IndustrieTreff - Fortbildung // Werkstatt für Betriebsräte "Grundlagen der Transformation und Nachhaltigkeit&q

IndustrieTreff

Fortbildung // Werkstatt für Betriebsräte "Grundlagen der Transformation und Nachhaltigkeit"

ID: 2108587

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung in Aalen


(industrietreff) - Aalen, 25. Juni 2024 - Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg hat am 19. Juni 2024 die erste Werkstatt der Reihe "Transformationsprozesse gestalten" mit dem Workshop "Grundlagen der Transformation und Nachhaltigkeit" im IHK-Bildungszentrum Aalen erfolgreich durchgeführt. Die Auftaktveranstaltung stieß bei den teilnehmenden Betriebsrats- und JAV-Mitgliedern auf große Resonanz und reges Interesse.

"Ein ganz schön vielseitiges Thema", lautete die einhellige Meinung der Teilnehmenden, die sich intensiv mit den Grundlagen der Transformation und Nachhaltigkeit auseinandersetzten. Claudia Pest und Monica Wüllner von der IG Metall Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim, die die Werkstattreihe konzipiert haben, betonten die Wichtigkeit dieser Themen in der heutigen Zeit. "Ein sehr wichtiges Aktionsfeld für Betriebsräte! Sich nur einen Tag lang damit zu befassen, reicht nicht aus", resümierte eine Teilnehmerin.

Im Rahmen der Veranstaltung referierte Jannis Lambert (Prognos) vom Team der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg über ebendiese und warum eine Nachhaltigkeitsstrategie für Betriebsräte wichtig ist. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Angebote des Landes für nachhaltiges Wirtschaften erörtert. Am Nachmittag folgte ein Vortrag von Dr. Dina Barbian, Geschäftsführerin des eco2050 Institut für Nachhaltigkeit, zum Thema "Nachhaltigkeitstransformation in der Automobil- und Zulieferindustrie". In den anschließenden Diskussionen wurden mögliche Ziele, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeitstrends für die Automobil- und Zuliefererindustrie der Region Ostwürttemberg thematisiert. Neben den Vorträgen standen praxisorientierte Workshops auf dem Programm, in denen die Teilnehmenden erarbeiteten, wie das Thema Nachhaltigkeit in ihren Betrieben implementiert werden kann.

Nächste Veranstaltung am 10. September in Aalen

Die Auftakt-Werkstatt wurde von den Teilnehmenden als sehr gelungen bewertet. Viele freuen sich bereits auf die nächste Veranstaltung der Reihe, die am 10. September 2024 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr ebenfalls im IHK-Bildungszentrum Aalen stattfinden wird. Das Thema lautet dann "Qualifizierung rund um die Transformation". Alle Betriebsrats- und JAV-Mitglieder der Region Ostwürttemberg sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Informationen gibt es bei Claudia Pest und Monica Wüllner per E-Mail: claudia.pest(at)igmetall.de und monica.wuellner(at)igmetall.de oder auf der Homepage des Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg www.zukunftslieferer.de.





Hintergrund:

Die Veranstaltung ist ein Angebot des Transformationsnetzwerks Ostwürttemberg. Unter dem Slogan "Zukunftslieferer" unterstützt man die regionalen Zulieferer der Automobilbranche mit einer groß angelegten Bildungs- und Innovationsoffensive. Die Angebote werden aus dem Förderprogramm "Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz finanziell unterstützt. Zu den Netzwerkpartnern gehören die IHK Ostwürttemberg, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO), das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. sowie die IG Metall Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Veranstaltung ist ein Angebot des Transformationsnetzwerks Ostwürttemberg. Unter dem Slogan "Zukunftslieferer" unterstützt man die regionalen Zulieferer der Automobilbranche mit einer groß angelegten Bildungs- und Innovationsoffensive. Die Angebote werden aus dem Förderprogramm "Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz finanziell unterstützt. Zu den Netzwerkpartnern gehören die IHK Ostwürttemberg, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO), das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. sowie die IG Metall Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim.



Leseranfragen:

Theodor-Fischer-Str. 36, 74076 Heilbronn



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Drehtische für flexible Produktionsprozesse
Live-Online-Ausbildung Übersetzer (m/w/d) & Weiterbildung Deutsche Rechtssprache: Web-Infoabend 11.7.2024
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.06.2024 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108587
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Bamberg
Stadt:

Schwäbisch Gmünd


Telefon: 00497131724720

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Fortbildung // Werkstatt für Betriebsräte "Grundlagen der Transformation und Nachhaltigkeit"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO)