Haus der Technik verstärkt seine Aktivitäten im Bereich Werkstoffe

(PresseBox) - Als einer der führenden deutschen Anbieter auf dem Gebiet der technischen Weiterbildung von Fach- und Führungskräften verstärkt das Haus der Technik (HDT) sein Engagement im immer wichtiger werdenden Werkstoff-Bereich.
Werkstoff-Themen haben im Haus der Technik eine lange Tradition. Seit der Gründung des Hauses hat es immer einen besonderen inhaltlichen und persönlichen Bezug dazu gegeben. Schon die erste Werkstoff-Tagung im Jahre 1928 mit dem Titel "Chemische Probleme der Eisenforschung" war sehr erfolgreich und versammelte die Eliten aus Wissenschaft und Technik in der Referentenschaft und im Auditorium. In den hauseigenen Laboratorien entstanden später zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und Dissertationen. Unter anderem nahm die Erforschung der nichtmetallischen Einschlüsse in Stählen über Jahrzehnte einen besonderen Stellenwert ein.
In seinem neuen, regelmäßig erscheinenden Prospekt "Werkstoffe" fasst das HDT seine Seminarangebote zusammen. Zu der beispielhaften und sehr breit gefächerten Angebotspalette zählen die Bereiche Metallische und Nichtmetallische Werkstoffe sowie Kunststoffe. Der Bereich Verfahren umfasst Beschichtungen, Schweiß- und Verbindungstechnik sowie Werkstoffprüfung. Seminare zu Grundlagen, Normen, Korrosion sowie Werkstoff- und Fertigungsgerechtes Konstruieren zählen ebenso zum Angebot wie eine Vielzahl von Anwendungsgebieten: Druckbehälter, Rohrleitungen, Mikrobiologie, Werkstoffe in der Elektrotechnik, Werkstoffe in der Kraftwerkstechnik, Werkstoffe in der Photovoltaik und Windenergie sowie Powertrain.
Aber nicht nur die Fort- und Weiterbildung allein wird von dem traditionsreichen Haus angeboten, sondern auch die Material- und Werkstoffprüfung. Neben einem eigenen, mit modernster Technik aufwartenden Labor stehen für die Untersuchungen und Analysen auch umfangreiche Versuchseinrichtungen zur Verfügung. Für Auftraggeber kann hier die Lösung im kleinsten Detail gefunden werden, was zum Beispiel bei Schadensfällen der Schlüssel zum Erfolg sein kann.
Parallel zum Erscheinen des neuen Prospektes werden die Werkstoff-Aktivitäten des HDT nun auch im Internet deutlicher sichtbar. Unter der Adresse www.werkstoff-technik.net gibt das Haus der Technik einen informativen Überblick über seine Angebote und hält für Werkstoff-Interessierte gleichzeitig weitere interessante Informationen bereit.
Der neue HDT-Prospekt "Werkstoffe", der in seiner ersten Ausgabe schwerpunktmäßig die Seminarangebote des zweiten Halbjahres 2010 zusammenfasst, ist ebenfalls unter www.werkstoff-technik.net als PDF-Download verfügbar.
Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands und Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
1927 in Essen gegründet, ist das HDT heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongresse für Fach- und Führungskräfte.
Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen, in den Zweigstellen in Berlin und München sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum verfügt das Essener Stammhaus über 50 Seminar- und Tagungsräume mit Kapazitäten von bis zu 570 Personen.
Das HDT gibt zudem die "TM 2.0 Technische Mitteilungen - Technical Reports" heraus, eine Internetzeitschrift für technischwissenschaftliche Informationen - Fortsetzung der renommierten "Technische Mitteilungen" (TM), die über eine mehr als 100jährige Tradition verfügt.
Das Haus der Technik im Internet: Allgemeine Hauptseite: www.hdt-essen.de Bereich Werkstoffe: www.werkstoff-technik.net Internetzeitschrift TM 2.0: www.tm20.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands und Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
1927 in Essen gegründet, ist das HDT heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongresse für Fach- und Führungskräfte.
Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen, in den Zweigstellen in Berlin und München sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum verfügt das Essener Stammhaus über 50 Seminar- und Tagungsräume mit Kapazitäten von bis zu 570 Personen.
Das HDT gibt zudem die "TM 2.0 Technische Mitteilungen - Technical Reports" heraus, eine Internetzeitschrift für technischwissenschaftliche Informationen - Fortsetzung der renommierten "Technische Mitteilungen" (TM), die über eine mehr als 100jährige Tradition verfügt.
Das Haus der Technik im Internet: Allgemeine Hauptseite: www.hdt-essen.de Bereich Werkstoffe: www.werkstoff-technik.net Internetzeitschrift TM 2.0: www.tm20.de
Datum: 18.06.2010 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213004
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 938 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Haus der Technik verstärkt seine Aktivitäten im Bereich Werkstoffe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
Earth Day Herzogenaurach 2025
4ocean und U.S. Polo Assn. setzen neuen Meilenstein und wollen 350.000 Pfund Müll aus den Weltmeeren entfernen
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
Tesoro sichert sich 11 Mio. A$ durch institutionelle Platzierung für die Entwicklung von El Zorro
Erste Bilanz der Heizsaison 2024/25: Energieverbrauch deutlich gestiegen