CarboTech spendet 2.200 Euro für Krebskranke
Der Aktivkohle-Produzent CarboTech hat im Rahmen einer Spendenaktion 2.200 Euro gesammelt. Diese Spende ist für die Unterstützung des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) bestimmt.
![](/adpics/2150135.jpg
)
(industrietreff) - Essen, 22.01.2025 – Der Aktivkohle-Produzent CarboTech hat im Rahmen einer Spendenaktion 2.200 Euro gesammelt. Der Kaufmännische Leiter des Unternehmens überreichte das Geld jetzt im Namen seiner Belegschaft an die Stiftung Universitätsmedizin. Es ist für die Unterstützung des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) bestimmt.
Jedes Jahr führt CarboTech im Rahmen der Weihnachtsfeier eine Spendenaktion durch – diesmal verfolgte sie einen Spendenzweck, der wahrscheinlich jedem der rund 60 Teilnehmer sehr naheging. Ein Teammitglied des auf die Herstellung von Aktivkohle spezialisierten Unternehmens ist an Krebs erkrankt und befindet sich an der Universitätsmedizin Essen in Behandlung.
„Dieser Schicksalsschlag hat uns allen noch einmal deutlich gemacht, wie schnell jeder von uns von einer schwerwiegenden Erkrankung betroffen sein kann“, erklärt Sascha Vornweg, Kaufmännischer Leiter von CarboTech. „Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden haben wir uns daher entschieden, den Erlös unserer jährlichen Spendenaktion der Krebsforschung und -therapie zur Verfügung zu stellen.“ Die Aktion im Rahmen der Weihnachtsfeier hat eine Spendensumme von 1.100 Euro ergeben. Das Unternehmen verdoppelte diese Summe dann auf 2.200 Euro. Das Geld kommt nun dem Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) zugute.
„Krebs ist eine der am weitesten verbreiteten Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Die kontinuierliche Forschung verbessert dabei fortlaufend die zur Verfügung stehenden Therapien, sodass Betroffene heute vielfach wesentlich bessere Prognosen für eine Genesung erhalten als noch vor wenigen Jahren“, erläutert Prof. Dr. Ulrich Radtke, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Universitätsmedizin. „Diese Forschung und Therapie haben allerdings einen hohen Finanzierungsbedarf. Jede Spende hilft, diesen mit zu decken. Ich danke CarboTech sehr herzlich für die Unterstützung.“
Die Stiftung Universitätsmedizin engagiert sich in der Förderung innovativer Forschungsprojekte, der Verbesserung der Patientenversorgung über den reinen medizinischen Versorgungsbedarf hinaus sowie der Unterstützung der Ausbildung des medizinischen Nachwuchses. Dies zahlt auf die bestmögliche Behandlung der Patientinnen und Patienten an der Universitätsmedizin Essen ein.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CarboTech, ehemals RAG, wurde 1956 gegründet und entwickelt auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Königin Elisabeth in Essen seit über 67 Jahren unter der Marke CarboTech hochwertige Aktivkohle-Produkte in pulverförmiger, granulierter oder extrudierter Form für anspruchsvolle Einsatzbereiche.
Seit Anfang 2023 positioniert sich CarboTech neu als Full-Service-Anbieter in dem Aktivkohle-Markt, da den Kunden ein 360°-Service als Rundum-Sorglos-Paket mit vielen Bausteinen angeboten wird, bei dem alles aus eigener Hand kommt.
Als Marktführer im Bereich Aktivierung, Reaktivierung und Veredelung von Aktivkohle erreicht die CarboTech-Aktivkohle mit dem weltweit einzigartigen Wirbelschichtverfahren größtmögliche Effektivität.
Helena Kellner
Marketing
M +49 159 04045-649
E helena.kellner(at)carbotech.de
CarboTech Gruppe
Elisenstraße 119
45139 Essen
Germany
https://www.carbotech.de
Helena Kellner
Marketing
M +49 159 04045-649
E helena.kellner(at)carbotech.de
CarboTech Gruppe
Elisenstraße 119
45139 Essen
Germany
https://www.carbotech.de
Datum: 04.02.2025 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150135
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helena Kellner
Stadt:
45139 Essen
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"CarboTech spendet 2.200 Euro für Krebskranke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CarboTech Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von CarboTech Gruppe
Deutsche Umwelthilfe leitet Eilverfahren wegen Flufenacet-Zulassungen ein und fordert sofortiges Eingreifen von Landwirtschaftsminister Özdemir
Pekutherm segelt auf Erfolgskurs ins Jahr 2025
DEG investiert in südafrikanischen Online-Versicherer
Innovative WD-40 POS-Bodenaufsteller: Microstack und Eurostack setzen neue Maßstäbe in der Produktpräsentation