ZARGES Creaxess in mittlerweile 14 Sprachen online
(industrietreff) - Die Online-Plattform von ZARGES für Treppen, Überstiege und Zugänge zu Anlagen wird immer internationaler. Nach dem erfolgreichen Start in Deutschland ist der Online-Konfigurator in mittlerweile 14 Ländern in der jeweiligen Landessprache online. Damit unterstreicht ZARGES als europäischer Marktführer für Steigtechnik einmal mehr seinen Anspruch als führendes Unternehmen der Branche. „Die internationale Nachfrage zeigt uns auch, dass wir mit den Treppen und Überstiegen Typ Creaxess und der Vermarktung über das Internet zusätzlich zu unserer gewohnten persönlichen Beratung vor Ort oder am Telefon genau auf dem richtigen Weg sind“, so Produkt-Manager Michael Bauermeister.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Carmen Bloß
Fröhlich PR GmbH i.A. der ZARGES GmbH
Alexanderstr. 14
95444 Bayreuth
Tel.: 0921/75935-57
Fax: 0921/75935-60
E-Mail: c.bloss(at)froehlich-pr.de
Datum: 08.12.2011 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536213
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carmen Bloß
Stadt:
95444 Bayreuth
Telefon: 0921 75935-57
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 800 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ZARGES Creaxess in mittlerweile 14 Sprachen online
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fröhlich PR GmbH i.A. der ZARGES GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Fröhlich PR GmbH i.A. der ZARGES GmbH
MEWA: Björn Scheel verstärkt Führungsriege der Mewa-Unternehmensgruppe
T-Systems und Drees & Sommer integrieren NVIDIA für den breiten Einsatz von Digital Twins in der Industrie
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: Präzisions-Miniatur-Zug-Druckkraftsensoren Typ 8431 und Typ 8432 von burster
Die Zukunft der Zertifizierung: Die neue WireXpert MP-Serie von Softing IT Networks
Speira und SMS group setzen mit Metallics Optimizer neue Maßstäbe im Aluminiumrecycling