VIER PFOTEN rettet Orang-Utans in Borneo vor Kopfgeldjägern
Tierschützer bringen Mutter und Tochter im Regenwald in Sicherheit
(LifePR) - Buchstäblich in letzter Minute konnte ein Team der international tätigen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN in Borneo eine Orang-Utan-Mutter und ihre Tochter vor dem sicheren Tod bewahren. Kopfgeldjäger hatten die beiden bereits umzingelt. Doch VIER PFOTEN gelang es, die völlig verängstigten Menschenaffen an sich zu nehmen. Die Tierschutzorganisation appelliert dringend an Politiker und Unternehmen in Borneo, die Massaker an den Menschenaffen umgehend zu beenden.
Die Tierschutz-Experten brachten die Orang-Utans in ein geschütztes Regenwaldgebiet, wo wieder freigelassen wurden. Vor der Freilassung wurden Mutter und Kind mit Funksendern ausgestattet. "Wir werden die beiden noch einige Monate beobachten, um sicher zu gehen, dass sie wohlauf sind und sich in der neuen Umgebung gut einleben", erklärt Dr. Signe Preuschoft, Primatologin bei VIER PFOTEN.
"Wir kamen gerade noch rechtzeitig," berichtet Preuschoft. "Mitten in einem abgeholzten Stück Regenwald fanden wir eine jubelnde Gruppe Jugendlicher. Sie hatten das Kopfgeld vor Augen und wollten die Orang-Utan-Mutter mit ihrem Kind angreifen. Die Tiere saßen wie versteinert im Gras, die Mutter umklammerte ihr Kind. Wir nahmen die beiden verschreckten Menschenaffen mit uns und brachten sie in Sicherheit."
Orang-Utans sind in Borneo vom Aussterben bedroht. In den letzten Jahrzehnten ist ihr Bestand von 250.000 auf weniger als 50.000 Tiere geschrumpft. Der Mensch zerstört ihren Lebensraum, den Tiefland-Regenwald, um Platz für Palmöl-Plantagen zu schaffen. Doch damit nicht genug: Manche Palmöl-Firmen bieten Kopfgeld für jeden, der einen Orang-Utan auf ihrer Plantage tötet. Babys werden als Haustiere verkauft. Für diese Palmöl-Unternehmen sind Orang-Utans bloß Schädlinge, von denen sie ihre Plantagen "säubern" wollen.
Die Massaker an den Orang-Utans wurde im September erstmals ein innenpolitisches Medienthema in Indonesien, als Bilder von Gräbern und Knochen auftauchten. Anfang 2012 wurde zum ersten mal ein Top-Manager einer Palmöl-Firma verhaftet und angeklagt: Die Firma Khaleda soll 85 EURO pro getötetem Orang-Utan geboten haben. Das Töten von Orang-Utans ist in Indonesien zwar streng verboten, das Gesetz wurde aber bis vor kurzem nicht angewendet.
VIER PFOTEN setzt sich in Kooperation mit der Regierung Indonesiens für das Überleben der Orang-Utans in Kalimantan / Borneo ein. Die Tierschutzorganisation betreibt seit 2007 ein Menschenaffen-Rehabilitationsprogramm in Samboja Lestari, in Zusammenarbeit mit der Organisation BOS (Borneo Orang-Utan Survival Foundation). Hier lernen verwaiste Orang-Utan-Kinder, was sie zum Überleben im Regenwald brauchen.
"Wir hoffen, dass wir mit unserem Einsatz die Öffentlichkeit aufrütteln und so wesentlich mehr Orang-Utans retten können, als die beiden, die wir in Sicherheit bringen konnten. Die grausamen Massaker an unseren nahen Verwandten müssen gestoppt und die letzten Tieflandregenwälder als Lebensraum für die Orang-Utan wirkungsvoll geschützt werden. Diejenigen, die gegen das Gesetz verstoßen, müssen für ihre Verbrechen bezahlen, nicht die Hilfsorganisationen - und schon gar nicht Orang-Utans", unterstreicht Signe Preuschoft.
VIER PFOTEN ist eine international tätige Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien. Seit 1988 setzt sich die Organisation mit gezielter Projektarbeit und langfristig angelegten Kampagnen für den Tierschutz ein. Grundlagen dafür sind fundierte Recherchen einschließlich wissenschaftlicher Expertise sowie intensives nationales und internationales Lobbying auf politischer und gesetzlicher Ebene. Nationale und internationale Hilfsprojekte sorgen für rasche und direkte Hilfe für Tiere in Not.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VIER PFOTEN ist eine international tätige Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien. Seit 1988 setzt sich die Organisation mit gezielter Projektarbeit und langfristig angelegten Kampagnen für den Tierschutz ein. Grundlagen dafür sind fundierte Recherchen einschließlich wissenschaftlicher Expertise sowie intensives nationales und internationales Lobbying auf politischer und gesetzlicher Ebene. Nationale und internationale Hilfsprojekte sorgen für rasche und direkte Hilfe für Tiere in Not.
Datum: 27.01.2012 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562547
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
onesien / Kalimantan / Borneo
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 606 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"VIER PFOTEN rettet Orang-Utans in Borneo vor Kopfgeldjägern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Save the Date: 25. Mai 2025 von 10 bis 18 Uhr
CSU-Fraktion kritisiert Empfehlung zu Strompreiszonen: Drohende Benachteiligung Bayerns skandalös und kurzsichtig
Omexom auf dem BDEW Kongress 2025
ENOVA nimmt Repowering-Projekt Börger-Breddenberg in Betrieb
Rheinmetall erzielt Meilenstein im Zukunftsfeld Wasserstoff