Energiequelle startet mit der Planung des ersten eigenen Wasserstoffprojektes in Finnland
Die Stadt Oulu und Energiequelle Finnland haben eine Vereinbarungüber den Bau einer Wasserstoffproduktionsanlage sowie einer Wasserstofftankstelle getroffen

(PresseBox) - Energiequelle hat die Planungszusage für ihr Oulu Green Hydrogen Park-Projekt erhalten. Es ist das erste öffentliche Wasserstoffprojekt des Unternehmens in Finnland und soll in der Stadt Oulu, 600 km nördlich von Helsinki, entwickelt werden. Die erste Phase des Projekts umfasst den Bau einer Wasserstoffproduktionsanlage mit einer maximalen Kapazität von fünf MW sowie einer Wasserstofftankstelle für Busse und schwere Nutzfahrzeuge.
"Die aktuelle Planungszusage ist der erste Schritt für konkrete Investitionsentscheidungen. Solche Großprojekte erfordern sorgfältige und zeitaufwendige Planung und Studien. Bis 2028 soll die erste Phase dann abgeschlossen sein", kommentiert Karl Schultheis, Leiter der Geschäftsentwicklung bei Energiequelle Finnland.
In der nächsten Phase soll die Kapazität der Wasserstoffproduktionsanlage auf 10-50 MW erhöht werden. Wenn die erforderliche Infrastruktur vorhanden ist, könnten Wasserstoffexporte über die geplante Pipeline in den Hafen von Oulu beginnen. In der dritten Phase würde die Produktion um eine zusätzliche Kapazität von 100-500 MW weiter erhöht. Der endgültige Zeitplan und die vollständige Größe der zweiten und dritten Phasen des Projekts hängen stark von der Marktsituation und der verfügbaren Infrastruktur am ausgewählten neuen Standort Pyyryväinen ab.
Die Stadt Oulu hat drei neue Wasserstoffproduktions- und -verarbeitungsanlagen mit einer kombinierten Kapazität von insgesamt 1.500 MW auf demselben Industriegebiet reserviert, einschließlich des Energiequelle-Projekts. "Wir glauben, dass die Strategie von Oulu, mehrere Wasserstoffproduktionsbetreiber im gleichen Gebiet zu bündeln, die richtige ist. Das unterstützt die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur in der Region und sendet ein klares Signal an die energieintensive Industrie: dass sie in Zukunft auf die Wasserstoffproduktion in der Region zählen können. Dies ist genau die Art von vorhersehbarem Investitionsumfeld und vertrauensbildenden Maßnahmen, die wir von lokalen, nationalen und europäischen Entscheidungsträgern erwarten", kommentiert Nils Borstelmann, Geschäftsführer von Energiequelle Finnland.
Energiequelle plant, das in Deutschland bereits angewandte Konzept zu replizieren
Das Unternehmen hat bereits Erfahrung auf dem europäischen Wasserstoffmarkt gesammelt, etwa durch das HY.City.Bremerhaven-Projekt in Deutschland, das im Februar von Bundeskanzler Olaf Scholz eingeweiht wurde. Michael Raschemann, Eigentümer der Energiequelle GmbH, erklärt, dass das Unternehmen an diesem Standort bereits eine ähnliche Wasserstoffproduktionsanlage und Tankstelle für Schwerlastfahrzeuge betreibt. Daher sei der Zeitplan für die erste Phase des Projekts in Oulu realistisch. Er betont jedoch, dass die Realisierung des Projekts vom Investitionsumfeld und der Marktsituation abhängt.
Finnland würde Deutschland eine echte marktorientierte und saubere Alternative zu Erdgas bieten
"Aus internationaler und europäischer Perspektive hat Finnland sehr gute Bedingungen und Potenzial für die Produktion erneuerbarer Energien und grünen Wasserstoffs", sagt Nils Borstelmann, und weist darauf hin, dass Finnland ein wichtiger Akteur in der europäischen Energieproduktion werden kann. "Seit mehreren Jahren ist die Energie in Finnland eine der günstigsten in Europa und bereits heute sind 95% der Stromproduktion in Finnland emissionsfrei. Alle neuen Windparks sind dabei marktbasiert, ohne staatliche Subventionen", fährt Borstelmann fort. "Erschwingliche und saubere Energie sind Voraussetzungen für die marktorientierte Wasserstoffproduktion, da Wasserstoff und seine Derivate viel Energie benötigen. Mit seinem großen Landgebiet hat Finnland auch großes Potenzial, die Produktion von erneuerbarer Energie schnell und erheblich zu steigern, wenn die Elektrifizierung Europas voranschreitet.“
Karl Schultheis sagt dazu: „Die nationale Wasserstoffstrategie Finnlands zielt darauf ab, 10% des grünen Wasserstoffs in der EU zu produzieren. Finnland und Deutschland sind daher perfekte Energiepartner. Deutschlands Wasserstoffstrategie sieht bis 2030 einen Bedarf von 95-130 TWh vor, von denen 50-70% importiert werden müssen."
Der staatliche finnische Gasnetzbetreiber Gasgrid Finland plant den Aufbau einer Wasserstofftransportinfrastruktur, um Finnland und Europa zu verbinden. Im Januar 2025 erhielten alle drei Wasserstofftransportinfrastrukturprojekte von Gasgrid im Ostseeraum finanzielle Unterstützung von der Europäischen Union.
Das Nordic-Baltic Hydrogen Korridor-Projekt verbindet die Wasserstoffmärkte in Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Deutschland. Das Nordic Hydrogen Route-Projekt schafft eine Wasserstoffinfrastruktur zwischen Finnland und Schweden entlang der Bottnischen Bucht. Das Baltic Sea Hydrogen Collector-Projekt entwickelt eine Offshore-Infrastruktur, um Finnland, Schweden und Mitteleuropa zu verbinden. Diese Projekte fördern Investitionen in sauberen Strom und Wasserstoff in der Ostseeregion.
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH am Markt der Erneuerbaren Energien tätig.
Dabei projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerke und Energiespeicher und entwickelt innovative Energieversorgungslösungen. Mit über 600 Mitarbeitenden an 28 Standorten in Deutschland, Frankreich, Finnland, Polen, Griechenland und Südafrika sowie mehr als 850 errichteten Anlagen, ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH am Markt der Erneuerbaren Energien tätig.
Dabei projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerke und Energiespeicher und entwickelt innovative Energieversorgungslösungen. Mit über 600 Mitarbeitenden an 28 Standorten in Deutschland, Frankreich, Finnland, Polen, Griechenland und Südafrika sowie mehr als 850 errichteten Anlagen, ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.
Datum: 11.04.2025 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165546
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl SchultheisValtteri TörmänenSusanne Tauke
Stadt:
Oulu/Finnland
Telefon: +49 (421) 626769-22
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energiequelle startet mit der Planung des ersten eigenen Wasserstoffprojektes in Finnland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energiequelle GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Energiequelle GmbH
iKratos GmbH vom F.A.Z. Institut ausgezeichnet
Was hat der 1. FC Nürnberg mit iKratos Solar- und Energietechnik GmbH gemeinsam-
Loresta?FX – Präzise Leitfähigkeitsmessung für Forschung, Qualitätssicherung und Verteidigungsanwendungen
Koalitionsvertrag als erster Schritt