IndustrieTreff - KEBA optimiert mit ihren Paketstationen die letzte Meile auf den Färöer-Inseln

IndustrieTreff

KEBA optimiert mit ihren Paketstationen die letzte Meile auf den Färöer-Inseln

ID: 2108515

Effiziente Zustellungen für verschiedene Anwendungen


(PresseBox) - Bereits 2012 gab es für die nationale Post der Färöer-Inseln – Posta – Überlegungen über die Einrichtung eines Paketstationen-Netzwerks. KEBA war damals schon als Hersteller bekannt, kooperierte der österreichische Pionier bereits mit einigen Postlogistikern am europäischen Markt. Doch als Inselregion unterscheiden sich die Färöer-Inseln grundlegend von anderen Ländern. Durch die geografischen Gegebenheiten und ein Straßennetz, das entlang von Fjorden und Küsten liegt, ist die Routenführung der Zusteller:innen deutlich herausfordernder.

Edvard S. Remberg, CIO bei Posta, erzählt: „Früher, als die Anzahl der Briefe höher war, haben wir die meisten Haushalte ohnehin angefahren, somit war die Errichtung eines Paketstationen-Netzwerks nicht gerechtfertigt. Wir wussten auch, dass die Zahlungs- und Druckprozesse den größten Betreuungsaufwand in unserer Postlogistik verursacht haben. Jetzt, da immer weniger Briefe verschickt und nicht mehr alle Häuser bzw. Gebiete auf dieselbe Weise beliefert werden, sind Paketstationen wichtig geworden. Wir haben zusätzlich eine Kundenplattform entwickelt, bei der alles im Voraus erledigt werden kann. So kann das Drucken von Etiketten, Wiegen und Bezahlen vor Ort umgangen werden und vereinfacht für Kund:innen den Versandprozess –  Zahlungsterminals und Drucker werden nicht benötigt.“

Durch die Zusammenarbeit mit KEBA seit 2022 hat sich die färöische Post nicht nur zum Ziel gesetzt, eine bequeme, nachhaltige und kostengünstigere Variante für die Paketübergabe zu finden, sondern entwickelte auch für die Pharmazie eine Lösung. Sie können ihre Kund:innen trotz der geografischen Entfernung schnell beliefern. Mit strategisch platzierten Paketstationen können die Empfänger:innen ihre bereits bezahlten Medikamente leicht abholen.

Durch diese Zusammenarbeit ist es möglich, den Übergabeprozess nicht nur von Paketen, sondern auch von medizinischen Produkten über eine Paketstation abzuwickeln. Dieser Schritt reduziert zum einen Fahrten und automatisiert zum anderen einen Teil des Prozesses. Der große Vorteil für die Posta und Apotheken: Routen können reduziert und dadurch Kosten und Zeit gespart werden. Das Apothekenpersonal kann sich wiederum voll und ganz auf den Kundenservice konzentrieren und sicher sein, dass die medizinischen Produkte zielgenau übergeben werden.





Heute sind auf den Färöer-Inseln bereits zehn Paketstationen im Einsatz, die Installation von zehn weiteren ist geplant. Die Rückmeldungen der Kund:innen sind sehr positiv und auch die  färöische Post freut sich darauf, mit dem Ausbau des Netzes in Zukunft noch mehr Vorteile bieten zu können.

KEBA bietet Übergabelösungen für viele Logistikanwendungen – lesen Sie mehr dazu auf unserer Website unter www.keba.com/logistics

Mehr Informationen zu Posta finden Sie hier unter folgender Website: www.posta.fo

KEBA mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com

Über KEBA Handover Automation

KEBA Handover Automation entwickelt und produziert Automaten und Systeme zur Übergabe von Paketen, Bargeld, Daten und sensiblen Objekten. Mit einem ganzheitlichen Portfolio zur Automatisierung der ersten und letzten Meile ist KEBA der Experte und Vorreiter für die Paketübergabe. Seit mehr als 20 Jahren helfen wir unseren Kunden mit einem partnerschaftlichen Ansatz, ihre Paketlogistik effizienter zu gestalten. www.keba.com/logistics


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KEBA mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com
Über KEBA Handover Automation
KEBA Handover Automation entwickelt und produziert Automaten und Systeme zur Übergabe von Paketen, Bargeld, Daten und sensiblen Objekten. Mit einem ganzheitlichen Portfolio zur Automatisierung der ersten und letzten Meile ist KEBA der Experte und Vorreiter für die Paketübergabe. Seit mehr als 20 Jahren helfen wir unseren Kunden mit einem partnerschaftlichen Ansatz, ihre Paketlogistik effizienter zu gestalten. www.keba.com/logistics



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Plus an Schwimmspaß
Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2024 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108515
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katarina WeissengruberKatrin Gangl
Stadt:

Linz


Telefon: +43 (732) 7090-25440+43 (732) 7090-24220

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"KEBA optimiert mit ihren Paketstationen die letzte Meile auf den Färöer-Inseln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KEBA Handover Automation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KEBA Handover Automation GmbH