LUNAR Europe gewinnt prestigeträchtigen IDEA Designpreis
München/Washington D.C. (USA), 18.07.2008 – Die Münchner Designagentur LUNAR
Europe gewinnt den International Design Excellence Award (IDEA) 2008 in Bronze.
Das hat die Jury in Washington D.C. heute bekannt gegeben.
(industrietreff) - Der Preis wird seit 1980 jährlich von der Industrial Designers Society
of America (IDSA) vergeben und ist einer der renommiertesten
Designauszeichnungen weltweit. 1.517 Einsendungen aus 26 Ländern
hatten sich dieses Jahr am Wettbewerb beteiligt.
LUNAR Europe erhält die Bronze-Medaille in der Kategorie „Home Living“ für einen
außergewöhnlichen Wasserstopfen: „Bloop Sink Stopper“.
Er ist das Ergebnis eines internen Kreativ-Workshops, den LUNAR-Mitarbeiter aus
allen drei Standorten (San Francisco, Hongkong und München) gemeinsam
veranstaltet hatten. Das Ergebnis dieses Kreativ-Workshops waren
Interpretationen von profanen Alltagsgegenständen, die den Betrachter zum
Denken (Think), Innehalten (Behold) oder Handeln (Act) anregen sollten, kurz
„TBA“. Der Wasserstopfen „Bloop Sink Stopper“ aus der Feder von LUNAR Europe
ist eine dieser Interpretationen. Seine Form erinnert an den Moment des Aufpralls
eines Wassertropfens auf eine glatte Wasseroberfläche. Roman Gebhard, einer der
beiden Geschäftsführer von Lunar Europe: "Offensichtlich wurde auch die IDEA-
Jury zum Innehalten bewegt - und hat gehandelt." So würdigte die Jury die
ikonische Schönheit und Simplizität des Wasserstopfens mit einer Bronze-Medaille.
Matthis Hamann, Geschäftsführer von LUNAR Europe: „Wir freuen uns natürlich
sehr über diese Auszeichnung. Schließlich lautet unser Firmenmotto: Creativity
that makes a difference. Und eine Art, diesen Anspruch zu dokumentieren, sind
unter anderem Erfolge bei Wettbewerben und Auszeichnungen. Sie motivieren uns,
unser Motto konsequent weiterzuverfolgen.“
Die Preise werden den Gewinnern auf dem IDSA National Conference & Education
Symposium übergeben, das am 13. September im US-amerikanischen Phoenix
(Arizona) veranstaltet wird. Exklusiver Medienpartner ist das amerikanische
Wirtschaftsmagazin BusinessWeek, das die Preisträger in seiner aktuellen Ausgabe
vorstellt.
LUNAR Europe hatte dieses Jahr zu seinem einjährigen Bestehen auf einer
Vernissage in den Münchner Agenturräumen insgesamt sieben TBA-Objekte
vorgestellt, darunter den „Bloop Sink Stopper“. Dort kündigten sie die
Serienproduktion der zunächst explorativ angelegten Studie an. Der „Bloop Sink
Stopper“ soll unter dem Namen „Water Stopping Water“ in ausgewählten
Geschäften verkauft werden.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LUNAR zählt zu den weltweiten Top Ten der Designfirmen. Neben der
Unternehmenszentrale in San Francisco und dem europäischen Partner-Büro in
München unterhält LUNAR auch eine Niederlassung in Hong Kong. Weltweit
beschäftigt LUNAR mehr als 60 Designer, Ingenieure und Marktforscher. Zu den
Kunden des Marktführers zählen Apple, HP, LG Electronics, Microsoft, Modu,
Motorola, Palm, Philips, SanDisk, Siemens, Sony, T-Mobile oder Vodafone und das
bereits in Teilen schon seit mehr als 20 Jahren.
Datum: 31.07.2008 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55011
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Chau Hop Nguyen Phan
Stadt:
Munich, Germany
Telefon: 089-13927620
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 797 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"LUNAR Europe gewinnt prestigeträchtigen IDEA Designpreis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LUNAR Europe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von LUNAR Europe GmbH
Google straft KI SEO Texte ab
Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik setzen Prioritäten für die nächste Bundesregierung
Spitzenforschung mit Verantwortung: Helmholtz Munich investiert in Mitarbeitendengesundheit
Online-Lehrgänge für Sprachen & Übersetzen zur Vorbereitung auf staatliche Prüfung: Infoabend am 13.2.25
"Wir schaffen Werte" - Karrierechancen in Familienunternehmen