Rollon auf der automatica 2025
Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

(PresseBox) - Die lineartechnischen Lösungen von Rollon bieten ein hohes Leistungsniveau und tragen maßgeblich zu Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen in der Robotik und Automation bei. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt die Unternehmensgruppe vom 24. bis 27. Juni 2025 auf der automatica in München. Mit im Gepäck: das Telescopic System TLS, das Ovalsystem AXNR, das Portalsystem H-Bot und das neueste Modell der Cobot Transfer Unit (CTU). Die Exponate zeichnen sich durch ihren innovativen Ansatz aus und stehen stellvertretend für Rollons hohe Systemlösungskompetenz.
Die Robotik- und Automatisierungsindustrie entwickelt sich rasant weiter und treibt die Nachfrage nach linearen Antriebsssystemen voran, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen kontinuierlich und zuverlässig arbeiten. Die Lösungen von Rollon vereinen Zuverlässigkeit, hohe Leistung und geringen Wartungsaufwand und gewährleisten einen reibungslosen und sicheren Betrieb über einen langen Zeitraum. Sie sind für den Dauereinsatz ausgelegt und sorgen für maximale Präzision und Geschwindigkeit, während sie gleichzeitig die Produktivität steigern und Ausfallzeiten minimieren.
Erfahrener Partner für die Prozessautomatisierung
Mit Prozessautomatisierung kennt sich Rollon bestens aus. Die Unternehmensgruppe vereint die etablierten Marken Rollon, Nadella, Shuton-Ipiranga, Durbal, Chiavette Unificate und Rosa Sistemi unter einem Dach und bietet damit ein einzigartiges Entwicklungs-, Fertigungs- und Anwendungs-Know-how. Davon zeugen auch die Exponate, die Rollon auf der automatica 2025 präsentiert. In Halle B6 an Stand 534 finden Interessierte das breite Produkt-, Leistungs- und Lösungsspektrum.
Telescopic System TLS: Ideal bei limitiertem Bauraum
Das teleskopische Linearachssystem TLS wurde speziell für die Automatisierung in beengten Räumen entwickelt. Die 2- und 3-stufigen Lösungen realisieren Hübe bis 3.000 mm sowie Lasten bis 450 kg und sind eine ideale Lösung für Anwendungen, bei denen der Verfahrweg der Achse den Abstand zwischen Maschine und Decke bzw. Wand übersteigt. Durch den Einsatz von kostengünstigen Aluminium-Strangpressprofilen in Verbindung mit hochsteifen Kugelumlaufführungen und Zahnstangenantrieb wird eine optimale Performance bei hoher Wirtschaftlichkeit erreicht.
Ovalsystem AXNR für zirkulare Anwendungen
Für zirkulare Anwendungen steht mit dem Ovalsystem AXNR der Marke Nadella eine flexible und anpassungsfähige Lösung zur Verfügung. Das Rundschienensystem zeichnet sich durch eine hohe Tragfähigkeit, Steifigkeit sowie Präzision aus und realisiert gleichmäßige, ruhige Bewegungen und eine punktgenaue Positionierung. Der Sockel ist direkt mit dem Getriebe verbunden. Das reduziert den Platzbedarf. Der modulare Aufbau ermöglicht es, kundenspezifische Modifikationen und Sonderausführungen innerhalb kürzester Zeit umzusetzen.
Portalsystem H-Bot: Präzises Handling für Lasten bis zu 10 kg
Das H-Bot-System besteht aus Linearachsen mit Zahnriemenantrieb sowie Kugelumlaufführungen und bietet Präzision und Zuverlässigkeit auf engem Raum. Der H-Bot zeichnet sich durch ein innovatives Design mit Einzelriemenkonzept und Doppelmotor auf der X-Achse aus und gewährleistet koordinierte und präzise Bewegungen bei sehr kompakter Bauweise. Durch den Verzicht auf einen Motor an der Y-Achse werden die bewegten Massen deutlich reduziert, was die Vibrationen verringert und eine hohe Dynamik ermöglicht.
Verbesserte Cobot Transport Unit (CTU)
Die neue Cobot Transport Unit (CTU) wurde entwickelt, um die Grenzen von kollaborativen Roboteranwendungen zu erweitern. Sie bietet eine Reihe von Aktualisierungen, die die Installation vereinfachen, die Effizienz maximieren und die Flexibilität verbessern. Das schlüsselfertige System beinhaltet eine Linearachse, ein Getriebe, einen Motor, einen Schaltschrank sowie die Rollon URCap Software und ist eine ideale Lösung für Automatisierungsprozesse, die eine größere Reichweite erfordern. Unterstützt wird die gesamte Palette von Universal Robots, einschließlich UR20 und UR30.
Sie finden Rollon auf der automatica 2025 in Halle B6 an Stand 534.
Rollon: Antriebstechnik für alle Arten der Automatisierung
Rollon ist seit über 50 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von linearer Antriebstechnik spezialisiert. Seit 2018 ist Rollon Teil von Timken und repräsentiert die Linear Motion Unit innerhalb der Industrial Motion Division von Timken. Die Lösungen von Rollon werden weltweit in der industriellen Automatisierung, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik, im Materialhandling und in anderen Sektoren eingesetzt, in denen Produktleistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Mit der Akquisition von Nadella, Chiavette Unificate, Durbal, Shuton-Ipiranga und Rosa Sistemi durch Timken ist Rollon nun in der Lage, seinen Kunden eine noch umfassendere Produktpalette anzubieten – von Linearführungen, Teleskopschienen, Linearachsen und Mehrachssystemen bis hin zu Kugelgewindetrieben und Gelenkköpfen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rollon: Antriebstechnik für alle Arten der Automatisierung
Rollon ist seit über 50 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von linearer Antriebstechnik spezialisiert. Seit 2018 ist Rollon Teil von Timken und repräsentiert die Linear Motion Unit innerhalb der Industrial Motion Division von Timken. Die Lösungen von Rollon werden weltweit in der industriellen Automatisierung, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik, im Materialhandling und in anderen Sektoren eingesetzt, in denen Produktleistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Mit der Akquisition von Nadella, Chiavette Unificate, Durbal, Shuton-Ipiranga und Rosa Sistemi durch Timken ist Rollon nun in der Lage, seinen Kunden eine noch umfassendere Produktpalette anzubieten – von Linearführungen, Teleskopschienen, Linearachsen und Mehrachssystemen bis hin zu Kugelgewindetrieben und Gelenkköpfen.
Datum: 24.04.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167482
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ida Eggers
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (4181) 92892-36
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Rollon auf der automatica 2025
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ROLLON GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ROLLON GmbH
50 Jahre cab Produkttechnik - Kennzeichnung durch und durch, mit Etikett oder Laser
ONE DAY Business AI– Einladung zum Eventhighlight im KI-Monat mAI 2025
Kälteanlagen und Klimaschutz Hand in Hand
BITZER Unternehmensgruppe trauert