Deutschland hat internationalen Nachholbedarf
(industrietreff) - Deutschland gilt als ‚Exportweltmeister’ – allerdings steckt hinter den Zahlen selten der Mittelstand (KMU). Um für Deutschland aber wirklich eine breitere Wirtschaftsbasis zu schaffen – und damit auch die dringend benötigten Arbeitsplätze – müssen die ‚echten’ KMU (EU-Definition: bis 250 Beschäftigte und/oder bis € 50 Mio. Umsatz) noch erheblich aktiver werden.
Die schiere Gesamtgröße wird relativiert wenn man unsere Nachbarländer etwas genauer betrachtet: Export pro Einwohner, vorläufig, lt. CIA-Worldfactbook 2005: Deutschland ca. US$ 12.330, Österreich ca. US$ 14.900, Schweiz ca. US$ 19.800 und Belgien sogar ca. US$ 25.900.
Es gibt also durchaus noch Nachholbedarf, insbesondere als die industrielle Basis in unseren Nachbarländern kaum mit unserer Industrie vergleichbar ist.
Das Zauberwort ‚Made in Germany’ alleine reicht heute aber bei weitem nicht mehr aus.
Im Gegensatz: Während der Fußballweltmeisterschaft haben wir gezeigt, dass wir als Individuen aufgeschlossen und gastfreundlich sein können – dies sollte auch durch eine erhöhte Präsenz in den Weltmärkten gezeigt und untermauert werden.
Bedenkt man, dass die Auslandsgeschäfte ca. 30 % zum Bruttoinlandsprodukt beitragen, müsste der durchschnittliche Exportanteil eines deutschen Unternehmens in etwa diesen Prozentsatz erreichen. Da aber z. B. Bäcker, Schuster, viele Handelsunternehmen, usw., gar nicht exportieren, liegt ein ‚gesunder Schnitt’ für die verbleibenden Unternehmen bei sicherlich ca. 50 – 60 %.
Damit werden nicht nur Arbeitsplätze geschaffen, sondern das jeweilige Unternehmen wird auch unabhängiger von der deutschen Wirtschaftsentwicklung und somit insgesamt gesünder/resistenter gegen Konjunkturschwankungen.
Einige Bundesländer – wie z. B. Baden-Württemberg
Was sie aber nicht tun können, ist die Unternehmen praktisch auf die Märkte begleiten und diesen – angepasst an die jeweiligen finanziellen Möglichkeiten - einen möglichst zügigen Erfolg zu verschaffen. Sie werden also oft mit sehr guten Informationen versehen, wissen aber dann nicht wie sie damit – und auch mit den entsprechenden fremden Mentalitäten – umzugehen haben.
Diese fehlende Unterstützung bietet seit 1991 die ‚Internationale Marketing- und Vertriebsberatung Michael Richter, Daugendorf/Baden-Württemberg. Herr Richter sammelte vor Beginn seiner Selbständigkeit Erfahrungen in über 50 Ländern der Welt – und hält diese seit mehr als 15 Jahren durch tägliche weltweite Kontakte, Diskussionsgruppen und so weiter auf dem neuesten Stand. Zusätzlich zur theoretischen Beratung mit begleitender praktischer Umsetzung hält er – basierend auf seinen vielfältigen Erfahrungen als leitender Angestellter in der Industrie - firmeninterne Vorträge oder fertigt Analysen. Neben seiner Akkreditierung bei der EU und verschiedenen Entwicklungsbanken ist er Mitglied der ‚Christen in der Wirtschaft’ und arbeitete als Gastdozent bei verschiedenen Berufsakademien bzw. Redner und Mitautor.
Bereitgestellt von Benutzer: mrichter
Datum: 15.08.2006 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22122
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Richter
Stadt:
Daugendorf
Telefon: +49(0)7371/93210
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 14.8.2006
Diese HerstellerNews wurde bisher 1438 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Deutschland hat internationalen Nachholbedarf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Richter - Internationale Marketing- und Vertriebsberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Marketing und Vertrieb - Neukundengewinnung ...
Jeder Unternehmer benötigt neue Kunden - auf alte zu vertrauen ist zwar gut, wichtig, und preiswerter, als neue ausfindig zu machen. Aber um Wachstum zu generieren bzw. auch gefeit dagegen zu sein, dass ggfs. ein alter Kunde doch mal abspringt, wirt ...Marketing und Kreativität sorgen für Wahrnehmung und Zufriedenheit ...
Die Märkte werden enger für den Einzelnen – Wettbewerber aus aller Welt drängen hinein, gerade in den ‚reichen’ west-europäischen Ländern. Was kann, ja MUSS, man denn tun, um hier bestehen zu können !? (Fast) Je ...Alle Meldungen von Michael Richter - Internationale Marketing- und Vertriebsberatung
Umweltbetrieb Bielefeld setzt auf biologisch abbaubares PAO-Hydraulikfluid von AVIA BANTLEON
Optimale Trainingsbedingungen
Rehm Thermal Systems: Zukunftstechnologien für Coating, Dispensing und Dampfphasenlöten live auf der IPC APEX EXPO 2025
SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter
Neuer Maßstab in der Energieeinsparung dank Doppelgassen-Heizkonzept (DoGa)