BASF beabsichtigt Bau einer zweiten Natriummethylat-Anlage in Südamerika
BASF beabsichtigt Bau einer zweiten Natriummethylat-Anlage in Südamerika
(pressrelations) - ntinien als geplanter Standort der neuen Anlage
? Erste World-Scale-Anlage in Brasilien im Bau und Inbetriebnahme für Ende 2011 geplant
? Katalysator in der Biodieselherstellung
BASF beabsichtigt den Bau einer weiteren Anlage zur Herstellung von Natriummethylat in Südamerika. Geplanter Standort der zweiten Anlage mit einer Jahreskapazität von ca. 60.000 Tonnen ist Argentinien. Damit will BASF die regionale Präsenz in einem der wichtigsten Wachstumsmärkte für Biodiesel stärken. Die Anlage soll am BASF-Standort Planta General Lagos in Rosario gebaut werden, der im Zentrum der argentinischen Biodiesel-Produktion liegt. Die erste Natriummethylat-Anlage in Südamerika, die in Guaratinguetá, Brasilien, gebaut wird, soll planmäßig Ende 2011 in Betrieb genommen werden.
"Dank unserer großen Technologie-Kompetenz bei der Herstellung von Natriummethylat und der strategisch guten Lage unserer brasilianischen und argentinischen Standorte schaffen wir uns eine starke und wettbewerbsfähige Position in Südamerika. Mit dem Bau einer zweiten Anlage können wir diese noch weiter ausbauen", sagt Stefano Pigozzi, Leiter des Unternehmensbereichs Anorganika der BASF.
Dr. Alfred Hackenberger, Leiter des Regionalbereichs Südamerika der BASF, ergänzt: "Außerdem unterstreicht der Bau einer weiteren Anlage die Bedeutung von Biodiesel sowie das Engagement der BASF in diesem Markt und der Region Südamerika."
Natriummethylat ist ein effizienter und zuverlässiger Katalysator für die Produktion von Biodiesel. In den vergangenen Jahren hat sich Biodiesel zu einer wichtigen und zunehmend bedeutenden Alternative für Dieselkraftstoffe entwickelt und entspricht den Anforderungen von Motorenherstellern an qualitativ hochwertige Kraftstoffe.
Die BASF schätzt, dass bis 2015 etwa 20 Prozent der jährlichen weltweiten Nachfrage nach Biodiesel, die ca. 30 Millionen Tonnen beträgt, aus Südamerika kommen wird.
Ãœber BASF
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2010 einen Umsatz von circa 63,9 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN).
Pressekontakt
Corporate Media Relations
Juliana Ernst
Telefon: +49 (0)621 60-42117
Fax: +49 (0)621 60-92693
juliana.ernst(at)basf.com
Fachpresse
Anke Muenk
Telefon: +49 621 60-43776
Fax: +49 621 60-6643776
anke.muenk(at)basf.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.03.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360334
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 887 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"BASF beabsichtigt Bau einer zweiten Natriummethylat-Anlage in Südamerika
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BASF AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BASF AG
WATERCryst erweitert Geschäftsführung
SEWERIN vertreibt Gasfackel von Krohse in Deutschland
Schornsteinfegerarbeiten und Energieberatung in 2025: Sebastian Dittmar verrät, worauf Sie sich jetzt einstellen müssen
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
Zwangsabschaltung durch Lärmbelästigung