Maximale Power – Elektrogießharze von RAMPF
Reaktive Kunststoffsysteme für die Elektrik- und Elektronikindustrie auf der PCIM Europe in Nürnberg – Halle 6 / Stand 6-427

(industrietreff) - Leistungsstarke Elektrogießharze auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon für die Elektrik- und Elektronikindustrie präsentiert RAMPF Advanced Polymers auf der PCIM Europe vom 6. bis 8. Mai in Nürnberg – Halle 6, Stand 6-427.
Kernaussagen
1. Elektrogießharze von RAMPF Advanced Polymers sichern die optimale Funktionalität sowie maximale Lebensdauer elektrischer und elektronischer Bauteile.
2. Die leistungsstarken Vergusssysteme auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon sind bei führenden Herstellern in der Automobil- und Elektronikindustrie gelistet.
3. Produkt-Highlight PCIM 2025: RAKU® PUR 21-2380-3 mit herausragender Wärmeleitfähigkeit, geringer Wasseraufnahme und guter Hydrolysebeständigkeit.
Elektrogießharze auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon
Ein- und zweikomponentige Elektrogießharze schützen empfindliche elektrische/elektronische Bauteile, Batterien, Motoren, Leistungselektronik, Sensoren und Transformatoren zuverlässig und effizient vor chemischen Substanzen und Umwelteinflüssen wie Wärme, Kälte und Feuchtigkeit. Die Vergusssysteme sind bei führenden Herstellern in der Automobil- und Elektronikindustrie gelistet.
Polyurethan-Elektrogießharze der Marke RAKU® PUR
Anwendungen: Verguss von Leiterplatten, Kondensatoren, Wechselrichtern, Sensoren, Drosselspulen, EMV-Filtern u. v. m.
Vorteile:
? große Auswahl an Shore-Härten (20A - 90D)
? einfache Reaktivitätsanpassung
? geringer Schwund
? geringe Exothermie
? schnelle Verarbeitbarkeit
? hohe Schockbeständigkeit
? gute Haftung auf Kunststoffen
Epoxid-Elektrogießharze der Marke RAKU® POX
Anwendungen: Verguss von Kondensatoren, Motoren, Transformatoren, Platinen, Steuergeräten u. v. m.
Vorteile:
? hohe mechanische Belastbarkeit und gute Haftung auf Metall
? sehr gute Chemikalienbeständigkeit
? sehr gute Imprägnierung
? hohe Abriebfestigkeit
Silikon-Elektrogießharze der Marke RAKU® SIL
Anwendungen: Verguss von Leiterplatten, Sensoren, Leistungselektronik, Ladegeräten, Steuergeräten, Sensoren, Batterien u. v. m.
Vorteile:
? sehr gute Temperaturbeständigkeit
? konstante Eigenschaften über gesamten Anwendungstemperaturbereich
? gute Alterungsbeständigkeit
? hohe Wärmeleitfähigkeit
? gute Rissbeständigkeit
? sehr gute Chemikalienbeständigkeit
? hohe UV- und Witterungsbeständigkeit
? minimale SVHC-Werte
Produkt-Highlight PCIM 2025: RAKU® PUR 21-2380-3
Das RoHS-konforme Polyurethansystem überzeugt durch eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit von 1,9 W/m·K, geringe Wasseraufnahme und gute Hydrolysebeständigkeit. Es ist flammgeschützt und zeigt gute Verlaufseigenschaften. Dank nicht-abrasiver Füllstoffe kann RAKU® PUR 21-2380-3 mit gängigen 2K-Misch- und Dosieranlagen verarbeitet werden.
RAKU® PUR 21-2380-3 wird unter anderem für den Verguss von On-Board-Charger in der Elektromobilität sowie in zahlreichen Applikationen der Leistungselektronik eingesetzt.
Besuchen Sie RAMPF auf der PCIM Europe in Nürnberg vom 6. bis 8. Mai in Nürnberg – Halle 6 /Stand 6-427!
Themen in dieser Meldung:
elektrogiessharze
polyurethan
automobil
elektromobilitaet
leistungselektronik
elektronik
elektrik
vergiessen
dosiertechnik
giessharz
rampf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die RAMPF Advanced Polymers GmbH & Co. KG mit Sitz in Grafenberg ist ein führender Spezialist für die Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter und nachhaltiger Lösungen zum Formulieren, Dichten, Vergießen und Gestalten.
Das Produktportfolio umfasst
> Dichtungssysteme, Elektrogießharze, Konstruktionsgießharze, Kantenvergusssysteme, Filtervergusssysteme und Klebstoffe auf Basis von Polyurethan, Epoxid, Silikon und silanmodifizierten Polymeren
> Block- und Flüssigmaterialien für den Modell- und Formenbau auf Basis von Polyurethan und Epoxid
> Chemische Lösungen zur Herstellung maßgeschneiderter Recyclingpolyole aus Polyurethan-, PET- und PIR-Reststoffen.
RAMPF Advanced Polymers ist ein Unternehmen der internationalen RAMPF-Gruppe mit Sitz in Grafenberg.
Datum: 16.04.2025 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166518
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Maximale Power – Elektrogießharze von RAMPF
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RAMPF Advanced Polymers (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von RAMPF Advanced Polymers
Neu von RAMPF: Elektrovergusssysteme für den Schienenverkehr
Zulassung eines neuen Glyphosat-Herbizids nach Widerspruch der DUH vorerst ausgesetzt: "Wir sind bereit, mit allen juristischen Mitteln Roundup Future dauerhaft von unseren Äckern zu verbannen"
RAMPF Elektrogießharze: Robuster Schutz und optimales Thermomanagement
Nordmann und Huber Advanced Materials erneuern Vertriebspartnerschaft