BASF auf der BAU 2011
BASF auf der BAU 2011
(pressrelations) - Rohstoff- und Produktpalette umfasst Lösungen für Wärmedämmung, Solar- und Klimatisierungstechnik, Schallabsorption und Fußböden
Innovative Rohstoffe und maßgeschneiderte Systemlösungen für energieeffizientes, ästhetisches Bauen und Sanieren sind die Themenschwerpunkte des BASF-Stands auf der BAU 2011. Die Messe findet vom 17. bis 22. Januar 2011 in München statt. In Halle A4, Stand 303, können sich Bauschaffende über BASF-Neuheiten informieren, u.a. zu Themen wie Wärmedämmung und Schallab-sorption von Passivhäusern, Altbauten und Industriegebäuden; Dämmlösungen für Solaranlagen und Klimatisierungstechnik sowie Beschichtungen für Fußböden. PCI Augsburg, eine Tochtergesellschaft der BASF, hat in Halle A1 ihren Stand.
Die Vielfalt der BASF-Dämmprodukte zeigt sich an den präsentierten Schaumstoffen Neopor® (EPS: expandierbares Polystyrol), Styrodur® C (XPS: extrudiertes Polystyrol), Elastopor® H und Elastopir® (Polyurethan-Hartschäume) sowie den technischen Kunststoffen Ultradur® (PBT: Polybutylenterephthalat) und Ultramid® (Polyamid). Das wärmebrückenfreie Dämmen von Gebäuden mit diesen BASF-Kunststoffen spart Energie, sorgt für ein angenehmes Wohnklima und senkt die Kosten für das Heizen und Kühlen.
Das gilt besonders für Passivhäuser und Altbauten, für deren Dämmung jeweils die wichtigsten Komponenten mit BASFSchaumstoffen auf dem Messestand gezeigt werden. In der vorgehängten, hinterlüfteten Fassade wird neuerdings auch Neopor eingesetzt. Ein entsprechendes, auf dem Messestand ausgestelltes Dämmsystem mit Platten aus Neopor bietet eine gute Wärmedämmung, ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und kann an sanierten Gebäuden und auch an Neubauten angebracht werden. Die technischen Kunststoffe der BASF finden sich in energie-effizienten Fensterprofilen und wärmebrückenfreien Befesti-gungssystemen.
Ergänzt wird dieser Schwerpunkt vom vielseitigen Melaminharzschaumstoff Basotect®. Aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit, der hohen Temperaturbeständigkeit und Faserfreiheit kann er in Solarthermieanlagen und in der Klimatisierungstechnik eingesetzt werden, findet aber auch für die Verbesserung der Raumakustik in Gebäuden Verwendung.
Die BASF Bautechnik GmbH präsentiert ästhetisch anspruchsvolle und funktionale Beschichtungslösungen. Als Spezialist für fugenlose Bodensysteme verfügt der Bereich Performance Flooring über leistungsfähige Beschichtungssysteme für jeden Einsatzbereich. Dabei lassen sich Trittschalldämmung, Rutschsicherheit, hohe chemische, mechanische oder thermische Beständigkeit, Licht und Wetterbe-ständigkeit ebenso auf die Anforderungen des Objekts abstimmen wie Spezialanforderungen, z.B. antibakterielle Oberflächen und elektrische Ableitfähigkeit.
Weitere Informationen unter:
www.neopor.de
www.styrodur.de
www.basotect.de
www.ultradur.de
www.ultramid.de
www.pu.basf.de
www.flooring.basf.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.10.2010 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286514
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 1084 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"BASF auf der BAU 2011
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BASF AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BASF AG
Site Reliability Engineering: Wie Unternehmen Ausfälle vermeiden und IT-Systeme zukunftssicher machen
Bauteilreinigung– eine Schlüsseltechnologie der Zukunft
Lebensmittelechte Hightech-Schläuche Food, Beverage, Pharma&Automation
Pultrusion: Schlüsseltechnologie für innovative Faserverbundlösungen
Bizerba erstmalig auf der Seafood Expo Global 2025: Intelligente Lösungen für die Fischverarbeitung