Fieldfisher berät KGAL beim Erwerb einer Beteiligung am Windpark Bierbergen mit einer Gesamtkapazität von 28 MW
(PresseBox) - Fieldfisher hat die KGAL Investment Management GmbH & Co. KG beim Erwerb und der gesellschaftsrechtlichen Strukturierung einer Beteiligung am Windpark Bierbergen beraten. Der Windpark, der von GP JOULE mitentwickelt wurde, wird aus fünf Windenergieanlagen mit einer geplanten Kapazität von 28 MW bestehen.
Der Erwerb des Windparks Bierbergen ist bereits das vierte Windprojekt, das die KGAL von GP JOULE erworben hat. Zusammen mit der Beteiligung an einem Solarpark wurden beide Transaktionen kurz vor Jahresende erfolgreich mit Signing und Closing umgesetzt. Damit setzt KGAL ihre Strategie konsequent fort, in nachhaltige Infrastrukturprojekte zu investieren.
„Wir freuen uns, die KGAL erneut bei einem innovativen und zukunftsweisenden Projekt im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützen zu können. Die Zusammenarbeit verschiedener Gesellschafter bei der Finanzierung von erneuerbaren Energien Projekten ist ein wichtiger Schritt, um weiteres Potential für die Energiewende in Deutschland zu erschließen“, so Daniel Marhewka, Partner und Co-Head der Energy and Natural Resources bei Fieldfisher.
Die KGAL mit Sitz in Grünwald bei München ist seit 2003 in erneuerbaren Energien aktiv. Das Unternehmen bietet Investitionslösungen in Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Batteriespeicher und grünen Wasserstoff an. Mit einem verwalteten Vermögen von 3,8 Milliarden Euro, einer Pipeline von 4 Gigawatt in Entwicklung und Bau sowie einer installierten Gesamtleistung von 1,7 Gigawatt im Bestandsportfolio begleitet die KGAL aktiv die Energiewende in Europa.
GP JOULE ist ein führender Anbieter von integrierten Lösungen für erneuerbare Energien. Das Unternehmen entwickelt, baut und betreibt unter anderem Wind-, Solar- und Wasserstoffprojekte und leistet einen aktiven Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung.
Fieldfisher: Daniel Marhewka (Partner, Co-Head der Energy, Natural Resources & Sustainability Gruppe, Federführung), Tanja Rüth (Counsel, Corporate/ Energy /Real Estate), Alexandra Mützelburg (Counsel, Corporate/ Energy/ Regulatory), Anna Neumann (Associate, Corporate/ Energy/ Regulatory), Korbinian Grießl (Associate, Corporate/ Energy).
Fieldfisher ist eine europäische Wirtschaftskanzlei mit marktführender Praxis in den dynamischsten und zukunftsorientiertesten Wirtschaftssektoren, mit einem besonderen Fokus auf Medien & Entertainment, Energie, Technologie, Life Sciences, Bank- und Finanzwesen sowie im Umfeld digitaler Innovationen.
Mehr als 1.000 Anwältinnen und Anwälte sowie?insgesamt über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in weltweit?12 Ländern – Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Spanien und USA – arbeiten weltweit für unsere Mandanten.
Weitere Informationen zu Fieldfisher finden Sie auf unserer offiziellen Website: fieldfisher.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fieldfisher ist eine europäische Wirtschaftskanzlei mit marktführender Praxis in den dynamischsten und zukunftsorientiertesten Wirtschaftssektoren, mit einem besonderen Fokus auf Medien & Entertainment, Energie, Technologie, Life Sciences, Bank- und Finanzwesen sowie im Umfeld digitaler Innovationen.
Mehr als 1.000 Anwältinnen und Anwälte sowie?insgesamt über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in weltweit?12 Ländern – Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Spanien und USA – arbeiten weltweit für unsere Mandanten.
Weitere Informationen zu Fieldfisher finden Sie auf unserer offiziellen Website: fieldfisher.com
Datum: 28.03.2025 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162010
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabet Hamerich
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 87 88 698 518
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Fieldfisher berät KGAL beim Erwerb einer Beteiligung am Windpark Bierbergen mit einer Gesamtkapazität von 28 MW
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fieldfisher (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Fieldfisher
Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen
Effizientes Batterierecycling als Innovationsmotor
Energiekosten senken, Wettbewerbsfähigkeit stärken
EP-Plenartagung: Außen-, Sicherheits-, Verteidigungspolitik, Menschenrechte, EU-Gipfel vom 20.3., EU-Haushalt 2026, Aktionsplan Stahl u. Metalle, Energieintensive Industrien, Türkei, Ungarn, Gaza
Vom Landwirt zum Energiewirt