IndustrieTreff - Praxis-Workshop am 11. März beim VdS in Köln

IndustrieTreff

Praxis-Workshop am 11. März beim VdS in Köln

ID: 2154184

Effektive Sicherheitstechnik in Theorie und Praxis: Der kapazitive Feldänderungsmelder Cx-1


(industrietreff) - Wir laden Sie herzlich ein zu unserem ganztägigen Workshop am 11. März in Kooperation mit dem VdS in Köln. Von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr erwartet Sie eine ausgewogene Kombination aus fundierter Theorie und praxisorientierten Anwendungen.

Warum Sie teilnehmen sollten

Erweitern Sie Ihr Fachwissen rund um den kapazitiven Feldänderungsmelder Cx-1. Unser Workshop bietet Ihnen tiefgreifende Einblicke in die Technologie, Anwendungsbereiche und normgerechte Planung. Profitieren Sie von praxisnahen Übungen, die Ihnen das sichere und effiziente Installieren des Melders vermitteln.

Für wen ist der Workshop geeignet?

Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:
- Montage- und Errichterfirmen
- Sachverständige
- Sicherheitsplaner und -techniker
- Sicherheitsbeauftragte aus Industrie, Verwaltung, Behörden, Banken sowie Museen und Kunstinstitutionen
- Versicherungsunternehmen
- Facility Management

Workshop-Inhalte im Überblick

1. Theoretischer Teil – Fundament für Ihre Praxis:

Verschaffen Sie sich ein solides technisches und normatives Verständnis:

- Funktionsweise und physikalische Grundlagen (elektrische Felder, Permittivität, Kapazität)
- Relevante Normen und typische Einsatzbereiche (u. a. Sicherung von Wertschutzschränken gemäß VdS, BSI, BfArM)
- Technische Grenzen sowie erweiterte Anwendungsfelder (Objektüberwachung, Vitrinenschutz, Gittersicherung)
- Detaillierte Analyse der technischen Spezifikationen des Cx-1
- Praktische Planungsbeispiele und nützliche Werkzeuge

2. Praktischer Teil – Vom Wissen zur Anwendung:

Setzen Sie die Theorie unmittelbar in die Praxis um:

- Vorbereitung: Berechnung der Kapazität, mechanische Montage, fachgerechter elektrischer Anschluss inklusive Isolationstest
- Inbetriebnahme: Durchführung von Funktionstests, Justierung des Auslöseabstands und Messung der Laufruhe




- Optimierung: Erkennung und Minimierung potenzieller Störeinflüsse

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Know-how zu vertiefen und praxisrelevante Erfahrungen zu sammeln. Melden Sie sich noch heute an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am 11. März!


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sensoren der Einbruchmeldetechnik

Seit 1992 sind wir als Familienunternehmen in zweiter Generation auf die Entwicklung und Produktion hochmoderner Sicherheitssysteme spezialisiert. Unser Fokus liegt auf der Einbruchmeldetechnik, insbesondere auf Sensoren, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen:

Privat- und Industriegebäude
Banken und Sparkassen
Behörden
Kritische Infrastrukturen
Militär
Museen und Galerien

Kunstobjektsicherung

Wir zählen zu den führenden Anbietern im Bereich der Kunst- und Objektsicherung. Unsere vielfältigen Lösungen schützen wertvolle Kunstwerke wie Gemälde, Skulpturen, Vitrinen und Auslagen in Museen und Galerien. Kontaktieren Sie uns gern schon bei der Planung von Neu- und Umbauten, bei neuen Ausstellungen oder bei der Sicherung herausfordernder Objekte.

Kapazitive Feldänderungsmelder

Darüber hinaus entwickeln wir Sicherheitslösungen für den Hochsicherheitsbereich, einschließlich kapazitiver Sensoren zur Absicherung von Objekten wie Wertschutzschränken, Wertschutzräumen sowie Gittern und Wänden.

Die Technologie kapazitiver Melder, obwohl bereits etabliert, bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, bieten wir sowohl Online- als auch vor Ort-Schulungen an. Diese vermitteln fundiertes Wissen zu den physikalischen Grundlagen, Installation, Konfiguration, Wartung und den vielfältigen Anwendungsbereichen von kapazitiven Meldern, insbesondere im Bereich der Tresorsicherung. Mehr Informationen zu den Meldern sowie Partner für den Einbau finden Sie hier.

Unsere Leistungen umfassen:

Entwicklung und Produktion von Sensoren der Sicherheitstechnik

Beratung bei Planung, Installation, Betrieb und Wartung

Entwicklung und Beratung zu Sonderlösungen
Schulungen zu unseren Meldern und Systemen
Umrüstung bestehender Altanlagen (inkl. Fremdprodukte)

Integration von Schnittstellen zu übergeordneten Systemen und Leitständen

Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise und Erfahrung jederzeit zur Seite. Rufen Sie gern an.



Leseranfragen:

SCHMEISSNER GmbH
W.-Conrad-Röntgen-Straße 6
D - 07629 Hermsdorf
T +49 (0) 36601 40 75 8

Internet: www.schmeissner-gmbh.de
E-Mail: mail(at)schmeissner-gmbh.de



Kontakt / Agentur:

SCHMEISSNER GmbH
W.-Conrad-Röntgen-Straße 6
D - 07629 Hermsdorf
T +49 (0) 36601 40 75 8

Internet: www.schmeissner-gmbh.de
E-Mail: s.birnkammerer(at)schmeissner-gmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft der Zertifizierung: Die neue WireXpert MP-Serie von  Softing IT Networks
Smart Home Deutschland Award: Jetzt bewerben!
Bereitgestellt von Benutzer: schmeissner
Datum: 24.02.2025 - 07:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2154184
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Praxis-Workshop am 11. März beim VdS in Köln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCHMEISSNER GmbH Sicherheits- und Kommunikationstechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCHMEISSNER GmbH Sicherheits- und Kommunikationstechnik