Eines der nachhaltigsten Gebäude Bayerns
Hinterschwepfinger-Firmensitz erhält höchste Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

(industrietreff) - Der Firmensitz des Burghauser Planungs- und Bauunternehmens Hinterschwepfinger setzt Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit. Das hat die deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) nun bestätigt. Sie verlieh dem Gebäude die Zertifizierungsstufe "Platin" - eine Auszeichnung, die bisher weniger als 50 Gebäude in ganz Bayern erhalten haben.
Die höchste Stufe wird nur an Gebäude vergeben, die außergewöhnlich ressourcenschonend gebaut und betrieben werden. Zudem wird ein großes Augenmerk auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer gelegt. Hinterschwepfingers neuer Firmensitz erfüllt diese Kriterien in vorbildlicher Weise und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Zukunft.
Josef Hinterschwepfinger jun. sagte bei der Überreichung der Auszeichnung: "Nachhaltiges Planen und Bauen ist für uns keine leere Worthülse, sondern gelebte Philosophie. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Gebäude nicht nur im Hier und Jetzt, sondern auch langfristig Ressourcen schonen und flexibel an neue Anforderungen angepasst werden können. Diesen Anspruch haben wir natürlich auch bei unserem eigenen Firmensitz konsequent umgesetzt."
Langlebigkeit als Schlüsselfaktor
Beim Bau des Gebäudes wurden äußerst langlebige Materialien wie brüniertes Messing, Naturstein und im Inneren viel Holz, Glas und heimischer Lodenstoff verwendet. Auf nicht recycelbare Materialien wurde bewusst verzichtet.
Der Grundbedarf an Energie wird durch eine eigene Photovoltaik-Anlage gedeckt. Diese ermöglicht unter anderem die passive Kühlung über die Leitungen der Fußbodenheizung. Der bewusste Umgang mit Ressourcen zeigt sich auch in weiteren Details, von der Beleuchtung mit energiesparenden LEDs bis hin zur Nutzung von Regenwasser als Brauchwasser.
Der Firmensitz von Hinterschwepfinger ist mehr als nur ein Bürogebäude - er ist ein Aushängeschild für nachhaltiges Bauen und ein Beweis dafür, dass ökonomische, ökologische und soziale Aspekte miteinander in Einklang gebracht werden können.
Über die DGNB
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wurde 2007 gegründet und hat seitdem mehr als 10.000 Projekte in rund 30 Ländern zertifiziert. Das Zertifizierungssystem basiert auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis, das Umwelt, Mensch und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen berücksichtigt. Es gilt international als das fortschrittlichste seiner Art und wird weltweit angewendet. Die Zertifizierungsstufen für Neubauten sind Silber, Gold und Platin.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hinterschwepfinger-Gruppe ist ein führender Anbieter für ganzheitliche Planung und nachhaltigen Bau von hochwertigen Industriegebäuden. Alleinstellungsmerkmal des Familienunternehmens ist das lückenlose Leistungsangebot von der Fabrik- und Standortplanung über Generalplanung und Architektur bis zum schlüsselfertigen Bau. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Burghausen, es wurde 1956 gegründet und verfügt mittlerweile 150 Mitarbeiter, die Projekte in ganz Bayern abwickeln. www.hinterschwepfinger.de
Hinterschwepfinger Projekt GmbH
Stefan Hensel
Marktler Straße 1
84489 Burghausen
s.hensel(at)hinterschwepfinger.de
0867798080
https://www.hinterschwepfinger.de
Datum: 19.02.2025 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153469
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Hensel
Stadt:
Burghausen
Telefon: 0867798080
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Eines der nachhaltigsten Gebäude Bayerns
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hinterschwepfinger Projekt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Hinterschwepfinger Projekt GmbH
Energiequelle GmbH ist Gesellschafter im Wasserstoffprojekt HY.City.Bremerhaven
Klimaneutral trotz hohem Stromverbrauch: PLAN-B NET ZERO liefert jetzt erneuerbaren Industriestrom
Klimaneutral trotz hohem Stromverbrauch: PLAN-B NET ZERO liefert jetzt erneuerbaren Industriestrom
I am from Austria! AGROsolution bereichert Team mit neuem Fachberater für Österreich
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels