Brechanlagen für den Umweltschutz
(industrietreff) - Schotter, Sand und Kies sind als Baumaterialien von großer Bedeutung.
Die Baukonjunktur zeigt stark nach oben. Die Nachfrage nach Brechanlagen und Maschinen
zur Zerkleinerung von Gestein steigt mit. Brechanlagen werden meist in ihrer mobilen Form als Raupenbrecher eingesetzt - bei einem Raupenbrecher ist die Brechanlage auf einen fahrbaren Untersatz (mit Raupenantrieb) montiert und kann so von Steinbruch zu Steinbruch transportiert werden. Aufwendiges zerlegen und wieder zusammenbauen ist nicht mehr notwendig - der Brecher ist dort im Einsatz, wo er gebraucht wird.
Brecher sind auch im Recycling in Verwendung: Straßenbeläge, Bauschutt etc. werden zerkleinert und wieder als Zuschlagmaterial mit Zement vermischt und zu Beton verarbeitet.
Nur dadurch, dass Brecher mobil geworden sind, ist Recycling kostendeckend und somit Gewinn für Bauunternehmer und Umwelt. Wertvolle Materialien werden wiederverwertet.
Technisch funktioniert ein Brecher durch eine der folgenden Methoden:
•Druckzerkleinerung
hoher Druck, wenig Bewegung
•Prallzerkleinerung
hohe Masse, hohe Geschwindigkeit
•Schlagzerkleinerung
hohe Festigkeit, spitzer Aufprallpunkt
•Scherung/Reibung
durch Reib- u. Scherkräfte
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.03.2008 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44448
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 703 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Brechanlagen für den Umweltschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OMH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von OMH
E+Service+Check GmbH erinnert Unternehmen an gesetzliche Prüfpflichten nach DGUV V3
parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie
PRONOMIC präsentiert auf der DATA CENTRE WORLD, in London und in Frankfurt, nachhaltige Hebelösungen für Rechenzentren
Matthias Cullmann neuer Vice President Commercial Management
Flexible Produktfamilie für stabile Sauberkeit bei geringen Reinigungsstückkosten