IndustrieTreff - IVH begrüßt Berücksichtigung seiner Inhalte im Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrateg

IndustrieTreff

IVH begrüßt Berücksichtigung seiner Inhalte im Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)

ID: 2107235


(ots) - Der Industrieverband Hartschaum (IVH) freut sich, bekanntgeben zu können, dass viele seiner wichtigen Anliegen und Vorschläge im aktuellen Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) des Bundesumweltministeriums (BMUV) berücksichtigt wurden. Die Stellungnahme des IVH fand in mehreren zentralen Punkten Eingang in den Entwurf und unterstreicht die Bedeutung von EPS-Dämmstoffen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Stärkung ökonomischer Anreize für Sekundärrohstoffe

Der IVH begrüßt ausdrücklich die Aufnahme ökonomischer Anreize zur Förderung von Pilot- und Demonstrationsanlagen für Sekundärrohstoffe. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung für Recyclingtechnologien, die HBCD-haltige EPS-Dämmstoffe umweltgerecht verwerten. "Dies ist ein bedeutender Schritt, um das Recyclingpotenzial von EPS-Dämmstoffen in Deutschland voll auszuschöpfen und die CO2-Emissionen zu reduzieren", betont Serena Klein, Geschäftsführerin des IVH.

Einführung qualitätssichernder Standards

Ein weiteres zentrales Anliegen des IVH war die Etablierung qualitätssichernder Standards für Materialien, insbesondere für End-of-Life (EOL)-Kriterien von EPS-Dämmstoffen. Der NKWS-Entwurf trägt dieser Forderung Rechnung, indem er strenge Normen und Qualitätskontrollen für Rezyklate und importierte Materialien festlegt. "Dies gewährleistet die hohe Qualität von Sekundärrohstoffen und schützt den Markt vor minderwertigen Importen", so Klein.

Erweiterte Produktverantwortung und Materialverantwortung

Die erweiterte Herstellerverantwortung und die Einführung eines Systems der Materialverantwortung sind zentrale Bestandteile des NKWS-Entwurfs. Der IVH unterstützt diese Maßnahmen vollumfänglich, da sie die Grundlage für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft bilden. "Produktpässe und öffentliche Nutzungsinformationen sind essenziell, um die Rückverfolgbarkeit und Wiederverwertung von Materialien über ihren gesamten Lebenszyklus sicherzustellen", erklärt Ulrich Meier, Geschäftsführer Technik des IVH.





Unterstützung des Digitalen Produktpasses

Der IVH begrüßt die geplante Einführung des Digitalen Produktpasses, der als zentrales Instrument zur Förderung der Kreislaufwirtschaft dienen wird. "Die frühzeitige Abstimmung der Normungsaktivitäten mit der gesamten Bauwirtschaft ist von großer Bedeutung, um den Erfolg des Digitalen Produktpasses sicherzustellen", betont Klein.

Polymerspezifische Substitutionsquoten

Besonders positiv bewertet der IVH, dass die Bundesregierung sich auf europäischer Ebene für die Einführung von polymerspezifischen Substitutionsquoten als Ergänzung zu den produktbezogenen Rezyklateinsatzquoten einsetzen will. Dies stellt eine sinnvolle Maßnahme dar, um den Einsatz von Rezyklaten gezielt zu fördern und die Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie weiter voranzutreiben.

Fazit und Ausblick

Die Berücksichtigung der IVH-Inhalte im NKWS-Entwurf zeigt die Anerkennung der Bedeutung von EPS-Dämmstoffen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Der IVH wird weiterhin aktiv an der Umsetzung der NKWS mitwirken und sich für die Interessen seiner Mitglieder einsetzen.

IVH | Industrieverband Hartschaum Der Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH) ist der Dachverband der führenden Hersteller von Dämmstoffprodukten aus expandiertem Polystyrol (EPS)/Styropor. Seine Mitglieder sind die führenden Hersteller von EPS-Hartschaum als Dämmstoff für die Wärmedämmung und den Schallschutz. Weiter zählen der europäische Rohstoffherstellerverband sowie Maschinenhersteller als Gastmitglieder zum IVH. Der IVH versteht sich als Kompetenzzentrum für EPS-Dämmstoffe in seinen verschiedenen Anwendungsgebieten. Im Sinne seiner Mitgliedsunternehmen engagiert sich der Verband für den sicheren, ökologischen und effizienten Einsatz von EPS als Dämmstoff, um die europäischen und deutschen Energieeffizienz- und CO2-Einsparziele bei Gebäuden erreichbar zu machen.

Pressekontakt:

Serena Klein | IVH-Geschäftsführerin
Telefon: +49 (0)30 20 96 10-50
E-Mail: s.klein(at)ivh.de
www.ivh.de


Original-Content von: Industrieverband Hartschaum e. V., übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SMS group stärkt Service-Geschäft und verbessert Ergebnis
Physik Instrumente (PI) entwickelt Positioniersystem für Bearbeitungsprozesse im Flugzeugbau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2024 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2107235
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"IVH begrüßt Berücksichtigung seiner Inhalte im Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Hartschaum e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industrieverband Hartschaum e. V.