IndustrieTreff - BEKO TECHNOLOGIES bringt zum April 2025 die neuen Volumenstromsensoren METPOINT VFS TI und TM auf de

IndustrieTreff

BEKO TECHNOLOGIES bringt zum April 2025 die neuen Volumenstromsensoren METPOINT VFS TI und TM auf den Markt

ID: 2162627

Die neuen Volumenstrom-Messgeräte METPOINT VFS TI und METPOINT VFS TM sind für Anwendungen mit Druckluft oder Stickstoff geeignet. Sie messen gleichzeitig den Volumenstrom, die Durchflussgeschwindigkeit, den Verbrauch und die Temperatur.


(PresseBox) - Beim METPOINT VFS TM ist der Sensor fertig in eine Messstrecke installiert, eine nachfolgende Ausrichtung des Sensors ist nicht erforderlich.

Der METPOINT VFS TI ist eine Einstechversion mit 220 oder 400 mm Schaftlänge. Ein einschaltbarer Linienlaser unterstützt bei der exakten Ausrichtung beim Einbau des Sensors in eine bestehende Verrohrung. Diese einzigartige Funktion, die viel einfacher ist als herkömmliche Ausrichtungshilfen, hilft dabei, Fehler bei der Installation und Ausrichtung des Sensors zu vermeiden. Ein zusätzlicher Time-of-Flight-Sensor überwacht die korrekte Position des METPOINT VFS TI im laufenden Betrieb und gibt zusätzliche Sicherheit.

Das offene Sensordesign der METPOINT VFS Geräte verhindert die Ansammlung von Verunreinigungen am Sensor und sorgt so für verlässlichere Datenermittlung. Die Sensoren sind zum Schutz in Edelstahlgehäuse eingekapselt.

Die gemessenen Werte zeigen die Sensoren der Gerätefamilie METPOINT VFS auf einem hellen 2“ TFT LCD Super Wide Range Display mit besonders guter seitlicher Lesbarkeit an. Sie können an Datenlogger, weitere Displayeinheiten oder übergeordnete Steuerungen über Modbus RTU weitergeleitet werden.

Zur Bedeutung der Volumenstrommessung in Druckluftsystemen

Die kontinuierliche Messung und Auswertung des Druckluftverbrauchs unterstützen wesentlich die Energie-Effizienz einer Druckluftanlage. Die Optimierung des Druckluftverbrauchs und die Reduzierung des Energieverbrauchs, z.B. durch Behebung von Leckagen, tragen zur Minimierung unnötiger Betriebskosten bei. Eine effizientere Nutzung der Druckluft führt zu einem geringeren Energieverbrauch, was wiederum die CO?-Emissionen reduziert. Die kontinuierliche Überwachung des Druckluftstroms generiert Echtzeitdaten, deren Auswertung eine genaue Anpassung des Luftvolumenstrom an die jeweiligen Anforderungen ermöglicht, Wartung planbar macht und so die Effizienz, Leistung und Verlässlichkeit des Systems steigert.





Die BEKO TECHNOLOGIES GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Komponenten und Systeme für die Aufbereitung und das Management von Druckluft. Das unabhängige Familienunternehmen mit Hauptsitz in Neuss wurde 1982 gegründet und ist heute mit über 650 Mitarbeitern, 8 Produktions- und 15 Betriebsstätten weltweit vertreten. Das Leistungsspektrum reicht von Filtration und Trocknung über Kondensattechnik bis hin zu Messtechnik für Qualitätskontrolle. BEKO TECHNOLOGIES berät produzierende Unternehmen branchenübergreifend, um optimale Lösungen für die Druckluftaufbereitung zu gewährleisten und Effizienz sowie Nachhaltigkeit im Prozess zu steigern.

Weitere Informationen unter: https://www.beko-technologies.com


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BEKO TECHNOLOGIES GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Komponenten und Systeme für die Aufbereitung und das Management von Druckluft. Das unabhängige Familienunternehmen mit Hauptsitz in Neuss wurde 1982 gegründet und ist heute mit über 650 Mitarbeitern, 8 Produktions- und 15 Betriebsstätten weltweit vertreten. Das Leistungsspektrum reicht von Filtration und Trocknung über Kondensattechnik bis hin zu Messtechnik für Qualitätskontrolle. BEKO TECHNOLOGIES berät produzierende Unternehmen branchenübergreifend, um optimale Lösungen für die Druckluftaufbereitung zu gewährleisten und Effizienz sowie Nachhaltigkeit im Prozess zu steigern.
Weitere Informationen unter: https://www.beko-technologies.com



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  So wählen Sie den richtigen Seitenkanalverdichter für Ihre Anwendung
Baureihe SI: Höchste Energieeffizienz – auch im Teillastbetrieb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2025 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162627
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer StützelChristina Büttner
Stadt:

Neuss


Telefon: +49 (2131) 988-280

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"BEKO TECHNOLOGIES bringt zum April 2025 die neuen Volumenstromsensoren METPOINT VFS TI und TM auf den Markt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BEKO TECHNOLOGIES GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BEKO TECHNOLOGIES GMBH