Vorausschauendes Engineering mit Digital Engineering
Prozesssicherheit durch Simulation und Berechnung

(PresseBox) - Die Anforderungen an moderne Verbindungstechnologien steigen kontinuierlich. Die zunehmende Komplexität von Bauteilen, Werkstoffen und Produktionsprozessen erfordert innovative Lösungen, die bereits in der Entwicklungsphase für maximale Prozesssicherheit sorgen. Mit Digital Engineering, dem digitalen Entwicklungsansatz von ARNOLD UMFORMTECHNIK, gelingt es, kritische Faktoren von Schraubverbindungen frühzeitig abzusichern – durch Simulation, Berechnung und präzise Prognosen.
Digitale Absicherung in der Entwicklungsphase
Der Erfolg eines Produktes beginnt in der Entwicklungsphase. Durch den gezielten Einsatz digitaler Werkzeuge wie der Finite-Elemente-Simulation (Ansys), den Fast Designer Tools und den regelwerkskonformen Nachweisen können Unternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Verbindungen bereits vor der Produktion bewerten und optimieren.
„Unsere Kunden stehen vor der Herausforderung, immer leichtere, effizientere und langlebigere Produkte zu entwickeln. Mit Digital Engineering bieten wir eine Lösung, die eine belastbare Absicherung von Schraubenverbindungen und Bauteilen ermöglicht – lange bevor die erste physische Komponente produziert wird“, erklärt Dr.-Ing. Stefan Ziegler, Application Sales Engineer von ARNOLD UMFORMTECHNIK.
Simulation, Berechnung und Analyse für maximale Performance
Durch die Kombination aus Simulation, Berechnung und der Einhaltung anerkannter Regelwerke wie der VDI 2230-Richtlinie ermöglicht Digital Engineering eine präzise Prognose des Verhaltens von Verbindungen unter realen Einsatzbedingungen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Optimierung von Bauteildesign und Schraubenverbindungen durch frühzeitige Identifikation kritischer Belastungszustände.
Reduzierung von Versagensrisiken durch detaillierte Vorhersagen zu Montage- und Betriebsverhalten.
Erhöhte Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz, da Fehler frühzeitig erkannt und Designänderungen ohne kostenintensive Prototypen möglich sind.
Branchenübergreifende Anwendung und nachhaltiger Nutzen
Digital Engineering kommt in zahlreichen Industrien zum Einsatz – von der Automobilbranche über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Elektronik- und Medizintechnik. Unternehmen, die auf vorausschauendes Engineering setzen, profitieren von kürzeren Entwicklungszeiten, höherer Produktqualität und einer gesteigerten Prozesssicherheit.
Mit den digitalen Lösungen von ARNOLD UMFORMTECHNIK wird die Verbindungstechnik effizienter, sicherer und nachhaltiger gestaltet – und schafft somit die Grundlage für die Anforderungen von morgen.
Für weitere Informationen besuchen Sie:
www.arnold-fastening.com
Die Arnold Group steht weltweit für intelligente und zukunftsweisende Verbindungstechnik. Basierend auf langjähriger Expertise in der Produktion von hochkomplexen Fließpressteilen und innovativen Verbindungselementen hat sich Arnold längst als umfassender Systemanbieter und Entwicklungspartner für ganzheitliche Verbindungslösungen etabliert.
Die Philosophie BlueFastening Systems unterstreicht diesen ganzheitlichen Ansatz: Die enge Verzahnung von Engineering, hochwertigen Verbindungselementen, präzisen Funktionsteilen sowie modernster Zuführ- und Verarbeitungstechnik sorgt für maximale Effizienz, Nachhaltigkeit und globale Innovationskraft – alles aus einer Hand.
Seit 1994 ist Arnold Teil der Würth Gruppe und treibt die Zukunft der Verbindungstechnik mit höchster Präzision und Innovationsstärke voran.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Arnold Group steht weltweit für intelligente und zukunftsweisende Verbindungstechnik. Basierend auf langjähriger Expertise in der Produktion von hochkomplexen Fließpressteilen und innovativen Verbindungselementen hat sich Arnold längst als umfassender Systemanbieter und Entwicklungspartner für ganzheitliche Verbindungslösungen etabliert.
Die Philosophie BlueFastening Systems unterstreicht diesen ganzheitlichen Ansatz: Die enge Verzahnung von Engineering, hochwertigen Verbindungselementen, präzisen Funktionsteilen sowie modernster Zuführ- und Verarbeitungstechnik sorgt für maximale Effizienz, Nachhaltigkeit und globale Innovationskraft – alles aus einer Hand.
Seit 1994 ist Arnold Teil der Würth Gruppe und treibt die Zukunft der Verbindungstechnik mit höchster Präzision und Innovationsstärke voran.
Datum: 03.04.2025 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163563
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Magdalini Wanke
Stadt:
Forchtenberg-Ernsbach
Telefon: +49 (7947) 821-104
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Vorausschauendes Engineering mit Digital Engineering
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH&Co. KG
Holetschek: "Pharmastandort Bayern ist in Gefahr" / CSU-Landtagsfraktion kritisiert US-Zölle
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: Was nicht passt, wird passend gemacht - individuelle Sensorlösungen oft günstiger als Umbauten
Schaltanlagenbau bei Unitechnik: digitale Strategien und Expansion als Antwort auf die Krise
Durchflussmesser für Hygieneanwendungen mit IO-Link
Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox seit 80 Jahren in Lübeck