IndustrieTreff - 2. Rekordjahr in Folge: Strobl Pumpen freut sich über dynamisches Wachstum

IndustrieTreff

2. Rekordjahr in Folge: Strobl Pumpen freut sich über dynamisches Wachstum

ID: 2152506

Auf ein sehr gutes Jahr 2024 blickt die Geschäftsleitung der Strobl Pumpen GmbH & Co. KG mit Sitz in Hilpoltstein zurück. Mit rund 7,5 Mio. Euro Umsatz, was einer Steigerung gegenüber 2023 von knapp 18 % entspricht, war es das zweite Rekordjahr in Folge.

(industrietreff) - Hilpoltstein. Aufgrund der anhaltenden positiven Entwicklung führt das Wirtschaftsmagazin FOCUS Business den mittelfränkischen Pumpenhersteller unter den 500 deutschen Wachstumschampions 2025. Unter den Maschinen- und Anlagenbauern lag Strobl Pumpen auf Platz 3.

Der Erfolg hat Gründe. Einerseits verfügt das Unternehmen über ein passendes Produktportfolio für zahlreiche Anwendungsbereiche. "Stückzahlmäßig waren wieder unsere kleinen kompakten Edelstahlpumpen für die Waschtechnik (Maschinen für Großwäschereien) der Dauerbrenner, während wir unser größtes Wachstum mit Norm- und Prozesspumpen im Bereich der chemischen Industrie verzeichneten", verrät Christoph Strobl, neben seinem Vater Robert Geschäftsführer des Unternehmens.

In diesem Segment gab es im vergangenen Jahr auch einige Neu- und Weiterentwicklungen, zum Teil aufgrund konkreter Kundenwünsche. Besonders gefragt waren auch Hochdruckpumpen und hermetisch dichte Pumpen mit Magnetkupplungen.

Messepräsenz führt zu internationalen Großaufträgen

Der zweite Erfolgsbaustein bestand aus Messeauftritten und verstärktem Vertrieb. So konnte das Unternehmen durch die Präsenz bei der ACHEMA, der Weltleitmesse für Prozessindustrie in Frankfurt sowie der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien in München wertvolle internationale Kontakte knüpfen, aus denen wichtige Aufträge hervorgingen. Zusätzlich baute man die Vertriebskooperation mit der BRIDGE Industry Consulting mit Sitz in Köln aus.

Unter zahlreichen kleineren Aufträgen ragten 2024 zwei Großprojekte heraus. Das erste betrifft die Lieferung von Pumpen für die automatisierte Öl- und Gasförderung auf der unbemannten Plattform Munin vor Norwegen, woraus ein Teil des europäischen Öl- und Gasbedarfs gesichert werden soll.

Beim zweiten handelt es sich um einen Großauftrag von Jordan Bromine, einem in Jordanien ansässigen führenden Spezialhersteller von Brom- und Bromderivaten. Neben dem Auftragsvolumen lag die Besonderheit vor allem an den technischen Anforderungen, denn hierfür mussten die Pumpen vollständig aus einem speziellen Titan gefertigt werden. Aufgrund der Pumpendimensionen musste Strobl Pumpen in Extraausrüstung investieren und für die Abwicklung der Abnahme im August für vier Wochen einen Stromgenerator in der Größe eines Seecontainers anmieten.





Neubau startet 2025

Auch auf Personalseite hat sich etwas getan. Aktuell beschäftigt die Strobl Pumpen GmbH & Co. KG 17 Mitarbeiter, darunter eine Auszubildende. 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Zuwachs von drei Personen, während zwei langjährige Mitarbeiter in Rente gingen.

Das erfreuliche Wachstum zeigt sich auch am Standort. Es verlangt nach mehr Ausstattung in Form von Werkzeugen, Kränen sowie Stromanschlussleistung und nicht zuletzt Raum für Lagerkapazitäten. Vorübergehend mussten auf dem Firmengelände provisorische Lagerlösungen in Form von Zelten im Innenhof und auf Parkplätzen geschaffen werden.

Deshalb steht 2025 ein kompletter Neubau unweit des bisherigen Standorts auf dem Programm, der unter anderem einen deutlich vergrößerten Pumpenprüfstand beinhalten wird. Als Hauptziele in diesem Jahr formuliert Strobl Pumpen die Weiterentwicklung des gesamten Produktprogramms in Zusammenarbeit mit den Kunden.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strobl Pumpen GmbH & Co. KG wurde im Jahr 2006 von Robert Strobl und seinem Sohn Christoph im Keller ihres Privathauses in Hilpoltstein gegründet. Ein Jahr später wurde der erste Mitarbeiter eingestellt, 2010 bezog der gewachsene Betrieb eine Fertigungshalle mit Büro am Boschring.

2015 übernahm Strobl Pumpen das komplette Lieferprogramm der E.W. Müller AG aus Pfäffikon in der Schweiz. 2016 und 2020 wurde das Firmengebäude jeweils erweitert. Seit 2023 wird im Unternehmen erstmals eine Mitarbeiterin zur Industriekauffrau ausgebildet.

Das Produktportfolio des mittlerweile etablierten Herstellers umfasst eigenentwickelte Norm- und Spezialpumpen für den Einsatz in den Bereichen Ver- und Entsorgung, Gebäudetechnik, Reinigen, Waschen & Umwelt, Medizin, Pharma & Lebensmittel, Industrie & Anlagenbau, Chemie & Petrochemie, Offshore, Schiffbau & Fahrzeugtechnik sowie innovative kundenspezifische Sonderlösungen.

Seit 2022 verzeichnet das fortschrittliche Unternehmen eine verstärkte Nachfrage aus der klassischen und insbesondere der chemischen Industrie, auch international. Strobl-Pumpen sind mittlerweile weltweit auf nahezu allen Kontinenten im Einsatz.

Von Beginn an werden alle Pumpen und Systeme von Strobl Pumpen am Stammsitz in Hilpoltstein entwickelt, vertrieben, montiert und geprüft. In der Entwicklung arbeitet Strobl Pumpen mit neuesten Tools und Systemen wie u. a. 3D-Druck-Verfahren. Die Arbeitsschritte mechanisches Bearbeiten, Schweißen und Laserschneiden sind an Partnerunternehmen im näheren Umkreis ausgelagert.

Seit Firmengründung verzeichnet Strobl Pumpen ein dynamisches Wachstum bezüglich Jahresproduktionsmenge und Umsatz – mit Ausnahme einer kleinen pandemiebedingten Wachstumsdelle in den Jahren 2020 und 2021. Die Belegschaft zählt mittlerweile 16 qualifizierte Mitarbeiter zuzüglich der beiden Geschäftsführer und der Auszubildenden.

Strobl Pumpen versteht sich als bodenständiger und kooperativer Betrieb mit Qualitätsbewusstsein und starker Kundenbindung. Aufgrund der sehr positiven Entwicklung wird das Unternehmen beim Wirtschaftsmagazin FOCUS Business unter den 500 deutschen Wachstumschampions 2025 gelistet.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

Christoph Strobl (Geschäftsführer)
Strobl Pumpen GmbH & Co. KG
Boschring 3
91161 Hilpoltstein
Tel. 09174 97708 111
post(at)pressebeck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltfreundliche Technologien in der Offshore-Industrie
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 14.02.2025 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2152506
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hilpoltstein


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"2. Rekordjahr in Folge: Strobl Pumpen freut sich über dynamisches Wachstum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Strobl Pumpen GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Strobl Pumpen GmbH & Co. KG