Greenpeace-Experten vor Ort in Fukushima
Umweltschützer messen radioaktive Langzeitbelastung
(LifePR) - Zwei Atomexperten von Greenpeace Deutschland sind derzeit in Japan unterwegs. Gemeinsam mit internationalen Kollegen der unabhängigen Umweltschutzorganisation messen sie die radioaktive Langzeitbelastung in der Präfektur Fukushima und unterstützen die Menschen in der Präfektur Fukui in ihrem Kampf für eine Energiewende. Thomas Breuer, Leiter des Klima- und Energiebereiches von Greenpeace, und Heinz Smital, Kernphysiker und Greenpeace-Atomexperte, sind für Sie in den Regionen Fukui und Fukushima erreichbar.
- Thomas Breuer ist in der Präfektur Fukui (Hauptinsel Honshu) unterwegs. Dort sind 13 von 14 Atomreaktoren derzeit nicht am Netz. Bürgermeister und Umweltverbände vor Ort kämpfen für eine dauerhafte Abschaltung aller Reaktoren.
- Heinz Smital misst gemeinsam mit einem internationalen Team die Langzeitstrahlenbelastung in der Region Watari. Im Jahr 2011 wurde Watari schwer vom Tsunami getroffen. Die radioaktive Belastung des dicht besiedelten Gebietes ist hoch, dennoch wurde Watari nicht von der Regierung evakuiert. Die Menschen sind auf sich selbst gestellt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.03.2012 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588347
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
burg/ Tokio
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Greenpeace-Experten vor Ort in Fukushima
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Greenpeace e. V.
DAA WärmeIndex Q1 2025: Positive Impulse vor der Bundestagswahl
Cleantech-Firma Parkway Corporate weiter auf dem Wachstumspfad!
Ausgezeichnet: Westech-Solar Energy GmbH gestaltet Zukunft mit nachhaltigen Energielösungen
Erstmals ISO 14067-Zertifizierung für internationalen Spielfilm / A24 und Green Toolkit setzen mit Mother Mary Meilenstein für nachhaltige Filmproduktion
Energiegeladen: Balkonkraftwerke helfen sparen