Qemetica erhält EcoVadis-Silber für nachhaltiges Engagement in Staßfurt
Renommierte Plattform würdigt Engagement des Salzwerks Staßfurt
Staßfurt, 29. April 2025 – Die Qemetica-Gruppe, einer der führenden Hersteller von Siedesalz, Soda und Natron in Europa, wurde von der internationalen Nachhaltigkeitsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Damit würdigt EcoVadis das Engagement von Qemetica Salz Deutschland für Umweltverantwortung, soziale Unternehmensführung und ethisches Handeln.

(industrietreff) - EcoVadis zählt zu den weltweit führenden Plattformen zur Bewertung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistung. Bewertet werden Unternehmen in den Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Die Silber-Auszeichnung bescheinigt Qemetica Salz Deutschland eine überdurchschnittliche ESG-Performance und unterstreicht die Vorreiterrolle des Unternehmens innerhalb seiner Branche.
„Diese Anerkennung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für nachhaltige Geschäftspraktiken und ethisches Handeln. Unsere Teams in Deutschland leisten damit einen zentralen Beitrag zur Umsetzung der ESG-Ziele der gesamten Qemetica-Gruppe“, sagt Thilo Birkenheier, Business Unit Director Salz bei Qemetica.
Kamil Majczak, CEO von Qemetica S.A., ergänzt: „Die erneute Auszeichnung im EcoVadis-Ranking bestätigt unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Die Dekarbonisierung ist eine zentrale Herausforderung für energieintensive Unternehmen wie Qemetica – wir stellen uns dieser Verantwortung mit gezielten Investitionen und einem klaren Fokus auf unsere Klimaziele.“
Qemetica verfolgt eine umfassende ESG-Roadmap: Bis 2033 soll an allen Standorten weltweit vollständig auf Kohleverbrennung verzichtet werden. Darüber hinaus strebt das Unternehmen bis 2040 Netto-Null-Treibhausgasemissionen an und setzt damit klare Maßstäbe für eine klimafreundliche Industrieproduktion.
# # #
Dazugehöriges Bildmaterial finden Sie nachfolgend zum Download:
Bild 1: Ecovadis Abzeichen in Silber
Bild 2: Salzwerk von Qemetica in Staßfurt
Bildunterschrift: Das Salzwerk von Qemetica in Staßfurt erhielt das EcoVadis Abzeichen in Silber für nachhaltige Entwicklung.
Die Nutzung der Fotos für redaktionelle Zwecke ist honorarfrei, unter Beachtung des Urheberrechts (Foto: Qemetica)
Folgen Sie Qemetica Deutschland auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/qemetica-deutschland/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Qemetica (ehemals CIECH)
Qemetica, früher bekannt als CIECH, ist ein internationaler Chemiekonzern mit einer starken Position auf den globalen Märkten. Das Unternehmen ist der zweitgrößte Hersteller von Soda und Backsoda in der Europäischen Union und einer der größten Hersteller von Siedesalz. Zudem ist Qemetica führender Anbieter von Natriumsilikat in Europa sowie ein bedeutender Hersteller von Pflanzenschutzmitteln und Polyurethan-Schaumstoffen.
Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in Polen, Deutschland, Spanien, den Niederlanden, Rumänien und den USA. Qemetica beschäftigt EU-weit mehr als 3.000 Mitarbeiter, darunter etwa 670 in Deutschland. Im November 2024 hat Qemetica die Übernahme des Geschäftsbereichs gefällte Kieselsäure vom US-Hersteller PPG für 280 Mio. Euro abgeschlossen.
Im Jahr 2007 übernahm Qemetica das Staßfurter Sodawerk in Sachsen-Anhalt. Dort betreibt das Unternehmen auch ein Energiewerk und eröffnete 2021 eine der modernsten und umweltfreundlichsten Salzherstellungsanlagen Europas. Diese Anlage, die neben der bestehenden Sodafabrik und dem Energiewerk errichtet wurde, festigte Qemeticas Position als einer der führenden Hersteller von Siedesalz auf dem europäischen Markt. Seit Beginn ihrer Präsenz in Deutschland hat die Chemiegruppe Investitionen im Wert von über 400 Millionen Euro in ihre Anlagen in Staßfurt abgeschlossen.
Mit Hauptsitz in Polen versendet Qemetica seine Produkte weltweit und trägt zur Herstellung von täglich benötigten Produkten in der Bau-, Automobil-, Landwirtschafts-, Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie bei. Das Unternehmen verbindet ein modernes Geschäftskonzept mit der Berücksichtigung einer nachhaltigen Entwicklung und ist seit 2020 Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen – der weltweit größten Initiative für sozial, ökologisch und wirtschaftlich verantwortungsbewusste Unternehmen.
Mit der Namensänderung im Juni 2024 beginnt Qemetica ein neues Kapitel in ihrer Geschichte, mit einem verstärkten Fokus auf Klimaschutz, der Nutzung nachhaltiger Ressourcen und der Stärkung ihrer Marktposition durch Innovation und strategische Partnerschaften.
KI Chemistry ist die alleinige Eigentümerin von Qemetica.
Pressekontakt
Für weitere Informationen oder hochauflösendes Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
ITMS Marketing GmbH
Marc Otterpohl
Public Relations
T: +49 (6032) 3459 - 20
E: marc.otterpohl(at)itms.com
Qemetica Group
Katarzyna Skubiszewska
PR Manager
T: +48 500 217 620
E: katarzyna.skubiszewska(at)qemetica.com
Datum: 29.04.2025 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2168454
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Otterpohl
Stadt:
Bad Nauheim
Telefon: 06032345920
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Qemetica erhält EcoVadis-Silber für nachhaltiges Engagement in Staßfurt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ITMS Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ITMS Marketing
Reju kündigt strategische Partnerschaften mit den führenden Filamentgarn-Herstellern Utexa und Antex zur Nutzung von REJU Polyester™ an
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Blackout-Gefahr in Deutschland: Schützen Sie sich mit Photovoltaik und Speicherlösungen
Erster Pop-up Kaltwaschsalon in München erfreut sich großer Beliebtheit
Energie und Geld sparen mit effizienten Elektrogeräten