IndustrieTreff - Bei größter Hitze auf der sicheren Seite

IndustrieTreff

Bei größter Hitze auf der sicheren Seite

ID: 2160623

ÖLFLEX® HEAT 700 SC von LAPP


(PresseBox) - In einigen Industrien kann extreme Hitze von mehreren hundert Grad entstehen. Auch unter diesen extremen Bedingungen braucht es eine sichere und zuverlässige Stromversorgung und dementsprechend Kabel und Leitungen, die die extremen Temperaturen aushalten können. Mit der neuen ÖLFLEX® HEAT 700 SC bringt LAPP eine Leitung auf den Markt, die dauerhaft Temperaturen von bis zu 700° Celsius standhält.

Wo „normale” Temperaturen herrschen, reichen auch „normale“ Leitungen, etwa mit einem PVC-Mantel, aus. Sie sind in der Regel auf Höchsttemperaturen von rund 70 bis 90° Celsius ausgelegt und sind somit für den Einsatz in Industrieanlagen oder Fabriken mit gewöhnlicheren Temperaturen ausgelegt. Überall dort, wo Temperaturen jedoch dauerhaft die 100° Celsius-Marke überschreiten, sind hitzebeständige Leitungen gefragt. LAPP, Weltmarktführer für Verbindungslösungen und Markenprodukte im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie, verfügt über ein ganzes Portfolio hitzebeständiger Leitungen. Auf die Hannover Messe 2025 (Halle 11, Stand C15) bringt das Unternehmen erstmals die neue ÖLFLEX® HEAT 700 SC mit. Sie hält einer dauerhaften Temperaturbelastung von bis zu 700° Celsius stand.

Durchdachter Aufbau für optimalen Hitzeschutz

Ihre Hitzebeständigkeit hat die Leitung ihrem Aufbau und ihren perfekt aufeinander abgestimmten Materialien zu verdanken. Während die Litzen ihrer Vorgängerin aus reinem Nickel bestanden, setzt LAPP bei der neuen Einzeladerleitung auf vernickelte Kupferleiter. Die Isolation der Leitung besteht aus einer mehrfachen Glasseideumspinnung und einem Glasseidegeflecht. „Den Aufbau haben wir über die letzten Jahre hinweg optimiert“, erklärt Produktmanager Felix Graner. „Das Zusammenspiel aus beiden Faktoren, also Litzen und Isolation, macht die Temperaturspitzenverschiebung möglich.“ Verglichen mit einem reinen Nickelleiter erzielt der feindrähtige, vernickelte Kupferleiter zudem eine bessere elektrische Leitfähigkeit, eine höhere Spannungsfestigkeit und erlaubt es zudem, kleinere Leiterquerschnitte zu wählen als bei ihrer Vorgängerin. Die halogenfreie und flammwidrige Materialzusammensetzung reduziert die Gefahr einer Brandfortleitung im Brandfall.





Die Einzeladerleitung kommt überall dort zum Einsatz, wo es besonders energie- und temperaturintensiv zugeht und eine feste Verlegung und Verdrahtung erforderlich ist. So zum Beispiel in Gießereien, in Heizmodulen oder Elektroherden sowie in Hütten- und Stahlwerken, aber auch in der chemischen Industrie oder im Maschinen- und Gerätebau. Ausgelegt ist das Neuprodukt auf eine Spannung von 300/500 Volt.

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik-Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen sowie technisches Zubehör. Der Kernmarkt von LAPP ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und die Mobilität.

Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1,82 Milliarden Euro. LAPP beschäftigt weltweit rund 5.700 Mitarbeitende, fertigt an 26 internationalen Standorten und ist in insgesamt über 80 Ländern weltweit aktiv.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik-Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen sowie technisches Zubehör. Der Kernmarkt von LAPP ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und die Mobilität.
Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1,82 Milliarden Euro. LAPP beschäftigt weltweit rund 5.700 Mitarbeitende, fertigt an 26 internationalen Standorten und ist in insgesamt über 80 Ländern weltweit aktiv.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NAB 2025: Sonnet präsentiert neue Lösungen für kreative Profis
Neue Leuchten, nachhaltige Technologien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.03.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2160623
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Schmidt
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 711 78382445

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Bei größter Hitze auf der sicheren Seite
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

U.I. Lapp GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von U.I. Lapp GmbH