Mobile Druckluft aus der Batterie
Mobilair M50B

(PresseBox) - Akku statt Kabel? Im Zuge der allgemeinen Elektrifizierung bei Antrieben stellt sich auch bei Baukompressoren die Frage, ob ein batteriebetriebener Kompressor Sinn macht und wie dieser aussehen kann. Kaeser Kompressoren präsentiert auf der bauma die Studie eines mobilen Kompressors, die Antworten auf diese Fragen gibt und zur Diskussion auffordert.
Äußerlich sieht der akkubetriebene M50B aus wie ein gängiger Baukompressor. Innerlich unterscheidet er sich aber deutlich. Ein 300 Kilogramm schwerer Akku sorgt dafür, dass der Baukompressor mit kabelloser e-power läuft. Die akkubetriebene Maschine ist ausgelegt an der weltweit gängigsten Kompressorgröße 5,2 m³/min (185 cfm) mit einem Betriebsdruck, der zwischen 6 und 14 bar eingestellt werden kann. Der Akku ist so konzipiert, dass er die Nutzung, die ein Baukompressor dieser Größenordnung an einem typischen Arbeitstag hat, abdeckt. Abgeleitet wurden diese Richtwerte aus den mit Telematics ausgerüsteten Schwestermodellen, die mit Diesel angetrieben werden und weltweit im Einsatz sind.
Mit der Studie möchte Kaeser potentiellen Anwendern eine kabellose e-power Lösungsmöglichkeit vorstellen und gleichzeitig den Bedarf und die Kundenanforderungen der Branche in diesem Bereich hinterfragen. Wo können sich Anwender den Einsatz einer batterieelektrischen Anlage vorstellen und für welche Anwendungen wäre er sinnvoll? Welche Akkuleistung wäre wünschenswert und/oder wäre auch eine hybride Lösung eine Alternative? Anwender können auf diese Weise die Zukunft für Baukompressoren aktiv mitgestalten.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.02.2025 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153040
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Koehler
Stadt:
Coburg
Telefon: +49 (9561) 640-452
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Mobile Druckluft aus der Batterie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KAESER KOMPRESSOREN SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von KAESER KOMPRESSOREN SE
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: Präzisions-Miniatur-Zug-Druckkraftsensoren Typ 8431 und Typ 8432 von burster
Die Zukunft der Zertifizierung: Die neue WireXpert MP-Serie von Softing IT Networks
Speira und SMS group setzen mit Metallics Optimizer neue Maßstäbe im Aluminiumrecycling
Verbände fordern konsequente Industriepolitik bei Rüstungsgütern
KI revolutioniert die Masterflex-Schlauchproduktion