IndustrieTreff - Technologietage 2024 bei Rehm: #opentochange– neue Horizonte erkunden und Innovationen vorantreibe

IndustrieTreff

Technologietage 2024 bei Rehm: #opentochange– neue Horizonte erkunden und Innovationen vorantreiben – TOGETHER TOWARDS TOMORROW

ID: 2106209


(PresseBox) - „The only constant is change“ – dies trifft ganz besonders auf die Elektronikfertigung zu. In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, ist es entscheidend, offen für Veränderungen zu sein. Unter dem Motto „#opentochange“ erwarten die Teilnehmer der Technologietage 2024 am 11. und 12. September aktuelle Themen, die für den Erfolg in der modernen Industrie maßgeblich sind, und interessante Ideen auf dem Weg der Transformation.

Traditionell stehen inspirierende Vorträge, interaktive Workshops und Networking-Gelegenheiten zu den neuesten Entwicklungen, Trends und Best Practices in der Elektronikfertigung im Zentrum der Technologietage der Rehm Thermal Systems. In diesem Jahr vertiefen insgesamt zehn Fachvorträge von eigenen und geladenen Experten die Herausforderungen und Chancen, die mit der Automatisierung, Digitalisierung und dem Einsatz von KI in der Produktion einhergehen. Als Keynote Speaker treten Prof. Dr. jur. Dennis-Kenji Kipker vom cyberintelligence.institute sowie Prof. Dr. Isabell Welpe von der TU München auf, die über Cyber-Security in der Produktion sowie den Wandel in der Arbeitswelt sprechen werden. Zahlreiche Workshops und Live-Demonstrationen verbinden die Theorie mit aktuellen praktischen Anwendungen.

11.09.2024 und 12.09.2024 / 14:00 – 16:30 Uhr / MESZ

Workshop 1: Vom Rohstoff zum Treibstoff: Einblick in die Brennstofffertigungslinie

Wasserstoff gilt schon seit einigen Jahren als Hoffnungsträger bei der Energie- und Klimawende: In der Industrie kann Wasserstoff in Verbindung mit Elektrolyseuren hergestellt, zwischengespeichert und nach Bedarf in Brennstoffzelleneinheiten wieder genutzt werden. Bei der Herstellung der Einzelkomponenten für Brennstoffzellen werden thermische Systeme für Trocknungsprozesse verwendet. Erfahren Sie, welche Trocknungsprozesse für die Einzelkomponenten der Brennstoffzelle mit Lösungen der Rehm Thermal Systems möglich sind.




11.09.2024 und 12.09.2024 / 14:00 – 16:30 Uhr / MESZ

Workshop 2: Effektive Lackier- und Dispenslinien: Balancieren zwischen Kosten und Qualität

Leiterplatten, die z. B. in lebenswichtigen technischen Endprodukten der Automobilbranche, Luftfahrt oder Medizintechnik zum Einsatz kommen, müssen vor aggressiven Umwelteinflüssen, wie z. B. Feuchtigkeit, Korrosion oder Staub, geschützt werden, damit ihre Funktionalität gewährleistet werden kann: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungsgebiete unseres Portfolios in den Bereichen Conformal Coating und Dispensen. Unsere Systeme verfügen über zahlreiche Features, die den Lackier- und Dispensprozess vereinfachen und die Qualität sichern.

11.09.2024 und 12.09.2024 / 14:00 – 16:30 Uhr / MESZ

Workshop 3: Innovative Kondensationslötverfahren mit und ohne Vakuum

Beim Reflow-Kondensationslöten erfolgt der Lötprozess mit Hilfe von heißem Dampf. Dank der hohen Wärmeübertragung lassen sich so große oder massereiche Boards problemlos in stabiler Prozessumgebung bearbeiten. Als inerter Wärmeüberträger funktionieren Perfluorpolyether (Galden®). Themenschwerpunkte sind das Dampfphasenlöten mit und ohne Vakuum sowie Anwendungsbereiche und Möglichkeiten zur Integration in die bestehende Fertigungsumgebung.

11.09.2024 und 12.09.2024 / 14:00 – 16:30 Uhr / MESZ

Workshop 4: Nachhaltige Elektronikfertigung: Energieeffizienz und Ressourcenschonung in der SMD-Fertigung

Die angespannte Situation bezüglich der Verfügbarkeit von Ressourcen, wie elektrischer Energie und Stickstoff, stellt neue Ziele und Herausforderungen sowohl an die Anlagentechnik als auch an die Prozessdefinition des Lötens. In diesem Workshop geben wir einen Überblick über die anlagen- und prozessspezifischen Möglichkeiten der neuen Anlagengeneration zur Reduktion von Ressourcenverbräuchen.

Die Technologietage 2024 finden am Mittwoch, den 11. und Donnerstag, den 12. September am Hauptsitz von Rehm Thermal Systems in Blaubeuren statt. Als besonderes Highlight steht die Abendveranstaltung in der Oldtimerfabrik Classic, einer Event-Location mit einem unverwechselbaren Charakter und besonderem Charme, auf dem Programm.

Alle wichtigen Informationen zu den Technologietagen sowie zur Anmeldung finden Sie online unter https://www.rehm-group.com/technology-days.html. Alternativ wenden Sie sich direkt an Frau Sina Bartosch unter s.bartosch(at)rehm-group.com

Rehm Thermal Systems zählt als Spezialist im Bereich thermischer Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rehm Thermal Systems zählt als Spezialist im Bereich thermischer Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  LOCTITE© Industriekleber – Henkels bombenfeste Verbindungen für die Industrie
Kraftaufnehmer Serie K von GTM
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2024 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2106209
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska SperlingSina Bartosch
Stadt:

Blaubeuren-Seissen


Telefon: +49 (7344) 9606-746+4973449606436

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Technologietage 2024 bei Rehm: #opentochange– neue Horizonte erkunden und Innovationen vorantreiben – TOGETHER TOWARDS TOMORROW
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rehm Thermal Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rehm Thermal Systems GmbH