BMZ handelt: 120 MilÂlionen Euro für KlimaÂschutz Südafrika
BMZ handelt: 120 MilÂlionen Euro für KlimaÂschutz Südafrika
(pressrelations) -
Während die UN-KlimaÂverÂhandÂlungen im südÂafriÂkaÂnischen DurÂban noch laufen, künÂdigte der BundesÂminister für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarbeit und EntÂwickÂlung, Dirk NieÂbel, an, die UnterÂstütÂzung des südÂlichen Afrika beim KlimaÂschutz mit zuÂsätzÂlichen 120 MilÂlionen Euro weiter auszubauen:
Unter den Auswirkungen des KlimaÂwandels leiden besonÂders Menschen in EntÂwickÂlungs- und SchwellenÂländern. GleichÂzeitig könÂnen wir den KlimaÂwandel nur wirkÂsam beÂgrenÂzen, wenn auch EntÂwickÂlungs- und insÂbeÂsonÂdere SchwelÂlenÂländer mit stark steiÂgenden TreibÂhausÂgasÂemisÂsionen sich zu wirkÂsamen ReÂdukÂtionen verÂpflichten. Daher brauchen wir ein umÂfasÂsendes, ambiÂtioÂniertes und verÂbindÂliches KlimaÂabÂkomÂmen. Aber: Uns läuft die Zeit davon. DesÂhalb müsÂsen wir paralÂlel zu den lauÂfenden VerÂhandÂlungen bereits jetzt konÂkret hanÂdeln. Mit den zusätzÂlichen MitÂteln werden zwei straÂteÂgische ProÂjekte geÂförÂdert: Es geht um die ErÂzeuÂgung von SolarÂstrom in SüdÂafrika und um die regioÂnale VerÂnetÂzung der klimaÂfreundÂlichen StromÂerÂzeuÂgung im südÂlichen Afrika. Gerade SüdÂafrika hat ein bisher weitÂgehend unÂgeÂnutztes hohes PoÂtenÂzial für SolarÂenergieÂgeÂwinnung mit EinÂstrahÂlungsÂwerten, die zu den höchsten der Welt zählen."
Derzeit ist Südafrika der größte KohlenÂdioxid-Emittent Afrikas, will aber mit Hilfe interÂnatioÂnaler UnterÂstütÂzung den AusÂstoß klimaÂschädÂlicher Gase bis 2025 um 42 ProÂzent reduÂzieren. DeutschÂland unterÂstützt SüdÂafrika bei der UmÂstelÂlung seiner kohleÂbasierten StromÂerÂzeuÂgung auf umweltÂfreundÂliche Energie.
Dirk Niebel: "Afrikas riesige erneuerÂbare EnergieÂquellen ? Solar, Wind, GeoÂthermie und WasserÂkraft ? sind der Schlüssel für EnergieÂsicherÂheit, WirtÂschaftsÂwachstum und regionale InteÂgraÂtion. Gerade für die ländÂliche BeÂvölÂkeÂrung kann der ZuÂgang zu erneuerÂbarer und nachÂhalÂtiger EnerÂgie wichÂtiger Teil der AntÂwort auf Armut und PerspekÂtivÂlosigÂkeit sein."
Das BMZ beteiligt sich mit einem DarÂlehen von 75 MilÂlionen Euro am Bau eines solarÂtherÂmischen TurmÂkraftÂwerkes, das mit einer LeisÂtung von 100 MegaÂwatt eine der größten komÂmerÂziell beÂtriebenen AnÂlagen weltÂweit sein wird. Sie erÂmögÂlicht KohlenÂdioxid-EinÂsparungen von 435.000 Tonnen pro Jahr und kann eine Stadt mit rund 100.000 EinÂwohnern verÂsorgen. Mit einem weiÂteren DarÂlehen von 45 MilÂlionen Euro werÂden InvestiÂtionen in erÂneuerÂbare EnerÂgien und EnerÂgieÂeffiÂzienz in den MitÂgliedsÂstaaten des StromÂverbunds des südÂlichen Afrika unterÂstützt. Damit wird der AusÂbau einer umweltÂfreundÂlichen EnergieÂverÂsorgung im südÂlichen Afrika mit regioÂnaler InteÂgraÂtion über StromÂverbünde verknüpft.
2010 hat die BundesÂregierung für die UnterÂstützung von EntÂwickÂlungs- und SchwellenÂländern im KlimaÂbereich 1,25 MilÂliarden Euro bereitÂgeÂstellt. 2011 wird sie die UnterÂstützung auf 1,8 MilÂliarden Euro ausbauen.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt(at)bmz.bund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.12.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535595
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 668 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"BMZ handelt: 120 MilÂlionen Euro für KlimaÂschutz Südafrika
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Warum grüner Strom nutzlos ist und der Volkswirtschaft schadet
LUNOS erneut mit Life&Living Award ausgezeichnet
iKratos GmbH einer von Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2025
Kieback&Peter von der Bundesagentur für Arbeit für herausragende Nachwuchsförderung ausgezeichnet
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission