Automatisierte Zugprüfung an Folien und Textilien
Eine effiziente und kostengünstige Materialprüfung ist auch in der Kunststoff- und Textilindustrie unverzichtbar. Mit dem Roboter-Prüfsystem ‚roboTest F’ bietet Zwick eine kompakte Lösung für automatisierte Zugversuche an nichtformstabilen Proben. Ein spezielles Probenmagazin ermöglicht darüber hinaus eine einfache Bedienung der Anlage.
(industrietreff) - Bei der Herstellung von Kunststoffprodukten, wie beispielsweise Folien, ist eine Qualitätssicherung unabdingbar. Um die Materialprüfung im Fertigungsprozess effizient und sicher gestalten zu können, hat Zwick das Roboter-Prüfsystem ‚roboTest F’ entwickelt – eine Prüfmaschine der Allround-Line mit verlängertem Prüfraum. Die Zuführung für den Zugversuch erfolgt über ein Magazin, das bis zu 200 Proben fasst. Das Magazin selbst besteht aus einem Unterbau und einer umlaufenden Kette mit Spangen, in der die Proben „eingeklemmt“ werden. Diese Spangen unterscheiden sich je nach Probentyp und –form. Somit ist es möglich auch Folien und Textilien unterschiedlicher Abmessungen mit demselben System zu prüfen.
Neben der mittelfristigen Senkung der Prüfkosten liegt der Vorteil dieses System in der fehlerfreien Durchführung der Prüfungen: „Da der Einfluss des Bedieners wegfällt, entsteht eine hohe Reproduzierbarkeit der Prüfergebnisse. Der komplette Testablauf wird über die Software protokolliert und die Testergebnisse automatisch und fehlerfrei in eine Datenbank übertragen“, erläutert Produktmanager Robert Kaifler von Zwick den Nutzen dieses Prüfsystems. Außerdem benötigt der kompakte Aufbau nur wenig Platz und ist daher auch optimal als Nachrüstung an eine vorhandene Zwick Prüfmaschine geeignet. Manuelle Prüfungen sind jeder zeit durch einfaches Abkoppeln der Probenzuführung möglich. Optional kann die Anlage z. B. automatisch die Probendicke der Folie ermitteln, die Probe eindeutig über einen Barcode erkennen und Prüfergebnisse automatisch über SMS oder E-Mail versenden.
Zwick ist seit mehr als 25 Jahren Spezialist für Roboter-Prüfsysteme und hat weltweit mehr als 350 Systeme in den unterschiedlichsten Branchen installiert.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kunden der Zwick Roell Gruppe profitieren von über 150 Jahren Erfahrung in der Material- und Bauteilprüfung. Zwick ist weltweit führend in der statischen Prüfung und verzeichnet aktuell ein signifikantes Wachstum bei dynamischen Prüfsystemen. Das Familienunternehmen liefert mit innovativen Produktentwicklungen, einer umfangreichen Angebotspalette und einem weltweiten Service maßgeschneiderte Lösungen für höchste Anforderungen – sowohl in Forschung und Entwicklung als auch in der Qualitätssicherung von mehr als 20 Branchen. Mit rund 960 Mitarbeitern, einem Produktionsstandort in Ulm, weiteren Hauptsitzen in Atlanta, Georgia USA und Singapur sowie weltweiten Vertretungen in 56 Ländern, garantiert der Markenname Zwick höchste Produkt- und Servicequalität. Weitere Informationen auf www.zwick.de
Zwick GmbH & Co KG
August-Nagel-Str. 11
89079 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 (0)7305-10-763
wolfgang.moersch(at)zwick.de
www.zwick.de
Verena Hladik-Stipp
gr-a gmbh • agentur
für technik-kommunikation
Eberstädter Straße 34
64319 Pfungstadt
Tel: +49 (0)6157-9500-22
v.hladik(at)gr-a.net
www.gr-a.net
Datum: 18.11.2010 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299208
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Belegexemplar erbeten an:
Zwick GmbH & Co KG, Herr Wolfgang Mörsch, August-Nagel-Str. 11, 89079 Ulm
Diese HerstellerNews wurde bisher 743 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Automatisierte Zugprüfung an Folien und Textilien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wie Agile Coaching Unternehmen voranbringt ...
Wie Agile Coaching Unternehmen voranbringt: Ein Wegweiser für modernes Management Die Welt der Unternehmensführung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Durch Digitalisierung, neue Arbeitsmodelle und steigende Kundenerwartungen st ...Malerberufsvergleich: So treffen Sie die richtige Wahl für Ihren Beruf ...
Die verschiedenen Berufswege: Auftragsmaler oder Festanstellung? Es gibt verschiedene Formen der Anstellung. Bei einem klassischen Arbeitgeber Arbeitnehmer Verhältnis wird häufig von einer Festanstellung gesprochen. Generell gilt dieses Arbeitsv ...Umweltfreundliche Technologien in der Offshore-Industrie ...
Die Offshore-Industrie, die traditionell mit der Öl- und Gasförderung in Verbindung gebracht wird, durchläuft eine bedeutende Transformation. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit stehen nun im Mittelpunkt. Unternehmen investieren zunehmend in T ...Alle Meldungen von
E+Service+Check GmbH erinnert Unternehmen an gesetzliche Prüfpflichten nach DGUV V3
parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie
PRONOMIC präsentiert auf der DATA CENTRE WORLD, in London und in Frankfurt, nachhaltige Hebelösungen für Rechenzentren
Matthias Cullmann neuer Vice President Commercial Management
Flexible Produktfamilie für stabile Sauberkeit bei geringen Reinigungsstückkosten