IndustrieTreff - KOCH Robotersysteme im Gespräch: Automatisierung als Schlüssel zu Effizienz, Flexibilität und Nac

IndustrieTreff

KOCH Robotersysteme im Gespräch: Automatisierung als Schlüssel zu Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit in der Converting-Industrie

ID: 2153849

KOCH Big Five: Modulare Automatisierungslösungen für ein effizientes Rollen-Handling


(PresseBox) - Die Converting-Industrie steht derzeit vor großen Herausforderungen: Steigende Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Flexibilität prägen den Markt. Automatisierung ist der Schlüssel um diese Herausforderungen zu meistern. In einem Interview erklärt Jan-Henning Röseler, Business Development Manager bei KOCH Robotersysteme, warum Automatisierung die zukunftssichere Lösung ist und welche Rolle das Unternehmen dabei spielt.

Herr Röseler, die Converting-Industrie befindet sich in einem Wandel. Was macht KOCH Robotersysteme zu einem so wichtigen Partner in dieser Branche?

Wenn wir uns die Anforderungen der Converting-Industrie anschauen, wird schnell klar: Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit sind keine Optionen mehr, sondern müssen zusammengeführt werden. Hier kommen unsere KOCH Big Five ins Spiel. Sie bieten alles, was im Bereich des Rollenhandling benötigt wird. Ob es um das Entladen von Rollen, deren präzise Etikettierung, sichere Verpackung, effiziente Palettierung oder zuverlässige Ladungssicherung geht – mit den KOCH Big Five erhalten unsere Kunden modulare und flexible Automatisierungslösungen aus einer Hand. Das reicht vom Engineering über die Entwicklungskoordination und der Montage bis hin zum Service nach der Installation.

Wie genau profitieren die Kunden von der Modularität und Flexibilität der Big Five?

Der modulare Aufbau unserer KOCH Big Five ermöglicht es uns, Automatisierungslösungen nahtlos in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren. Ganz einfach geht es mit unseren leistungsstarken und hochverfügbaren Eigenentwicklungen, die wir als standardisierte Roboterzellen für unterschiedlichste Anwendungen im Rollen-Handling realisiert haben.

Ein gutes Beispiel dafür ist das KOCH RobotApplicationCenter, das eine präzise Kennzeichnung und Etikettierung von Rollen ermöglicht. Der KOCH RobotFlexPacker unterstützt hingegen die automatisierte Verpackung, während z.B. die KOCH Pallet System Move eine platzsparende und flexible Palettierung bietet. Diese Lösungen eignen sich besonders gut für Kunden, die sich zunächst in der Automatisierung ausprobieren möchten, da sie eine schnelle Implementierung ermöglichen. Selbstverständlich bieten wir auch maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anforderungen an.





Ein großer Vorteil unserer Lösungen ist außerdem ihre Flexibilität: Kunden können mit einer Lösung starten und diese jederzeit aufrüsten, ohne eine neue Infrastruktur aufbauen zu müssen. Das gilt auch für die Integration neuer Produkte oder Funktionen. Unsere Systeme bieten eine Skalierbarkeit, die es ermöglicht, den Produktionsprozess problemlos von kleinen Rollen bis hin zu große umzustellen.  Mit unserer Softwarelösung, dem KOCH EasyReelloader, kann das Ganze dann abgerundet werden – ohne Integrationsprobleme oder technische Hürden.

Was macht die Big Five so besonders?

Das Besondere an den KOCH Big Five ist die einzigartige Kombination aus Flexibilität, Modularität und Skalierbarkeit. Unsere Lösungen ermöglichen es unseren Kunden, ihre Produktion von Anfang an effizient und nachhaltig zu gestalten. Genau das werden wir auf der ICE Europe vom 11.-13.03.25 in München auf unserem Stand 530 in Halle 6A demonstrieren: Besucher können live erleben, wie unsere Lösungen bereits erfolgreich in unterschiedlichsten Produktionsumgebungen implementiert wurden. Zudem präsentieren wir eine Vielzahl von Anlagenbeispielen die den konkreten Nutzen der Automatisierung  veranschaulichen.

Unsere Automatisierung und die damit verbundene digitale Vernetzung ergänzen sich perfekt: Unsere Lösungen sind mit modernster Technologie ausgestattet, die eine durchgängige Kommunikation zwischen den Maschinen ermöglicht. Das ermöglicht eine genaue Analyse und damit eine proaktive Steuerung der Produktion, was letztlich die Effizienz steigert und gleichzeitig Ressourcen schont.

Die Kombination von Robotik und Digitalisierung eröffnet viele neue Möglichkeiten. Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI) in der Automatisierung für die Converting-Industrie?

KI ist ein zentraler Bestandteil der Automation von morgen. KI ermöglicht es uns, Prozesse auf der Grundlage von Echtzeitdaten dynamisch anzupassen. So können Fehler frühzeitig erkannt, Ausfälle vermieden und die Effizienz in der Produktion auf ein neues Level gehoben werden. Ein Beispiel dafür ist die vorausschauende Wartung: Unser KOCHnectivity ist in der Lage, den Zustand der Maschinen kontinuierlich zu überwachen und automatisch zu erkennen, wann Wartungsbedarf besteht. Diese Art der Intelligenz hilft nicht nur, Produktionsausfälle zu vermeiden, sondern sorgt auch für eine langfristige Steigerung der Betriebszeit.

Und inwiefern tragen die KOCH Big Five-Module zur Nachhaltigkeit in der Converting-Industrie bei?

Automatisierung trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung bei,  sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch die präzise Steuerung der Produktionsprozesse wird der Materialverbrauch optimiert, und die Energieeffizienz  deutlich verbessert. Ein konkretes Beispiel ist eine unserer jüngsten Installationen, bei der wir durch die Automatisierung des Rollenhandlings und der Verpackung das Abfallaufkommen deutlich reduzieren konnten – bei gleichzeitiger Steigerung der Produktionseffizienz. Solche Erfolgsgeschichten zeigen uns, dass die Kombination von Automatisierung und Nachhaltigkeit nicht nur möglich ist, sondern auch einen echten Mehrwert bietet.

Neben den positiven Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit – welchen weiteren Mehrwert bietet Automatisierung in der Converting-Industrie?

Automatisierung ist die mit entscheidende Entlastung für eine der großen Herausforderungen unserer Zeit – den Fachkräftemangel, der auch die Converting-Industrie erreicht hat. Unsere Lösungen übernehmen repetitive und körperlich anstrengende Aufgaben, so dass Mitarbeitende sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können. Gleichzeitig sind unsere Systeme intuitiv bedienbar, wodurch der Schulungsaufwand gering bleibt und neue Mitarbeitende schnell eingearbeitet werden können. Darüber hinaus trägt die Automatisierung wesentlich zur Effizienzsteigerung bei. Prozesse werden nicht nur schneller, sondern auch präziser und zuverlässiger ausgeführt. Dies führt zu einer höherer Produktqualität und geringeren  Ausschussquoten – ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Flexibilität: Märkte und Kundenanforderungen ändern sich immer schneller, und Unternehmen müssen darauf kurzfristig reagieren können.

Unsere modularen Lösungen ermöglichen es, Produktionsprozesse ohne aufwendige Umbauten anzupassen – sei es durch die Erweiterung der bestehender  Systeme oder die Anpassung an neue Produktvarianten. Damit schaffen wir zukunftssichere Lösungen, die Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig halten.

Wie sehen Sie die Zukunft der Converting-Industrie?

Die Zukunft der Converting-Industrie liegt in einer verstärkten Automatisierung, die Flexibilität mit Nachhaltigkeit verbindet.

Wir stellen zunehmend fest, dass Unternehmen nach Lösungen suchen, die nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch den Ressourcenverbrauch minimieren. Die Automatisierung hat das Potenzial, in den kommenden Jahren noch stärker in die Prozesse integriert zu werden, wobei digitale Technologien und künstliche Intelligenz eine Schlüsselrolle spielen werden. Für uns bei KOCH bedeutet das, dass wir weiterhin innovative Lösungen entwickeln, die die Branche noch zukunftsfähiger machen.

Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die Anforderungen an Flexibilität und Effizienz weiter entwickeln und wie unsere Lösungen diesen Herausforderungen gerecht werden können.

KOCH Robotersysteme ist ein hoch spezialisiertes Roboter-Systemhaus und entwickelt effiziente und nachhaltige Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Depalettieren, Palettieren, Kommissionieren und Verpacken aller Fabrikbereiche.

Mit einem Fokus auf fortschrittliche Technologien und kundenspezifische Anpassungen hat sich KOCH Robotersysteme als erfahrener Partner für maßgeschneiderte Anlagenkonzepte etabliert. Wir planen und realisieren flexible Robotersysteme als integrierbare Einzelsysteme oder schlüsselfertige Gesamtanlagen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KOCH Robotersysteme ist ein hoch spezialisiertes Roboter-Systemhaus und entwickelt effiziente und nachhaltige Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Depalettieren, Palettieren, Kommissionieren und Verpacken aller Fabrikbereiche.
Mit einem Fokus auf fortschrittliche Technologien und kundenspezifische Anpassungen hat sich KOCH Robotersysteme als erfahrener Partner für maßgeschneiderte Anlagenkonzepte etabliert. Wir planen und realisieren flexible Robotersysteme als integrierbare Einzelsysteme oder schlüsselfertige Gesamtanlagen.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MLOps: Wie Unternehmen Machine Learning effizient und skalierbar machen
MSR-Technik sicher kapseln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2025 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153849
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie-Theres Kohl
Stadt:

Dernbach


Telefon: +4926899451154

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"KOCH Robotersysteme im Gespräch: Automatisierung als Schlüssel zu Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit in der Converting-Industrie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KOCH Industrieanlagen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KOCH Industrieanlagen GmbH