TC70 Stripper-Crimper: Erster Crimpautomat für große Querschnitte bringt Tempo in den Ausbau von Energieinfrastruktur

(PresseBox) - Mit dem TC70 Stripper-Crimper bringt HARTING einen neuen Crimpautomaten auf den Markt. Er verarbeitet gedrehte Kontakte der Größe TC70, die eine Stromtragfähigkeit von 70 A haben. Der Automat isoliert Kabel ab und crimpt anschließend Kontakte mit einem Leiterquerschnitt zwischen 10 und 25 mm².
„Bisher gab es keinen Serien-Crimpautomaten für die Verarbeitung von mehradrigen Kabeln mit gedrehten Kontakten in diesem Querschnittsbereich“, sagt Anselm Hackbarth, Leiter Crimp-Service bei der HARTING Electric in Espelkamp.
Der TC70 Stripper-Crimper verkürzt die Zykluszeit für das Abisolieren und Crimpen der Kontakte auf beeindruckende sieben Sekunden. Zum Vergleich: Aktuelle Arbeitsstationen benötigen Zykluszeiten von bis zu 60 Sekunden und erfordern viele manuelle Schritte. Der HARTING Automat gewährleistet dagegen Prozessstabilität und steigert die Effizienz um bis zu 80 %.
Der TC70 Stripper-Crimper ist mit einem kamerabasierten Transport- und Sortiersystem ausgestattet. Das intuitive Touchdisplay ermöglicht eine einfache Maschinen- und Prozesseinstellung, wobei alle notwendigen Informationen auf einen Blick zur Verfügung stehen. In der Maschine kommen nach DIN EN 48083/4 angelegte Hexagonal-Gesenke zum Einsatz, die sich seit Jahren in HARTING 60 kN-Werkzeugen bewährt haben.
Hackbarth: „Der neue TC70 Stripper-Crimper ist die perfekte Lösung für Unternehmen, die ihre Effizienz in der Kabelverarbeitung steigern wollen. Mit dieser Technologie tragen wir dazu bei, Produktionszeiten zu verkürzen und gleichzeitig die Qualität und Zuverlässigkeit bei der Verarbeitung von TC70 Kontakten zu erhöhen.”
Der mögliche Zeitgewinn lässt sich an Energieinfrastruktur-Projekten verdeutlichen: Leistungsfähige Kabelkonfektionen bis 70A können mit dem Stripper-Crimper in großem Maßstab industriell vorkonfektioniert und vor Ort mit geringem Aufwand in die Infrastruktur integriert werden.
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter industrieller Verbindungstechnik. Verteilt über den gesamten Globus engagieren sich rund 6.000 Mitarbeitende in 42 Vertriebs-, 14 Produktions- und sieben Entwicklungsstandorten. HARTING Connectivity-Lösungen kommen zur Übertragung von „Daten und Strom“ in zahlreichen Industriebranchen zum Einsatz. Unter anderem in den Bereichen Transportwesen, Elektromobilität, Erneuerbarer Energiegewinnung, Automatisierung und Maschinenbau. Das Familienunternehmen erwirtschaftete in 2023/24 einen Umsatz von 940 Millionen Euro.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter industrieller Verbindungstechnik. Verteilt über den gesamten Globus engagieren sich rund 6.000 Mitarbeitende in 42 Vertriebs-, 14 Produktions- und sieben Entwicklungsstandorten. HARTING Connectivity-Lösungen kommen zur Übertragung von „Daten und Strom“ in zahlreichen Industriebranchen zum Einsatz. Unter anderem in den Bereichen Transportwesen, Elektromobilität, Erneuerbarer Energiegewinnung, Automatisierung und Maschinenbau. Das Familienunternehmen erwirtschaftete in 2023/24 einen Umsatz von 940 Millionen Euro.
Datum: 01.04.2025 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162666
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tara-Luise Winkelmann
Stadt:
Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-9447
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"TC70 Stripper-Crimper: Erster Crimpautomat für große Querschnitte bringt Tempo in den Ausbau von Energieinfrastruktur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HARTING Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HARTING Stiftung&Co. KG
Zwei in eins
Phoenix Contact erhält neue IEC-62443-Zertifikate auf der Hannover Messe
Erste Kabelleiter aus thermoplastischem Werkstoff jetzt als Mustervorlage auf STLB-BAU!
Neue Zertifizierung„Q-Mark“ für Roboter-Rasenmäher von TÜV Rheinland
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display