroststufen in der höchsten Rutschhemmklasse R13. Ein gepolstertes Anlehngeländer in Hüfthöhe am Podest sorgt zudem optional für höchsten Komfort auch bei Arbeiten an schwer erreichbaren, überstehenden Maschinenteilen.

Wenn es eng wird und trotzdem schnell gehen muss

Um auch in Situationen mit Zeitdruck und begrenztem Raum effizient handeln zu können, ist es entscheidend, dass die Wartungsbühne schnell einsatzbereit ist und ohne großen Kraftaufwand an den gewünschten Ort gebracht werden kann. Christian Frei betont dazu: „Eine achsiale Bremse am Aufstieg sowie Bockrollen am Stützteil erleichtern die Handhabung unserer Bühnen in engen Gängen und ermöglichen eine schnelle Positionierung, ohne dabei an Stabilität einzubüßen.“

Die fahrbaren, höhenverstellbaren Arbeitsbühnen sind laut Hersteller HYMER-Steigtechnik eine optimale Lösung für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen, die höchste Flexibilität und Sicherheit erfordern.

Die aktuellen Highlights des Sonderkonstruktionen-Programms im Überblick:

Elektrische Höhenverstellung

Elektrisch oder manuell ausziehbare Schubladen für präzises Heranfahren an den Arbeitsplatz

Automatisches Schließen der Salontüren für Komfort und Sicherheit

Ausziehbares, konturangepasstes Geländer und gepolstertes Anlehngeländer für zusätzliche Ergonomie

Verschiedene Stufenbeläge für individuelle Anforderungen

Fahrbare Arbeitsbühne für maximale Flexibilität in der Anwendung

Jetzt mehr erfahren in der aktuellen Filmbotschaft auf dem YouTube-Kanal von HYMER-Leichtmetallbau:

https://www.youtube.com/watch?v=QzRXDUin14o

Die Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG – „die Marke mit dem roten Streifen“ - ist Hersteller hochwertiger Steigtechnik. Das 1962 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert am Hauptsitz in Wangen im Allgäu unterschiedlichste Leitern, Tritte und Fahrgerüste sowie Plattformen und Arbeitsbühnen, die den praktischen Qualitäts-, Sicherheits- und Flexibilitätsansprüchen der Anwender stets gerecht werden. Vertrieben werden die bewährten Serienprodukte für Zielgruppen aus Industrie und Bau über den Fachhandel. Für spezielle Kundenanforderungen fertigt das Unternehmen auf der Basis des HYMER-Baukastensystems individuelle Steigtechnik-Sonderkonstruktionen, die sich präzise an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen lassen. Als Experte für das sichere Arbeiten in der Höhe bietet der Steigtechnikprofi seinen Geschäftspartnern neben dem umfangreichen Sortiment stets eine kompetente Beratung, Schulungen, Seminare sowie zahlreiche Informationen rund um das Thema Arbeitssicherheit.

www.hymer-steigtechnik.de


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG – „die Marke mit dem roten Streifen“ - ist Hersteller hochwertiger Steigtechnik. Das 1962 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert am Hauptsitz in Wangen im Allgäu unterschiedlichste Leitern, Tritte und Fahrgerüste sowie Plattformen und Arbeitsbühnen, die den praktischen Qualitäts-, Sicherheits- und Flexibilitätsansprüchen der Anwender stets gerecht werden. Vertrieben werden die bewährten Serienprodukte für Zielgruppen aus Industrie und Bau über den Fachhandel. Für spezielle Kundenanforderungen fertigt das Unternehmen auf der Basis des HYMER-Baukastensystems individuelle Steigtechnik-Sonderkonstruktionen, die sich präzise an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen lassen. Als Experte für das sichere Arbeiten in der Höhe bietet der Steigtechnikprofi seinen Geschäftspartnern neben dem umfangreichen Sortiment stets eine kompetente Beratung, Schulungen, Seminare sowie zahlreiche Informationen rund um das Thema Arbeitssicherheit.
www.hymer-steigtechnik.de



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Flüssigkeiten und Leckagen im Blick
MEWA: KI-geprüfte Sicherheit für Warnkleidung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2024 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2106164
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna KellerRalf Haassengier
Stadt:

Wangen im Allgäu


Telefon: +49 7522 700-199+49 711 718 99 03

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Flexibel bis ins Detail
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HYMER-Leichtmetallbau GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HYMER-Leichtmetallbau GmbH&Co. KG