CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
Partner-Präsenz auf der Fachmesse Rapid + TCT in Detroit

(industrietreff) - Nach ihrer kürzlich bekannt gegebenen strategischen Partnerschaft präsentieren CoreTechnologie, Entwickler der universellen 3D-Drucksoftware 4D_Additive, und Phasio, Hersteller der Workflow-Softwarelösung speziell für den 3D-Druck, ihre nahtlose End-to-End-Lösung für die additive Fertigung auf der Fachmesse Rapid + TCT in Detroit vom 8. bis 10. April 2025. Für Interessenten wird die integrierte Lösung für den Workflow der additiven Fertigung für SLS- (Selective Laser Sintering) und MJF- (Multi Jet Fusion) Technologien auf der Messe live präsentiert.
End-to-End-Lösungen
Das Feedback aus der Industrie hat es deutlich gemacht: Manufacturing-as-a-Service-Anbieter suchen nach umfassenden End-to-End-Lösungen als sinnvolle Alternative zu unzusammenhängenden Software-Komponenten für das Auftrags- und Teilemanagement. Die Partnerschaft von CoreTechnologie und Phasio adressiert diesen Bedarf direkt, indem sie einen einheitlichen Workflow anbietet, der die Fehlerquote deutlich reduziert und wertvolle Zeit spart.
Die Software-Integration schafft einen nahtlosen Wissenstransfer vom Vertriebsprozess bis zur Fertigung. Die intuitive Benutzeroberfläche von Phasio ist für Angebote, Produktionsplanung und Betriebsüberwachung zuständig, während die fortschrittlichen Nesting Tools von 4D_Additive die Maschinenauslastung und die Reparatur von Teilen optimieren. Die Besucher der Rapid + TCT Messe erfahren in einer Live-Demo, wie diese sich ergänzenden Technologien miteinander verbunden werden, um Prozesslücken zu beseitigen und die Abläufe vom Angebot bis zur Auslieferung zu optimieren.
Integrierte Lösung
"Unsere Kunden haben nach Lösungen gefragt, die Prozesslücken beseitigen und Abläufe rationalisieren", sagt Armin Brüning, Geschäftsführer von CoreTechnologie. "Durch die Kombination der leistungsstarken Nesting-Funktionen von 4D_Additive mit dem umfassenden End-to-End-Workflow-Management von Phasio haben wir eine nahtlose Erfahrung vom Angebot bis zur Auslieferung der Druckteile geschaffen."
Die integrierte Lösung ermöglicht es Fertigungsdienstleistern, den gesamten Produktionszyklus in einem einheitlichen System darzustellen. Darüber hinaus werden menschliche Fehler durch automatisierte Datenübertragung eliminiert, die Maschinenkapazität wird mit fortschrittlichen Nesting Tools optimiert und die Skalierung von Prozessabläufen wird unter Beibehaltung von Qualität und Kosteneffizienz gewährleistet.
"Wir freuen uns darüber, unsere Vision mit CoreTechnologie zu teilen und durch die Kombination unserer beiden Technologien den rationalisierten Arbeitsablauf schaffen, den sich Fertigungsdienstleister gewünscht haben", fügt Harry Conor Lucas, CEO von Phasio, hinzu. "Im Austausch mit Nutzern und Fertigungsdienstleistern zeigen wir auf, wie diese Integration Hindernisse und potenzielle Fehlerquellen beseitigt, die bis dato die Produktion verlangsamt haben."
Präsenz auf der Rapid + TCT
Auf der Fachmesse Rapid + TCT, die vom 8. bis 10. April 2025 im Huntington Place Congress Center in Detroit stattfindet, sind die Software-Teams für Gespräche mit Messe-Besuchern zu spezifischen Workflow-Herausforderungen da. CoreTechnologie ist am Stand Nr. 2735 präsent und Phasio am Stand Nr. 1107-10.
+++
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrundinformation CoreTechnologie:
Der Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland in der Nähe von Frankfurt am Main sowie Niederlassungen in Frankreich, Japan und den USA. Das Unternehmen ist der führende Anbieter von 3D Computer Aided Design (CAD)-Konvertierungssoftware, bekannt als 3D_Evolution™ (Konvertierung, Reparatur, Vereinfachung, Analyse), 4D Additive™ (3D-Printing Software-Suite), 3D_Analyzer™ (CAD-Viewer mit Analysewerkzeugen) sowie 3D_Kernel_IO (CAD Interfaces SDK). Die Mission des Unternehmens ist es, die MCAD-Interoperabilität in der Wertschöpfungskette des Designs zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen für die PLM-Integration und Prozessautomatisierung zu entwickeln. Das Kundenportfolio von CoreTechnologie umfasst weltweit über 600 international tätige Unternehmen aus der Automobil-, Aerospace-, Maschinenbau- und Konsumgüterindustrie sowie führende Hersteller von 3D Software.
https://coretechnologie.com/de/
Hintergrunginformation Phasio:
Phasio ist ein globales Hightech-Startup, das 2021 mit Hauptsitz in Singapur gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt Software für die Produktion von digitaler Fertigung im großen Maßstab. Phasio entwickelt fortschrittliche Technologien, die ökologischer Nachhaltigkeit sowie modernen Ansprüchen an Kosten und Effizienz der Fertigung und der globalen Logistik gerecht werden. Phasio wird von Airtree Ventures, 500 Global und Entrepreneur First finanziert.
https://www.phas.io/
Feel Good Solutions by Melanie Schacker
Melanie Schacker
Bsuch 241
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
presse(at)feelgood-solutions.com
0043 678 1 29 27 25
http://www.feelgood-solutions.com
Datum: 08.04.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164479
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Armin Brüning
Stadt:
Mömbris
Telefon: 0049 6029 98 999 10
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Core Technologie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Core Technologie GmbH
Vorschlag für einen Fachbeitrag - Sabine Hentschel / Innovationsmotor Fördermittel: Wie Unternehmen Forschung und Entwicklung finanzieren können
EU-Projekt STREAMING gestartet
AIF begrüßt Stärkung von Innovationen und Gemeinschaftsforschung im Koalitionsvertrag
Ein Pionier im Bereich ESG: Industrie- und Gewerbepark Grimma stärkt wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Live Online Masterclass "Augmented Intelligence - besser entscheiden im Zeitalter von KI" am 20. Mai 2025