node.energy sichert sich 15 Millionen Euro in Series-B-Finanzierung
1KOMMA5°-Investor ebenfalls an Board

(PresseBox) - In einer überzeichneten Series-B-Finanzierungsrunde hat das Frankfurter Software-Unternehmen node.energy 15 Millionen Euro erhalten. Das Unternehmen ermöglicht mittelständischen Betrieben Ihren Strombedarf mit direkten Lieferverträgen aus Windparks und Solaranlagen zu decken. Mit dem frischen Kapital plant node.energy zur führenden Plattform für Grünstrom im Geschäftskundensegment in Deutschland zu werden. Die Mission hat namhafte Investoren überzeugt. Angeführt wurde die Runde vom milliardenschweren DeepTech & Climate Fonds (DTCF) sowie von eCAPITAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS. eCAPITAL finanziert seit 1999 Technologieunternehmen in der Früh- bis Wachstumsphase und hat u.a. das Energie-Unicorn 1KOMMA5° bereits früh unterstützt. Auch bestehende Geldgeber wie der High-Tech Gründerfonds (HTGF), Bitstone Capital und BonVenture bestätigten erneut ihr Vertrauen in das Unternehmen und beteiligten sich an der Finanzierung.
Investment Director Torsten Löffler freut sich, dass der DeepTech & Climate Fonds sein ClimateTech-Portfolio mit diesem attraktiven Wachstumsunternehmen weiter ausbaut: „node.energy zeigt eindrucksvoll, dass die Energiewende für Startups und Investoren neue Geschäftsmodelle und Wachstumsperspektiven ermöglicht. Dabei profitieren die mittelständig geprägten Kunden durch die Direktbeschaffung aus PV- und Windparks von sehr attraktiven Strompreisen und können so ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.“
Stärkung für den Mittelstand und den Wirtschaftsstandort Deutschland
Für die nächste Phase der Energiewende hat das Unternehmen nun sein Angebot erweitert. Die Kosten für Wind- und PV-Strom sinken seit Jahren und stellen laut einer Studie des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) inzwischen die günstigsten Stromquellen dar. Von diesem Kostenvorteil wollen auch immer mehr Unternehmen profitieren und stellen ihre Energiebeschaffung auf Direktlieferverträge mit Windkraft- und PV-Anlagen, sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs), um. Aufgrund der komplexen energiewirtschaftlichen Prozesse stand diese Art der Strombeschaffung bislang nur sehr großen Verbrauchern wie BASF oder Amazon zur Verfügung. node.energy bietet PPAs, die direkt mit den Kraftwerkbetreibern geschlossen werden, nun auch erstmals für mittelständische Betriebe an. Das passgenaue Zusammenführen von Grünstromerzeugern und Verbrauchern ist dabei nur der erste Schritt. Über die Softwareplattform erfolgt auch die kontinuierliche Abwicklung der Lieferprozesse, die Abrechnung und die transparente Bereitstellung von Energiedaten zu Reporting- und Controllingzwecken. Die Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Stromverträgen betragen dabei durchschnittlich zwischen 10 und 25 Prozent der reinen Energiekosten. node.energy unterstützt damit mittelständische Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben und trägt so zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei.
„Wir eliminieren Bürokratie und komplizierte Geschäftsprozesse in der Lieferkette von heimischem Grünstrom.” Damit wird günstiger Wind- und PV-Strom zum Standortvorteil für die deutsche Wirtschaft“, so Matthias Karger, Gründer und Geschäftsführer von node.energy.
Hannes Schill, Managing Partner bei eCapital bestätigt: „node.energy schafft eine neue Basis für den Mittelstand, um kostengünstigen, nachhaltigen Strom zu nutzen. Über direkte PPAs können Mittelständler der wachsenden Preisvolatilität an den Energiemärkten begegnen und ihre Energiekosten verlässlich planen. Durch das etablierte Software-Geschäft für Betreiber von Wind- und Solarparks ist node.energy zudem hervorragend positioniert, um auch im Bereich PPA-as-a-Service die Anforderungen mittelständischer Kunden zu erfüllen und sich einen relevanten Marktanteil in diesem Zukunftsfeld zu sichern.“
Für schwarze Zahlen mit grünem Strom
Mit der Series-B Finanzierung wird node.energy in den kommenden Jahren weiter in die Entwicklung ihrer Plattform und die Integration von Speicherlösungen investieren. Diese Erweiterung wird nicht nur neue Erlösquellen für Betreiber von Wind- und Solarprojekten schaffen, sondern auch dazu beitragen, die Energiewende insgesamt kosteneffizienter und nachhaltiger zu gestalten.
„Die Digitalisierung und die Integration von Speicherlösungen sind entscheidend für eine zukunftsfähige Energieversorgung“, so Karger. „Speichertechnologien ermöglichen es, Wind- und Solarstrom effizienter zu nutzen und auch in Zeiten schwankender Erzeugung stabile Preise sowie eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.
Seit der Gründung im Jahr 2016 hat sich node.energy zum führenden Softwareanbieter für professionelle Betreiber von Windparks und Solaranlagen entwickelt. Vor allem unabhängige Stromerzeuger wie wpd windmanager GmbH und PNE AG nutzen die Software-Plattform opti.node Cockpit zur Verwaltung und Optimierung von Wind- und Solarprojekten. Aktuell kommt die Software bereits bei über 14.000 Windkraft- und PV-Anlagen, die ungefähr ein Drittel des gesamten deutschen Grünstroms erzeugen, zum Einsatz.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.04.2025 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167521
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kira Lichte
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 (160) 40717-31
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"node.energy sichert sich 15 Millionen Euro in Series-B-Finanzierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
node.energy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von node.energy GmbH
M-TEC bringt modulare Speicherlösung für Gewerbe, Bürogebäude und Landwirtschaft auf den Markt
Wertsteigerung durch Modernisierung: Kamil Bregulla von der XB Real Estate GmbH & Co. KG über Investitionen in die Haustechnik
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Katrin Hammerich verlässt den Vorstand der ÖKOWORLD AG