MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: Was nicht passt, wird passend gemacht - individuelle Sensorlösungen oft günstiger als Umbauten
Im Sondermaschinenbau oder bei der Um-, Auf- und Nachrüstung bestehender Maschinen und Anlagen passen handelsübliche Sensoren oft nicht an der vorgesehenen Stelle. Abhilfe schafft ein Service des Sensorspezialisten burster: In der Abteilung MySensor können alle Kraft-, Drehmoment-, Weg- und Drucksensoren aus dem Portfolio nach Vorgaben der Anwender einsatzgerecht angepasst oder kundenindividuell neu konstruiert werden. Klingt aufwändig, ist aber meist günstiger, als die Anlagen selbst für den Einsatz von Standardsensoren umzubauen.

(industrietreff) - Zudem spart das Vorgehen Zeit und garantiert optimale Messwerte. Der Umbau beginnt mit einer Machbarkeitsanalyse, bei der CAD-Daten ausgewertet werden. Per Video begutachten die Sensorexperten gegebenenfalls das Gerät, um die bestmögliche Stelle für eine Kraft- oder Drehmomentmessung zu finden und stimmen dann die Vorgehensweise ab. Nach der Analyse wird ein Prototyp gefertigt, vom Anwender getestet, evaluiert und dann in Serie gefertigt. Als Werkstoffe stehen Aluminium oder Edelstahl zur Verfügung. Sie decken eine Vielzahl von Einsatzanforderungen ab und eignen sich für besondere Anforderungen beispielsweise in Hygienebereichen oder der Medizintechnik. Bei Bedarf können Dehnungsmessstreifen zur Aufnahme von Kräften auch direkt in Kundenteile integriert werden.
Sonderbauform preiswerter – wie geht das?
Spezialanfertigungen sind kostenintensiv und daher unerwünscht. Oft genügt jedoch eine Anpassung des Sensordesigns, um einen mechanischen Umbau der Maschine zu vermeiden. Das spart Zeit und Geld. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist dabei groß: Gehäusevariationen mit verändertem Innen- oder Außendurchmesser, Absätze oder Flansche bzw. Einstiche am Gehäuse, geänderte (Durchgangs-) Bohrungen für versenkte Schraubenköpfe reichen in einigen Anwendungen aus, damit der Sensor passt. Manchmal sind vollvergossene Sensorkörper gefragt, um das Eindringen von Fremdpartikeln beim Spritzguss zu vermeiden. Ein Beispiel findet sich im Kraftfahrzeug, wo für die Kraftmessung am Bedienpedal ein Sensor mit besonders flacher Bauform benötigt wird. Aber auch kompliziertere Anwendungen können mit MySensor schnell umgesetzt werden. Die Bestimmung des Schwerpunktes eines Kranausleger-LKW erfordert Unempfindlichkeit gegen Vibration und Stoß sowie eine integrierte Low-Power-Elektronik und höchste Zuverlässigkeit durch eine vollvergossene, lasergeschweißte Ausführung. Die Unempfindlichkeit gegenüber Seitenlasten wird durch acht Dehnungsmessstreifen sichergestellt. Ein weiteres komplexes Applikationsbeispiel findet sich bei der Messung des Augeninnendrucks. Hier müssen kleine Kräfte bei geringer Temperaturdrift gemessen werden, was durch die Entkopplung des Sensorkörpers des „Kontaktglas-Dynamometers“ gelang.
Über burster
Ob messtechnische Einzelkomponenten oder Systemlösungen, burster beliefert schwerpunktmäßig Anwender im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automation, im Automobilbau mit Zulieferindustrie, in Elektrotechnik, Elektronik- und der Chemiebranche. Das Portfolio umfasst Mess- und Prüfgeräte sowie Standardsensoren für mechanische und elektrische Messgrößen, wie z.B. Kraft-, Druck-, Drehmoment- und Wegsensoren und Milli- bzw. Megohmmeter oder Widerstandsdekaden. Daneben sind individuelle, kundenspezifische OEM-Lösungen möglich, z.B. auch für viele andere Branchen und Zukunftsmärkte wie Medizintechnik, Biotechnologie und E-Mobilität. Die langjährige Erfahrung im Bau von messtechnischen Geräten und Sensoren garantiert immer optimale Lösungen. Vom Entwicklungs- und Produktionsstandort Deutschland aus gehen Sensoren, Verstärker- und Transmittermodule, Präzisionsmessgeräte und Messsysteme zur Sensorsignalverarbeitung an Kunden in aller Welt.
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH - Messtechnisch die Lösung – mit besten Verbindungen
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH zählt zu den führenden Dienstleistungs- und Handelsgesellschaften in den Bereichen der Messtechnik für mechanische, der Messtechnik für elektrische und der Messtechnik für thermische Grössen. Ob öffentlicher oder privater Auftraggeber – Sie erhalten von uns wirtschaftliche, technisch tragfähige und nachhaltige Konzepte. Unsere Spezialisten arbeiten interdisziplinär, um Ihnen umfassende individuelle Lösungen anzubieten – profitieren Sie vom länderübergreifenden Wissenstransfer!
Dass sich alles präzise in die richtige Richtung dreht, zum richtigen Zeitpunkt, an der richtigen Stelle, dazu braucht es nicht nur jede Menge Knowhow und Expertenwissen. Dazu braucht es engagierte Menschen, die sich für die Herstellung und Vermarktung unserer Produkte begeistern. Und genau das tun wir bei MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH!
Unabhängig von Industriezweig und Anwendung – sei es beim Herstellen von pharmazeutischen Produkten oder Bauteilen für die Automobilindustrie oder beim Verarbeiten von Grundstoffen – MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH bietet Ihnen exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmte Sensorik, Messelektronik und Software im Bereich der Prozessmesstechnik, Fertigungsmesstechnik und der Automation. Fragen Sie unsere Experten.
Wir arbeiten partnerschaftlich mit Ihnen zusammen. Gemeinsam sorgen wir für den Erfolg Ihrer Projekte und weisen Sie rechtzeitig auf kritische Punkte hin. Dabei legen wir Wert auf eine Atmosphäre, die von Offenheit und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Täglich für Sie besser zu werden, ist unser Ansporn. Freude an der Arbeit ist uns wichtig, so stellen wir uns erfolgreich den komplexen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
Themen in dieser Meldung:
messtechnik
industrie
maschinenindustrie
maschinenbau
werkzeugmaschinen
automation
industrieautomation
antriebstechnik
zulieferer
sensor
cnc
werkzeuge
antriebe
cad
werkzeugbau
metallverarbeitung
praezisionstechnik
mikrotechnik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Industrie-Schweiz ist das Internetportal für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie und spricht folgende Bereiche an:
• Additive Fertigung / 3D Printing
• Antriebstechnik / Pneumatik / Hydraulik
• Apparate- / Maschinenbau
• Blechbearbeitung
• Elektrotechnik
• Fertigungstechnik
• Industrieautomation / IT
• Industriebedarf
• Konstruktion / CAx
• Logistik / Fördertechnik
• Messtechnik / Sensorik
• Zulieferindustrie
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH
Mühlenstrasse 4
CH-8260 Stein am Rhein
Telefon +41 52 672 50 00
Telefax +41 52 672 50 01
info(at)mts.ch
www.mts.ch
Datum: 04.04.2025 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163872
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stallikon / Schweiz
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: Was nicht passt, wird passend gemacht - individuelle Sensorlösungen oft günstiger als Umbauten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie-Schweiz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Industrie-Schweiz
Innovatives Kleiderbügeldesign mit Rezyklatanteil reduziert Materialeinsatz
KI in der Produktion: Weniger Fehler, effizientere Prozesse, höhere Wettbewerbsfähigkeit
Holetschek: "Pharmastandort Bayern ist in Gefahr" / CSU-Landtagsfraktion kritisiert US-Zölle
Schaltanlagenbau bei Unitechnik: digitale Strategien und Expansion als Antwort auf die Krise