Premiere auf der KUTENO 2025: Golden Compound präsentiert nachhaltige Materiallösungen
Innovative Biowerkstoffe mit und ohne Sonnenblumenkernschalen– Biologisch abbaubar, spülmaschinenfest und ressourcenschonend

(PresseBox) - In vier Wochen ist es soweit: Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet die KUTENO – Kunststofftechnik Nord im Messezentrum Bad Salzuflen statt. Erstmals mit dabei ist die Golden Compound GmbH, die in Halle 20, Stand K3 ihre neuesten Entwicklungen rund um nachhaltige Compounds präsentiert. Wer sich diesen Messeauftritt nicht entgehen lassen möchte, kann sich über folgenden Link ein kostenloses Besucherticket sichern: Jetzt Gratisticket generieren
Golden Compound ist bekannt für die Entwicklung und Produktion innovativer Biowerkstoffe auf Basis von Sonnenblumenkernschalen – einem Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie mit hoher technischer Leistungsfähigkeit. Am Stand erwartet die Besucher und Besucherinnen ein neues biologisch abbaubares Spritzgussmaterial der GC green Linie, das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch spülmaschinengeeignet ist. Die Kombination aus Bio-PBS und mineralischen Füllstoffen eröffnet neue Möglichkeiten für langlebige Anwendungen im Bereich Kitchenware, darunter Becher, Tassen und Schneidbretter.
Zusätzlich stellt das Unternehmen die erweiterte GC pro Produktlinie vor. Diese Compounds bestehen aus post-consumer recyceltem Polypropylen (PCR) und Sonnenblumenkernfasern. Auch wenn sie nicht biologisch abbaubar sind, leisten sie durch die Verwendung von Rezyklaten und den Verzicht auf Primärkunststoffe einen wertvollen Beitrag zur CO?-Reduktion und Ressourcenschonung.
Die Golden Compound GmbH lädt Fachbesucher und Fachbesucherinnen herzlich dazu ein, sich selbst ein Bild von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Materialien zu machen und mit dem Team vor Ort ins Gespräch zu kommen.
KUTENO Kunststofftechnik Nord
13. – 15. Mai 2025 | Halle 20, Stand K3 | Messezentrum Bad Salzuflen
Kostenloses Ticket sichern
Golden Compound GmbH: Nachhaltige Biowerkstoffe mit Sonnenblumenkernschalen
Die Golden Compound GmbH ist ein innovativer Compoundierbetrieb aus dem niedersächsischen Holdorf, der sich auf die Herstellung hochwertiger Biokomposite spezialisiert hat. Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen verwendet Sonnenblumenkernschalen als Füll- und Verstärkungsstoff in verschiedenen (Bio-)Kunststoffen und hat sich darauf das weltweite Patent gesichert. So liefert Golden Compound seine Biokomposite an Kunden auf der ganzen Welt und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft der Kunststoffindustrie bei.
Weitere Informationen: www.golden-compound.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Golden Compound GmbH: Nachhaltige Biowerkstoffe mit Sonnenblumenkernschalen
Die Golden Compound GmbH ist ein innovativer Compoundierbetrieb aus dem niedersächsischen Holdorf, der sich auf die Herstellung hochwertiger Biokomposite spezialisiert hat. Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen verwendet Sonnenblumenkernschalen als Füll- und Verstärkungsstoff in verschiedenen (Bio-)Kunststoffen und hat sich darauf das weltweite Patent gesichert. So liefert Golden Compound seine Biokomposite an Kunden auf der ganzen Welt und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft der Kunststoffindustrie bei.
Weitere Informationen: www.golden-compound.com
Datum: 17.04.2025 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166663
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Donner
Stadt:
Holdorf
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Premiere auf der KUTENO 2025: Golden Compound präsentiert nachhaltige Materiallösungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Golden Compound GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Golden Compound GmbH
Bizerba erstmalig auf der Seafood Expo Global 2025: Intelligente Lösungen für die Fischverarbeitung
DevOps: Schnellere Releases, stabilere Software, mehr Effizienz für Unternehmen
Die Zukunft von Infrastructure as Code (IaC): Automatisierung und Effizienzsteigerung in modernen IT-Infrastrukturen
Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck