IndustrieTreff - Huawei Partner Konferenz 2025: Zukunft der Zusammenarbeit liegt im Ausbau der industriellen Intellig

IndustrieTreff

Huawei Partner Konferenz 2025: Zukunft der Zusammenarbeit liegt im Ausbau der industriellen Intelligenz

ID: 2164208


(PresseBox) - Bereits zum 12. Mal lud Huawei zur jährlichen Partner Konferenz in Deutschland ein. Am 20. März kamen Huawei Vertreter:innen und Branchenpartner im Scandic Hotel Hafenpark in Frankfurt zusammen, um unter dem Motto „Collaborate.Innovate.Fascinate“ über neue Perspektiven in der Zusammenarbeit zu diskutieren und sich gemeinsam inspirieren zu lassen.

Das Motto der Veranstaltung war Programm: Gestartet wurde die Konferenz mit inspirierenden Keynotes zu Rück- und Ausblick der Zusammenarbeit, Strategien für die Zukunft und der Vorstellung der neuen 4+1+N Industrie-Marktsegment-Lösungen, jeweils zugeschnitten auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit – Collaborate. Zum Abschluss dieses ersten Programmpunktes fand eine Paneldiskussion zu KI in Europa und der Sicherstellung europäischer Souveränität statt.

„Wir blicken der gemeinsamen Zukunft mit unseren Partnern positiv entgegen und freuen uns, diese in den Bereichen Kompetenzförderung, Selbstvermarktung und Lokalisierung noch stärker zu unterstützen“, so Tommy Zhou, CEO von Huawei Deutschland. „So haben sie die Möglichkeit, auf dem kommerziellen Markt um mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu wachsen.“

Huawei pflegt sein Partner-Ökosystem sehr gewissenhaft und verzeichnet ein 100-prozentiges Channel Commitment. Kombiniert mit dem zweistelligen Wachstum der letzten 12 Jahre von Huawei Deutschland Enterprise plant das Unternehmen in 2025 weitere Anreize und Richtlinien für neue und bestehende Kunden und Partner. Das Young Talent Programm wurde 2024 etabliert und ist ein Beispiel für die wachstumsorientierte Zusammenarbeit.  

„Wir befinden uns inmitten der KI-Ära und haben eine klare Vision für zukünftiges Handeln erarbeitet. In diesem Zuge haben wir über 30 szenariobasierte für den deutschen Markt entwickelt, um den Ausbau der industriellen Intelligenz zu beschleunigen“, ergänzt Kevin Liu, Managing Director der Huawei Deutschland Enterprise Business Group. „In dieser Ära stehen wir unseren Partnern mit End-to-End-Support für beschleunigtes Wachstum zur Seite, indem wir auf Partnerschaftsprinzipien setzen, Erweiterungen und Autonomie bieten.“





Mit dem All-Flash-Portfolio bietet Huawei die benötigte Speicherleistung an, die Künstliche Intelligenz erfordert, und kann so die intelligente Transformation der 4+1+N-Industrien in Deutschland beschleunigen. Dank intelligenter Konnektivität sind selbstoptimierende Vernetzung und Sicherheit gegeben.

Im Rahmen des zweiten Programmpunktes – Innovate – wurden Breakout Session für die unterschiedlich spezialisierten Partner angeboten. Im Rahmen der Technical Session wurden konkrete Lösungen für den B2B-Erfolg vorgestellt, in der Industry Session zeigte man Best Practice-Beispiele, die vor allem den Salesteams neue Perspektiven aufzeigen sollten und in der Business Session drehte sich alles um Lösungen und Strategien für die Geschäftsentwicklung.

Abgerundet wurde die Partner Konferenz mit einer Abendveranstaltung - Fascinate. Einer der abendlichen Programmpunkte war die Preisverleihung der Awards aus den 12 Kategorien, die Huawei für seine Partner etabliert hat, zum Beispiel Rookie of the Year, Best Partner Public Sector oder Best Reseller. Die Kategorien und ihre Gewinner im Detail:

Faster Reseller Growth IT 2024: PROFI Engineering Systems AG

Best Solution Partner 2024: SOLUM Europe GmbH; WBS IT-Service GmbH

Best Commercial Market Partner 2024: Esko Systems GmbH; NetPlans Nürnberg GmbH

Best eKit Partner 2024: DELO Computer GmbH

Rookie of the Year 2024: IT-Haus GmbH

Best Partner Public Sector 2024: Microstaxx GmbH

Best ISP Partner 2024: carrierwerke GmbH

Best MSP 2024: abl solutions GmbH

Retail Partner 2024: Telekom Deutschland GmbH

Best Service Capability Partner 2024: IT-Formation GmbH

Best Distributor 2024: Acondistec GmbH

Best Reseller 2024: 1. Platz: Itiso GmbH, 2. Platz: Enterprise Communications & Services GmbH, 3. Platz: ITP Nord GmbH

Informationen zu Huawei

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zu Huawei
Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Für steigende Konnektivität in der Industrie: binder erweitert Portfolio um M8-D-Steckverbinder mit Litzen
Seminartermine der OBO Academy
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.04.2025 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164208
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bing Hao
Stadt:

Frankfurt, Deutschland


Telefon:

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Huawei Partner Konferenz 2025: Zukunft der Zusammenarbeit liegt im Ausbau der industriellen Intelligenz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Huawei Deutschland Enterprise (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Huawei Deutschland Enterprise