MEGAMAN Energiesparlampen enthalten 67,4 Prozent weniger Quecksilber als in der EU erlaubt
Lampenhersteller veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht
(LifePR) - In Energiesparlampen der Marke MEGAMAN ist das Quecksilber so weit reduziert, dass die durchschnittliche Menge 67,4 Prozent unter dem heute gültigen Maximalwert in der EU liegt. Damit hält MEGAMAN eine Spitzenposition in der Lichtindustrie bei der ökologischen Optimierung von Herstellungsverfahren und Produkten. Das geht aus dem ersten Nachhaltigkeitsbericht (2009-2010) hervor, den der Inhaber der Marke MEGAMAN, das Unternehmen Neonlite Electronic & Lighting (HK) Limited, jetzt in Hongkong veröffentlichte.
Wichtige Eckdaten des Nachhaltigkeitsberichts
- Die durchschnittliche Quecksilbermenge in MEGAMAN Energiesparlampen wurde von 2007 bis 2010 durch die Verwendung von Sicherheitsamalgam von 2,2 mg auf 1,63 mg pro Lampe verringert. Der EU-Grenzwert liegt bei 5mg und sinkt erst 2013 auf 2,5 mg.
- Zwischen 2007 und 2010 wurden 50 kg Quecksilber aus Energiesparlampen in der werkseigenen Recyclinganlage wiedergewonnen, dem Äquivalent von 30 Mio. Energiesparlampen.
- Der MEGAMAN® Charity Trust Fund finanzierte Forschungsprojekte, die sich der künstlichen Beleuchtung in gewerblichen Innenbereichen und neuen Strategien für nachhaltige Beleuchtung widmen.
- Das Unternehmen spendete insgesamt 7,84 Millionen USD, davon 78 Prozent für Bildungszwecke.
Der Nachhaltigkeitsbericht geht über einen Umweltreport weit hinaus. Er beschreibt die Unternehmensleitlinie "Life in Light" und die langfristig angelegte Managementstrategie sowie wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte. Breiten Raum nehmen Themen der Mitarbeiter- und Sozialverantwortung ein. Der Nachhaltigkeitsbericht entstand unter der Leitung der Global Reporting Initiatives (GRI) und entspricht Stufe B. Er kann hier eingesehen und heruntergeladen werden: http://www.megaman.cc/sustainability-report
Neonlite Electronic & Lighting (HK) Limited, der Markeneigentümer von MEGAMAN®, ist ein weltweit führender Anbieter in den Bereichen Entwicklung, Innovation und Vertrieb von umweltfreundlichen, energieeffizienten LED- und Energiesparlampen. Das Unternehmen verfügt über seine eigenen hochmodernen Produktionsanlagen und ein großes Netzwerk an Concept Stores sowie einen breit gestreuten Vertrieb seiner MEGAMAN Produkte in über 90 Ländern auf der ganzen Welt. MEGAMAN Generalimporteur für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist die IDV GmbH in Langenselbold.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Neonlite Electronic & Lighting (HK) Limited, der Markeneigentümer von MEGAMAN®, ist ein weltweit führender Anbieter in den Bereichen Entwicklung, Innovation und Vertrieb von umweltfreundlichen, energieeffizienten LED- und Energiesparlampen. Das Unternehmen verfügt über seine eigenen hochmodernen Produktionsanlagen und ein großes Netzwerk an Concept Stores sowie einen breit gestreuten Vertrieb seiner MEGAMAN Produkte in über 90 Ländern auf der ganzen Welt. MEGAMAN Generalimporteur für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist die IDV GmbH in Langenselbold.
Datum: 15.09.2011 - 08:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480229
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
genselbold
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 592 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"MEGAMAN Energiesparlampen enthalten 67,4 Prozent weniger Quecksilber als in der EU erlaubt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MEGAMAN Energiesparlampen - IDV Import- und Direktvertriebsges.mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von MEGAMAN Energiesparlampen - IDV Import- und Direktvertriebsges.mbH
Earth Day Herzogenaurach 2025
4ocean und U.S. Polo Assn. setzen neuen Meilenstein und wollen 350.000 Pfund Müll aus den Weltmeeren entfernen
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
Tesoro sichert sich 11 Mio. A$ durch institutionelle Platzierung für die Entwicklung von El Zorro
Erste Bilanz der Heizsaison 2024/25: Energieverbrauch deutlich gestiegen