IndustrieTreff - WAG engagiert sich für die Schweriner Kindertafel

IndustrieTreff

WAG engagiert sich für die Schweriner Kindertafel

ID: 2165789

Mit Spielsachen und Spende für einen bewegten Start in den Frühling


(PresseBox) - Soziales Engagement, das bewegt. So kann die Spendenübergabe vom vergangenem Freitag der WAG, Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co. KG, bei der Schweriner Kindertafel treffend beschrieben werden. Pünktlich zu Beginn der Outdoor-Saison übergab das Tochterunternehmen der Stadtwerke Schwerin verschiedene Spielsachen, darunter Bälle, Springseile sowie Tischtennis-Sets und ließ Kinderaugen strahlen. Zusätzlich kann sich die Kindertafel über eine Geldspende in Höhe von 250 Euro freuen. Die Summe stammt aus den Einnahmen vom Tag des Wassers am 22. März und wurde von der WAG großzügig aufgerundet.

Die Schweriner Kindertafel ist an jedem Wochentag für rund 150 Kinder ein fester Anlaufpunkt. Hier bekommen sie ein kostenfreies, warmes Mittagessen, Betreuung bei den Hausaufgaben und ein sorgenfreies Umfeld zum Spielen und Pflegen von Freundschaften. „Die neuen Spielsachen werden bei uns dringend gebraucht und bringen den Kindern viel Freude und Spaß an der frischen Luft“, sagt Peter Grosch, Vorsitzender und Mitbegründer der Schweriner Kindertafel. „Wir danken der WAG herzlich für die Unterstützung.“

Das Team der Kindertafel leistet diese Arbeit komplett ehrenamtlich. Der Geschäftsführer der WAG, Tobias Schulze, zeigt sich beeindruckt: „Uns ist es eine Herzensangelegenheit, dieses wichtige Engagement zu unterstützen. Die Kindertafel leistet Großartiges – insbesondere durch die vielen Ehrenamtlichen, die täglich für die Kinder da sind. Das verdient größte Anerkennung.“

Mit der heutigen Initiative erweitert der Stadtwerke-Unternehmensverbund das Engagement für ein soziales Miteinander und eine nachhaltige Unterstützung in der Region. Denn auch die Stadtwerke Schwerin engagieren sich seit Jahren, unter anderem mit einem Weihnachtsessen, für die Schweriner Kindertafel. Gemeinsam setzen sich die beiden kommunalen Unternehmen für Kinder ein, denen es oft an vielem fehlt.




Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkte über das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz. Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.

Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Heizkraftwerke im Verfahren der umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung. Am Energiestandort Schwerin Süd betreibt das Unternehmen zudem eine Power-to-Heat-Anlage mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und im Stadtgebiet diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energien für die Fernwärmeversorgung und leistet einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung.

Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus. Über Bundesfördermittel werden zudem bis 2024 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten „weißen Flecken“, an das Breitbandnetz angeschlossen.

Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkte über das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz. Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.
Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Heizkraftwerke im Verfahren der umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung. Am Energiestandort Schwerin Süd betreibt das Unternehmen zudem eine Power-to-Heat-Anlage mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und im Stadtgebiet diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energien für die Fernwärmeversorgung und leistet einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung.
Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus. Über Bundesfördermittel werden zudem bis 2024 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten „weißen Flecken“, an das Breitbandnetz angeschlossen.
Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Inspirationen für den Sommerurlaub: Spektakuläre Reiseziele mit innovativer Architekturverglasung
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.04.2025 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165789
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Panke
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 6331190

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"WAG engagiert sich für die Schweriner Kindertafel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)