Symeo auf der LogiMAT
Radar kann in der Logistik funktionale Sicherheit garantieren

(PresseBox) - Die auf industrielle Radarsysteme spezialisierte Symeo GmbH präsentiert auf der LogiMAT am Stand 4C67 in Halle 4 der Messe Stuttgart wegweisende Entwicklungen in der Radartechnologie. Im Fokus des Messeauftritts steht vom 11. bis 13. März 2025 unter anderem das innovative System LPR®-SAFE. Dabei handelt es sich um die einzige industrielle Radarlösung, die Distanzen für die funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849 PLd misst. Ein Demonstrator des LPR-SAFE zeigt die Funktionsweise des Systems, das nach Abschluss der Zertifizierung voraussichtlich ab Mitte 2025 verfügbar sein wird. Ein weiteres Highlight am LogiMAT-Stand, den sich Symeo in diesem Jahr mit dem langjährigen österreichischen Vertriebspartner ABF GmbH teilt, ist die Erweiterung des Radarsensors LPR-1DHP-350 um die Funktion der Bidirektionalität.
Seit Jahrzehnten haben sich die patentierten Radarsysteme von Symeo in verschiedensten Logistikumgebungen bewährt und beispielsweise Kollisionen zwischen Kranen und Lasten verhindert. Mit LPR-SAFE erweitert Symeo nun die Funktionalität der bestehenden Systeme, um noch höhere Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Das System wird nach der Norm EN ISO 13849 PLd zertifiziert und ermöglicht eine sichere Abstandsmessung auf Basis redundanter Radarsensoren. Hersteller können mit LPR-SAFE bei der Entwicklung funktional sicherer Hebemittelinstallationen eine bereits zertifizierte Lösung integrieren. Die Symeo-Lösung basiert auf einem EN-ISO-13849-PLd-zertifizierten Funktionsblock auf einer fehlersicheren SPS und der redundanten Messung von Distanzen mit Radarsensoren.
Funktionale Sicherheit nachrüsten
Ein großer Vorteil dieses Ansatzes: Die Lösung kann überall dort nachgerüstet werden, wo bereits die Symeo-Radarsensoren LPR-1DHP-291 (60 GHz) oder LPR-1D24 (24 GHz) im Einsatz sind. Benötigt wird lediglich ein weiteres Sensorpaar für die redundante Messung sowie die fehlersichere Siemens-S7-SPS mit dem zertifizierten Funktionsblock, der die Distanzmessungen vergleicht und bei Übereinstimmung als funktional sicher bestätigt.
Bidirektionaler Sekundär-Radar
Eine weitere Neuheit präsentiert Symeo mit der Bidirektionalität des LPR-1DHP-350-Radarsensors. Bisher war bei Sekundär-Radar-Anwendungen eine feste Rollenzuteilung zwischen Master- und Slave-Sensor erforderlich, wodurch die Messdaten ausschließlich auf der Master-Seite verfügbar waren. Mit der neuen Funktion wechseln die Sensoren automatisch ihre Rollen, sodass die Messwerte nun auf beiden Seiten verfügbar sind. Dies eröffnet beispielsweise eine komfortable Möglichkeit für einfache Antikollisionslösungen zwischen zwei Kranbrücken auf einer Ebene.
Symeo entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen, berührungslosen und wartungsfreien Positionserfassung, Distanzmessung und Kollisionsvermeidung. Die Produkte von Symeo sind für Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert.
Mit der LPR®-Ortungstechnik bietet Symeo ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR®-Technik.
Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Symeo entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen, berührungslosen und wartungsfreien Positionserfassung, Distanzmessung und Kollisionsvermeidung. Die Produkte von Symeo sind für Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert.
Mit der LPR®-Ortungstechnik bietet Symeo ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR®-Technik.
Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.
Datum: 29.01.2025 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148913
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Basilio
Stadt:
Neubiberg
Telefon: +49 (89) 6607796-0+49 (89) 500778-20
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Symeo auf der LogiMAT
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Symeo GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Symeo GmbH
Neue Stromversorgung mit IO-Link-Schnittstelle und integriertem Display
Präziser bei kompakterem Design: Neuer MFR 012 Hygrostat von STEGO
Neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR): Unternehmen in der Handlungspflicht
Knürr Ergocontrol OPX: Intelligente Technologie für hochmoderne Kontrollraum-Arbeitsplätze
PFISTERER setzt internationalen Expansionskurs fort und eröffnet neue Produktionsstätte in Rochester, USA