Der 'Energieplan' von Joseph Beuys
ergieplan" von Joseph Beuys (pressrelations) - Joseph Beuys
Bedburg-Hau (nrw-tn). Das Frühwerk von Joseph Beuys ist geprägt von einem umfangreichen Fundus an Zeichnungen, deren Bedeutung der Künstler selbst als Fundament für sein gesamtes künstlerisches Werk grundlegend eingeschätzt hat. Das niederrheinische Museum Schloss Moyland, das weltweit den größten Bestand an Arbeiten von Joseph Beuys besitzt, zeigt noch bis zum 20. März 2011 in der Ausstellung "Joseph Beuys: Energieplan" eine Auswahl von rund 200 Arbeiten aus diesem zeichnerischen Experimentierfeld. Das Beuys?sche Verständnis von "Energie" ist sehr breit gefächert und umfasst neben Überlegungen zum physikalischen Energiebegriff vor allem Gedanken zu geistigen sowie dem Menschen und der Natur innewohnenden Energien. Dieser, wie Beuys ihn nennt, "Energieplan" bildet das Rückgrat seines gesamten Werkes.
Jeden Sonn- und Feiertag findet eine öffentliche Führung statt, ausgenommen ist der 12. Dezember 2010. Weitere Infos gibt es im Museum unter der Telefonnummer: 02824/951060 sowie im Netz.
Internet: www.moyland.de
Pressekontakt: Museum Schloss Moyland, Sofia Tuchard, Telefon: 02824 / 9510 - 64, Fax: 02824 / 9510 - 95, E-Mail: tuchard@moyland.de
Bedburg-Hau (nrw-tn). Das Frühwerk von Joseph Beuys ist geprägt von einem umfangreichen Fundus an Zeichnungen, deren Bedeutung der Künstler selbst als Fundament für sein gesamtes künstlerisches Werk grundlegend eingeschätzt hat. Das niederrheinische Museum Schloss Moyland, das weltweit den größten Bestand an Arbeiten von Joseph Beuys besitzt, zeigt noch bis zum 20. März 2011 in der Ausstellung "Joseph Beuys: Energieplan" eine Auswahl von rund 200 Arbeiten aus diesem zeichnerischen Experimentierfeld. Das Beuys?sche Verständnis von "Energie" ist sehr breit gefächert und umfasst neben Überlegungen zum physikalischen Energiebegriff vor allem Gedanken zu geistigen sowie dem Menschen und der Natur innewohnenden Energien. Dieser, wie Beuys ihn nennt, "Energieplan" bildet das Rückgrat seines gesamten Werkes.
Jeden Sonn- und Feiertag findet eine öffentliche Führung statt, ausgenommen ist der 12. Dezember 2010. Weitere Infos gibt es im Museum unter der Telefonnummer: 02824/951060 sowie im Netz.
Internet: www.moyland.de
Pressekontakt: Museum Schloss Moyland, Sofia Tuchard, Telefon: 02824 / 9510 - 64, Fax: 02824 / 9510 - 95, E-Mail: tuchard(at)moyland.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.09.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257485
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 647 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Der 'Energieplan' von Joseph Beuys
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Tourismus NRW
Erdwärmepumpen: Die nachhaltige Heizlösung für die Region Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim
PV-Anlage liefert auf Schalke erstmals selbst produzierten Strom
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Black Gold gibt Beginn von Bohrungen im Illinois-Becken bekannt
American Tungsten Corp. wird Mitglied des Critical Mineral Institute