EEF launcht eigene App für die Energiewende 2.0
Digitale Plattform schafft Transparenz, Effizienz und Vernetzung in der Projektentwicklung

(PresseBox) - Mit der neuen EEF-App digitalisiert die Erneuerbare Energien Fabrik GmbH zentrale Prozesse in der Projektentwicklung. Ziel ist es, komplexe Datenstrukturen zu vereinfachen, Transparenz zu schaffen und den Informationsfluss innerhalb der Projektarbeit effizienter zu gestalten. Damit macht EEF einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette – und treibt die Energiewende 2.0 konsequent weiter voran.
Ein zentrales Element der neuen Web-App ist das Modul zur Flächenvorprüfung. Die Anwendung ist responsiv gestaltet und passt sich flexibel an verschiedene Endgeräte an – vom Laptop bis zum Smartphone. Damit ist sie nicht nur im Büro einsetzbar, sondern auch direkt draußen auf dem Feld: Unsere Flächensicherer haben nun jederzeit Zugriff auf aktuelle Daten und können Informationen wie Statusangaben, Gesprächsprotokolle oder Kartenmaterial unmittelbar zurückspielen. So werden projektrelevante Informationen zur Flächensicherung zentral gebündelt, strukturiert verwaltet und in Echtzeit für alle Beteiligten – intern wie extern – zugänglich gemacht.
„Unsere App ersetzt fragmentierte Prozesse mit einer durchdachten, intuitiv nutzbaren Lösung. Der Status jeder Fläche ist sofort nachvollziehbar – das spart Zeit, verhindert Fehler und schafft mehr Raum für das Wesentliche: die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte sowie die Zeit vor Ort“, so Florian Rosenbusch, Bereichsleitung Projektentwicklung, Netze & Bau bei EEF.
Von der Praxis für die Praxis entwickelt
Seit der Gründung setzt EEF konsequent auf Innovation und Digitalisierung. Um konkrete Verbesserungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen, wurden mithilfe von Event-Storming einzelne Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette detailliert analysiert und Optimierungspotenziale identifiziert. Daraus wurden gezielte Digitalisierungsmaßnahmen abgeleitet. In enger Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Projektentwicklung, interner IT und der mustwork Software GmbH wurde in nur vier Monaten ein Produkt entwickelt, das die tägliche Arbeit spürbar erleichtert.
„Uns war wichtig, dass die App nicht an den Bedürfnissen der Nutzenden vorbeigeht. Sie ist aus dem Alltag der Flächensicherung heraus entstanden – gemeinsam mit denen, die täglich damit arbeiten“, erklärt Nancy Schmidt, Bereichsleitung Administration bei EEF.
Ein Blick in die Zukunft
Schon jetzt arbeitet das Team an der Weiterentwicklung der Anwendung: Künftig sollen weitere Module wie ein Pachtenrechner, automatische Generierung von Pachtverträgen, Potenzialflächenscan etc. integriert werden. Darüber hinaus ist die Anbindung an externe Systeme und Plattformen geplant.
„Wir denken die App als dynamisches Tool, das mit unseren Anforderungen wächst“, so Nancy Schmidt weiter. „Die Digitalisierung ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, mit dem wir unsere Projekte besser, schneller und nachhaltiger umsetzen können.“
Für EEF ist die App mehr als nur ein technisches Tool – sie ist Ausdruck einer klaren strategischen Ausrichtung. Als Treiber der Energiewende 2.0 setzt das Unternehmen konsequent auf die intelligente Verknüpfung von Technologie und Projektarbeit. Die Digitalisierung ist dabei ein zentraler Hebel, um Prozesse nicht nur schneller und effizienter, sondern auch skalierbarer zu gestalten – und so die eigene Rolle als innovativer Projektentwickler langfristig zu stärken.
EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH steht für eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit und Fortschritt eng verbunden sind. Als kreativer Visionär engagiert sie sich leidenschaftlich für die Energiewende 2.0 und ist innovativer Partner für ganzheitliche Energiekonzepte in Deutschland. Mit langjähriger Branchenerfahrung und Standorten in Berlin, Hamburg und Mainz treibt EEF mit über 70 Mitarbeitenden standortnah Projekte voran – dies verbunden mit dem Ziel, diese langfristig in den Eigenbestand aufzunehmen. Hierbei plant EEF in den kommenden Jahren über eine Mrd. Euro zu investieren. Das Ziel ist es, ein nachhaltiges Energiezeitalter zu schaffen, indem Windenergie, Photovoltaik, Umwandlungs- sowie Speichertechnologien intelligent miteinander kombiniert und dabei durch innovative KI-Software unterstützt werden. Durch offene Dialoge und genaues Zuhören entwickelt EEF standortnah maßgeschneiderte Energielösungen, die den lokalen Bedürfnissen gerecht werden.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH steht für eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit und Fortschritt eng verbunden sind. Als kreativer Visionär engagiert sie sich leidenschaftlich für die Energiewende 2.0 und ist innovativer Partner für ganzheitliche Energiekonzepte in Deutschland. Mit langjähriger Branchenerfahrung und Standorten in Berlin, Hamburg und Mainz treibt EEF mit über 70 Mitarbeitenden standortnah Projekte voran – dies verbunden mit dem Ziel, diese langfristig in den Eigenbestand aufzunehmen. Hierbei plant EEF in den kommenden Jahren über eine Mrd. Euro zu investieren. Das Ziel ist es, ein nachhaltiges Energiezeitalter zu schaffen, indem Windenergie, Photovoltaik, Umwandlungs- sowie Speichertechnologien intelligent miteinander kombiniert und dabei durch innovative KI-Software unterstützt werden. Durch offene Dialoge und genaues Zuhören entwickelt EEF standortnah maßgeschneiderte Energielösungen, die den lokalen Bedürfnissen gerecht werden.
Datum: 11.04.2025 - 08:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165503
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Greiser
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 343465959
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EEF launcht eigene App für die Energiewende 2.0
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
WAG engagiert sich für die Schweriner Kindertafel
Spearmint meldet deutliche Erweiterung der Konzessionsfläche des Wolframprojekts Sisson North in New Brunswick
Inspirationen für den Sommerurlaub: Spektakuläre Reiseziele mit innovativer Architekturverglasung