Zortea erhält Europa-Patent für innovative Schichtungstechnik
Effizienzsteigerung im Niedertemperaturbereich

(PresseBox) - Das Gebäudetechnikunternehmen Zortea aus Hohenems/Vorarlberg hat ein neues Europa-Patent für seine optimierte Schichtungstechnik erhalten hat. Die Technologie erzielt einen bedeutenden Fortschritt speziell in der Kältepufferung und ermöglicht signifikante Verbesserungen in den Bereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Der Schlüssel zu einer effizienzoptimierten, primär regenerativ basierten Wärme- und Kälteversorgung in Gebäuden hängt neben der Integration leistungsfähiger Erzeugertechnologien auch von der Qualität systemimmanenter Speicher- und Verteilprozesse ab. In Schichtspeichern ist die Präzision der Temperaturschichtung und deren Erhalt bei der Be- und Entladung ein entscheidendes Effizienzkriterium.
„Die Stabilität der Temperaturschichten ist an physikalische Gesetzmäßigkeiten wie der temperaturabhängigen Dichte des Wassers und des Strömungsverhaltens gebunden. Diese Parameter müssen in der Konstruktionsweise eines Speichers und bei der Prozesssteuerung berücksichtig werden“, erläutert Christian Zortea, Geschäftsführer und Technischer Leiter der Zortea Gebäudetechnik GmbH. „Nur ein optimales Temperaturschichtverhalten ermöglicht eine effiziente Einbindung und Verteilung von Niedertemperaturen, reduziert Speicherverluste und erhöht die Speicherleistung.“
Technologische Weiterentwicklung für veränderte Anforderungen
Seit rund 35 Jahren entwickelt Zortea Hydraulik-Lösung für alle Branchen und Objektarten. Im Mittelpunkt steht die Zortström-Technologie, die das Leistungsspektrum eines energetischen Komplettsystems abdeckt und dabei die Funktionen eines Pufferspeichers, einer hydraulischen Weiche und eines Regelungsinstruments übernimmt. Ein zentrales Verfahren des Zortström-Betriebs ist – neben der vollständigen hydraulischen Entkopplung aller Heiz- und Kühlkreise – die präzise, vielschichtige und dauerhaft beständige Temperaturtrennung.
„Die Zortström-Technologie hat sich ständig weiterentwickelt, da moderne Multivalenz-Lösungen und die zunehmende Komplexität im Energiemanagement von Gebäuden eine kontinuierliche Anpassung unseres Engineerings an den regenerativen Versorgungsausbau erfordern“, erklärt Christian Zortea. „Eine immer wichtigere Rolle spielt die Kältebereitstellung. Die Verbesserung der Schichtungsqualität bei der Pufferung von Kälte ist daher ein wichtiger Forschungsgegenstand – mit neuen, technisch anspruchsvollen Herausforderungen.“
Effizienz-Fokus in der Kälteversorgung
Physikalisch begründet weisen warmes und kaltes Wasser ein unterschiedliches Schichtungsverhalten auf: So ist etwa die Schichtungsdynamik von Wasser mit einer Temperatur von 6 Grad Celsius erheblich träger (Faktor 14,5), als das von 70 Grad warmem Wasser. Grund ist der kleinere Dichteunterschied zwischen 5 und 6 Grad im Vergleich zum großen Dichteunterschied zwischen 69 und 70 Grad Celsius.
Um auch unter diesen Bedingungen eine hocheffiziente und saubere Schichtung bei der Pufferung zu erzielen, entwickelte Zortea ein neues, adaptiertes Schichtungsverfahren für die Vorhaltung von niedrigen Temperaturniveaus. Die Effektivität der optimierten Speichertechnik wurde nun mit einem neuen europäischen Patent bestätigt. Damit verfügt Zortea derzeit über insgesamt 18 rechtskräftig erteilte Patente.
„Um den hohen technischen Standard unserer Produkte sicherzustellen, unterziehen wir diese nicht nur einem lückenlosen internen Qualitätsmanagement. Auch die regelmäßige Teilnahme an externen Tests und Zertifizierungen ist wichtiger Bestandteil unserer Qualitätssicherung. Wir freuen uns daher sehr, dass sich die Wertigkeit, die Transparenz und das Herzblut unserer Arbeit einmal mehr beweisen konnte und unsere Kunden von einer europaweit geschützten Effizienztechnologie profitieren können“, so Christian Zortea.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.04.2025 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2168483
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ing. Christian Zortea-Soshko
Stadt:
Hohenems
Telefon: 43 (557) 72056
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Zortea erhält Europa-Patent für innovative Schichtungstechnik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zortea Gebäudetechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Zortea Gebäudetechnik GmbH
Blackout-Gefahr in Deutschland: Schützen Sie sich mit Photovoltaik und Speicherlösungen
Erster Pop-up Kaltwaschsalon in München erfreut sich großer Beliebtheit
Energie und Geld sparen mit effizienten Elektrogeräten
EnWave erhält zweite Abschlagszahlung im Rahmen des Anlagenkaufvertrags mit der Firma Procescir S.A. de C.V. in Mexico für den Ankauf einer 120 kW Radiant Energy Vacuum-Anlage
Stadtwerke zeigen, wie Weimarer Fernwärme grün wird