Türen auf mit der Maus: WITTENSTEIN beteiligt sich an Aktionstag
Programm für Kinder und Erwachsene am 3. Oktober 2024

(PresseBox) - Unter dem Motto „ZusammenTun“ lädt die Sendung mit der Maus dieses Jahr Unternehmen, Vereine und Institutionen dazu ein, zu zeigen, wie Teamarbeit bei ihnen funktioniert. WITTENSTEIN macht mit und zeigt, wie viel gute Zusammenarbeit nötig ist, damit täglich präzise Spitzentechnologie entsteht.
30 Kinder im Alter von 10-12 Jahren bekommen die Möglichkeit, bei WITTENSTEIN hinter die Kulissen zu blicken. Das Programm findet in der WITTENSTEIN talent arena statt, beginnt um 09.00 Uhr und endet um 11.30 Uhr. Die Kinder erleben in dieser Zeit, wie unterschiedliche Teams zusammenarbeiten, können in Getriebe hineinschauen und dürfen selbst ein Werkstück zusammenzubauen. Zur Erinnerung können sie dieses Werkstück mit nach Hause nehmen.
Jedes Kind kann eine erwachsene Begleitperson mitbringen. Die Erwachsenen erhalten bei einem parallelen Programm Einblicke in die Innovationsfabrik und den WITTENSTEIN Weltgarten.
Die Anmeldung ist per Mail an event(at)wittenstein.de möglich. Interessenten erhalten eine Teilnahmebestätigung, solange Plätze frei sind.
WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft
Mit weltweit rund 2.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 498 Mio. € im Geschäftsjahr 2023/24 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eine überragende Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der mechatronischen Antriebstechnik und umfasst sechs innovative Geschäftseinheiten. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Servoantriebe und Linearsysteme, Servosysteme und -motoren sowie cybertronische Antriebssysteme, u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt oder die Öl- und Gas-Exploration. Nanotechnologie und Softwarekomponenten ergänzen das Portfolio. Die WITTENSTEIN gruppe (www.wittenstein.de) ist an 25 Standorten und in mehr als 45 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten vertreten.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft
Mit weltweit rund 2.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 498 Mio. € im Geschäftsjahr 2023/24 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eine überragende Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der mechatronischen Antriebstechnik und umfasst sechs innovative Geschäftseinheiten. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Servoantriebe und Linearsysteme, Servosysteme und -motoren sowie cybertronische Antriebssysteme, u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt oder die Öl- und Gas-Exploration. Nanotechnologie und Softwarekomponenten ergänzen das Portfolio. Die WITTENSTEIN gruppe (www.wittenstein.de) ist an 25 Standorten und in mehr als 45 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten vertreten.
Datum: 09.09.2024 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2122569
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Maier
Stadt:
Igersheim
Telefon: +49 (7931) 493-10399
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Türen auf mit der Maus: WITTENSTEIN beteiligt sich an Aktionstag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WITTENSTEIN SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WITTENSTEIN SE
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: Präzisions-Miniatur-Zug-Druckkraftsensoren Typ 8431 und Typ 8432 von burster
Die Zukunft der Zertifizierung: Die neue WireXpert MP-Serie von Softing IT Networks
Speira und SMS group setzen mit Metallics Optimizer neue Maßstäbe im Aluminiumrecycling
Verbände fordern konsequente Industriepolitik bei Rüstungsgütern
KI revolutioniert die Masterflex-Schlauchproduktion