Kunstvolle Natur: Historische Illustrationen zum Tag des Baumes
Zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2025 präsentiert die Bildagentur Quagga Illustrations eine digitale Kollektion historischer Baumillustrationen.

(industrietreff) - Berlin, 17. April 2025 - Anlässlich des Internationalen Tages des Baumes am 25. April 2025 präsentiert die Bildagentur Quagga Illustrations eine kleine, aber feine Kollektion historischer Baumillustrationen auf ihrer Website. Die Sammlung umfasst kunstvolle Darstellungen zur Natur- und Kulturgeschichte des Baumes und lädt dazu ein, die faszinierende Verbindung zwischen Kunst, Natur und Geschichte zu entdecken.
Ein Blick in die Vergangenheit der Naturdarstellung
Die Kollektion vereint sorgfältig kuratierte Illustrationen aus botanischen Büchern, wissenschaftlichen Studien und künstlerischen Werken des 18. und 19. Jahrhunderts. Diese Bilder zeigen nicht nur die Vielfalt und Schönheit der Baumarten, sondern spiegeln auch das Wissen und die Wertschätzung wider, die Menschen in vergangenen Zeiten für die Natur hatten.
"Bäume sind Symbole für Leben, Wachstum und Beständigkeit", erklärt Isabel Meraner, Pressesprecherin der Agentur. "Mit unserer Kollektion möchten wir den Tag des Baumes nutzen, um diese Werte durch historische Kunstwerke zu feiern und gleichzeitig ein Bewusstsein für den Schutz unserer Wälder zu schaffen."
Online-Ausstellung und Inspiration für Kreative
Die Kollektion wird ab dem 17. April 2025 auf der Website der Bildagentur unter https://www.quagga-illustrations.de/kollektionen/kunstvolle-natur-historische-illustrationen-zum-tag-des-baumes/ verfügbar sein. Besuchende können die Illustrationen durchstöbern, herunterladen oder als Inspiration für kreative Projekte nutzen - sei es für Publikationen, Designs oder persönliche Kunstprojekte.
Über unsere Bilder
Quagga Illustrations ist eine kleine Bildagentur mit Sitz in Berlin, spezialisiert auf hochwertige historische Bildmaterialien. Mit einem umfangreichen Archiv bietet sie kreative Lösungen für Verlage, Designer:innen, Unternehmen und Privatpersonen weltweit.
Themen in dieser Meldung:
bildagentur
quagga-illustrations
bilddatenbank
historische-illustrationen
tag-des-baumes
baum
pflanzen
botanik
holzarten
olivenbaum
publikation
design
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Quagga Illustrations ist ein Teil des Unternehmens Quagga Media UG (haftungsbeschränkt). Quagga Media wurde 2010 in Berlin gegründet. In den ersten Jahren haben wir uns mit dem Aufbau einer Bilddatenbank historischer Zeichnung/Illustrationen beschäftigt. Diese Datenbank besteht derzeit aus ca. 150.000 Zeichnung/Illustrationen und deckt alle Bereich der mitteleuropäischen Natur- und Kulturgeschichte ab. Dabei sind eine Reihe von Nebenprodukten entstanden oder noch im Aufbau begriffen, insbesondere Datenbanken (Jahrestage, botanische und zoologische Namen, Persönlichkeiten, Thesauri). Seit 2010 beschäftigen wir uns auch mit der Erstellung von digitalen und analogen Produkten (ebook, apps). Außerdem haben wir IT-Kompetenzen rund um den Aufbau, die Digitalisierung und Nutzung digitaler Sammlungen angesammelt und geben dieses Wissen weiter.
Sommerfieldring 27, 14109 Berlin
Datum: 17.04.2025 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166745
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Meraner
Stadt:
Berlin
Telefon: 0039 331 4074014
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kunstvolle Natur: Historische Illustrationen zum Tag des Baumes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QUAGGA Media UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von QUAGGA Media UG (haftungsbeschränkt)
In Zukunft arbeitet der Operationssaal mit
Vorschlag für einen Fachbeitrag - Sabine Hentschel / Innovationsmotor Fördermittel: Wie Unternehmen Forschung und Entwicklung finanzieren können
EU-Projekt STREAMING gestartet
AIF begrüßt Stärkung von Innovationen und Gemeinschaftsforschung im Koalitionsvertrag