IndustrieTreff - Maximale Flexibilität für Konstrukteure

IndustrieTreff

Maximale Flexibilität für Konstrukteure

ID: 2151418

Hannover Messe 2025: LEANTECHNIK präsentiert neue Baugröße


(PresseBox) - Pünktlich zur Hannover Messe kommt eine neue Baureihe der hochgenauen Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK auf den Markt. Die Getriebe der Baugröße 5.2 bieten Konstrukteuren ein hohes Maß an Flexibilität und helfen ihnen, die Entwicklungskosten zu senken. Am Messestand können die Besucher zudem die vielfältigen Vorteile der innovativen Hub- und Positioniersysteme von LEANTECHNIK live erleben.

Die lifgo -und lean SL-Zahnstangengetriebe der Baugröße 5.2 können in einem Belastungsbereich von 0 bis 1.030 kg eingesetzt werden und schließen damit die Lücke zwischen den bestehenden Baugrößen 5.1 (bis ca. 400 kg) und 5.3 (bis ca. 1.600 kg). Durch die Einführung der neuen Baugröße steht jetzt für jeden Hubkraftbereich die optimale Getriebe-Ausführung zur Verfügung. Konstrukteure haben deshalb künftig noch mehr Freiheiten bei der Auslegung ihrer Maschine oder Anlage. Darüber hinaus können mit den 5.2-Getrieben auch die Fertigungskosten für Hub- und Positioniersysteme im Lastbereich von 0 kg bis 1000 kg gesenkt werden, da die Zahnstangengetriebe exakt auf diese Anwendungen zugeschnitten sind. Neben der Baugröße 5.2 werden aber auch alle anderen lifgo- und lean SL-Zahnstangengetriebe in Hannover zu sehen sein – darunter auch das extrem präzise lifgo hp mit einer Positioniergenauigkeit von bis zu 2 µm.

Hub- und Positioniersysteme aller Art

Einbaufertige Komplettsysteme bilden einen weiteren Schwerpunkt am LEANTECHNIK-Stand auf der Hannover Messe. Unter dem Namen LEANTECHNIK SYSTEMS fertigen die Automatisierungsspezialisten kundenspezifische Hub- und Positioniersysteme in den verschiedensten Ausführungen. Unter dem Namen LEANTECHNIK GANTRY werden z. B. komplexe Sortieranlagen, Transfersysteme oder Portalanlagen entwickelt. LEANTECHNIK P&P-Systeme sind eine Alternative für Roboter – z. B. in der Pharma-Industrie. LEANTECHNIK LIFT-Anlagen kommen als Hubtische oder Hubsäulen in vielen Anwendungen in Fertigung und Logistik zum Einsatz.





LEANTECHNIK SHUTTLE-Systeme transportieren Materialien oder Komponenten schnell und zuverlässig, LEANTECHNIK POSITIONING-Anlagen platzieren sie exakt an ihrem Bestimmungsort.

Sämtliche LEANTECHNIK SYSTEMS-Anlagen sind wahlweise als teil- oder funktionsfertige Ausführung erhältlich. Die Hub-/Positioniersysteme werden genau auf die Anforderungen der jeweiligen Anwendung abgestimmt und eignen sich für die unterschiedlichsten Branchen: Sie sind in der Lebensmittelindustrie ebenso im Einsatz wie in der PKW-Fertigung oder in Medizintechnik-Anwendungen.

Sicherer Halt für die Achsen

Für die Sicherung der Anlagen im Reparaturfall oder bei Begehungen bietet LEANTECHNIK mit der Abstecksicherung ASS ebenfalls die passende Lösung. Die ASS verhindert ein unbeabsichtigtes Absinken oder Abstürzen der schwerkraftbelasteten Achsen. In Kombination mit einem lifgo- oder lean SL-Getriebe kann die ASS zudem als Positioniereinheit für einen festen Wert verwendet werden.

Zur Sicherung von Anlagenteilen während des laufenden Betriebs hat LEANTECHNIK die Stufenlose Haltebremse SHB im Programm. Die SHB wurde für den Einsatz an lifgoÒ-Zahnstangengetrieben konzipiert und kann aufgrund des Fail Safe-Prinzips auch als Sicherheitsbremse verwendet werden. LEANTECHNIK liefert die Haltebremse in einer 6- und einer 20-bar-Ausführung sowie in drei Größen.

Besuchen Sie LEANTECHNIK auf der Hannover Messe 2025 vom 31. März bis 4. April 2025 in Hannover in Halle 6 an Stand F18.

Seit über 30 Jahren entwickelt LEANTECHNIK in Oberhausen leistungsstarke Zahnstangengetriebe sowie Hub- und Positioniersysteme für die Automatisierungstechnik. Die Produkte bieten Anwendern ein Höchstmaß an Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Sie kommen in allen Branchen zum Einsatz, in denen präzise, synchrone Positionierungsaufgaben schnell und zuverlässig gelöst werden müssen. Zu den Kunden gehören u.a. namhafte Hersteller aus der Automobil- und Konsumgüter-Industrie sowie aus dem Maschinen- und Anlagenbau.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 30 Jahren entwickelt LEANTECHNIK in Oberhausen leistungsstarke Zahnstangengetriebe sowie Hub- und Positioniersysteme für die Automatisierungstechnik. Die Produkte bieten Anwendern ein Höchstmaß an Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Sie kommen in allen Branchen zum Einsatz, in denen präzise, synchrone Positionierungsaufgaben schnell und zuverlässig gelöst werden müssen. Zu den Kunden gehören u.a. namhafte Hersteller aus der Automobil- und Konsumgüter-Industrie sowie aus dem Maschinen- und Anlagenbau.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HWR Spanntechnik ist erstmalig Aussteller auf der Intec
GROB-Hausmesse 2025:„Welcoming the World to Bavaria“ – Technologie made in Bayern für internationale Märkte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.02.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151418
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria BartlingSven Schürmann
Stadt:

Oberhausen


Telefon: +49 4181 92892-87+49 (208) 49525-25

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Maximale Flexibilität für Konstrukteure
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEANTECHNIK AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LEANTECHNIK AG